Stahlumfassungszargen für Massivwände

woodworm78

ww-kiefer
Registriert
13. Mai 2004
Beiträge
49
Ort
Sachsenheim
Hallo Zusammen,

ich habe in letzter Zeit öffters mal ein LV bekommen in denen man die Montage von Stahlumfassungszargen für Massivwände anbieten muss. Hab mich da seither aber nie wirklich ran getraut. Mein Problem ist nicht das befestigen der Tür sondern wie es so schön im LV steht "satt hintermörteln". Wie mach ich das am besten?? Gibt es da einen Trick um die Zargen zu hinterfüllen?? Was benötige ich da ungefähr an Zeit??

Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße
Micha
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.680
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das kann man entweder tarditionell machen also Zarge ausrichten festschrauben und am besten zusätzlich noch ein wenig verkeilen, Taschen klopfen und mit der Kelle den Mörtel einwerfen: dauert seine Zeit. Hab mal auf ner Baustelle ein Team gesehen die eine Putzmaschine dafür umgebaut hatten das ging recht flott.
 

Holzwurm1

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2004
Beiträge
11
Ort
Hagen
Ich habe mir eine Regenrinne umgebaut und lasse den Mörtel von oben hinter die Stahlzarge laufen, ab und zu an der Stahlzarge klopfen damit der Mörtel verdichtet. Geht recht zügig.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
mit der Montage von Stahlumfassungszargen sollte man sich gut informieren.
Diese werden ja häufig bei Feuerschutztüren eingesetzt. Diese müssen bei der Montage vollständig mit Beton? ausgefüllt werden. Bei der Abnahme dieser Türen versteht man keinen Spaß. Ich habe gehört da wird die Stahlzarge abgeklopft und wenn sie sich hohl anhört, auch nur teilweise, kann man sie wieder rausreißen und damit die halbe Wand. Also erst probieren ob man solche Türzargen als Schreiner wirklich setzen kann.
Gruß Georg
 
Oben Unten