Khiller
Gäste
Hi,
ich habe mich von dem Design des MILK Tisches (MILK) inspirieren lassen, und habe nun vor, als vollkommener Neuling, mir einen ähnlichen Tisch selbst aus Holz zu bauen.
Eines der interessanten Aspekte des MILK Tisches ist die Möglichkeit das Tischbein elektrisch hoch- und runter zu verstellen, um so ein Arbeiten im Stehen wie auch im Sitzen zu ermöglichen. Eine entsprechende Hubsäule ist mir für mein Projekt jedoch zu teuer und so habe ich überlegt das ganze mit zwei ineinandergesteckten hohlen Tischbeinteilen zu realisieren, welche per Schwalbenschwanz ineinander verschoben werden können. An zwei Stellen würde ich dann Aussparungen machen um einen Sicherheitsstift einzustecken, welche das ganze sichert.
Als Tischplatte habe ich mir die preisgünstige IKEA VIKA AMON Platte in 150x75 (IKEA | Tischplatten & -beine | VIKA Tischkombinationen | VIKA AMON | Tischplatte) rausgesucht. Die Stärke von 3,4 cm wollte ich für die Optik noch mit Leisten an den Kanten auf ca 7cm anheben.
Als Bodenplatte wollte ich eine 19mm starke MDF Platte in der Größe 30x75 nehmen. Im unteren Teil des Tischbeines wollte ich den Hohlraum nutzen um die Konstruktion mit Backsteinen / Ziegelsteinen zu beschweren, damit das ganze auch nicht umkippt.
Zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich berechnen wie viel Last der Tisch aushält, vor allem an den Seiten wo keine direkte Unterstützung vorhanden ist?
Meine Skizzen zur Veranschaulichung:
http://www.kevinhiller.de/img/TischSketch1.jpg
http://www.kevinhiller.de/img/TischSketch2.jpg
Falls mir irgendjemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen.
MfG,
Khiller
ich habe mich von dem Design des MILK Tisches (MILK) inspirieren lassen, und habe nun vor, als vollkommener Neuling, mir einen ähnlichen Tisch selbst aus Holz zu bauen.
Eines der interessanten Aspekte des MILK Tisches ist die Möglichkeit das Tischbein elektrisch hoch- und runter zu verstellen, um so ein Arbeiten im Stehen wie auch im Sitzen zu ermöglichen. Eine entsprechende Hubsäule ist mir für mein Projekt jedoch zu teuer und so habe ich überlegt das ganze mit zwei ineinandergesteckten hohlen Tischbeinteilen zu realisieren, welche per Schwalbenschwanz ineinander verschoben werden können. An zwei Stellen würde ich dann Aussparungen machen um einen Sicherheitsstift einzustecken, welche das ganze sichert.
Als Tischplatte habe ich mir die preisgünstige IKEA VIKA AMON Platte in 150x75 (IKEA | Tischplatten & -beine | VIKA Tischkombinationen | VIKA AMON | Tischplatte) rausgesucht. Die Stärke von 3,4 cm wollte ich für die Optik noch mit Leisten an den Kanten auf ca 7cm anheben.
Als Bodenplatte wollte ich eine 19mm starke MDF Platte in der Größe 30x75 nehmen. Im unteren Teil des Tischbeines wollte ich den Hohlraum nutzen um die Konstruktion mit Backsteinen / Ziegelsteinen zu beschweren, damit das ganze auch nicht umkippt.
Zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich berechnen wie viel Last der Tisch aushält, vor allem an den Seiten wo keine direkte Unterstützung vorhanden ist?
Meine Skizzen zur Veranschaulichung:
http://www.kevinhiller.de/img/TischSketch1.jpg
http://www.kevinhiller.de/img/TischSketch2.jpg
Falls mir irgendjemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen.
MfG,
Khiller