Staubsauger gesucht

melatonin

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2024
Beiträge
5
Ort
Deutschland
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Oberfräse mit Absaugung (DEWALT DW622KT) gekauft und suche nun einen Staubsauger.
Der Staubsauger soll sowohl für den Haushalt als auch für Holzarbeiten in der Wohnung genutzt werden.
Daraus ergeben sich folgende Anforderungen

Die Anforderungen sind
- Leistung regelbar
- >= 200mbar Unterdruck
- Möglichkeit auf beutellosen Betrieb
- Nasssaugen wäre nett
- Bis 200 Euro wäre wünschenswert.

Gibt es ein solches Gerät? Gerade die Möglichkeit die Leistung zu regeln finde ich nur bei teuren Industriestaubsaugern oder bei Haushaltsstaubsaugern.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Vielen Dank
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Mit Starmix oder den höherpreisigen Nilfisk Geräten macht man im allgemeinen nix falsch. Wird dann schwer mit den 200 Euro.

Ich hatte mal den getestet: https://www.hyundaipower-de.com/hyundai-nass-trockensauger-vcwd1630e

Viel Licht, bissel Schatten. Wurde dann ein Metabo als B-Ware. Aber beide nicht regelbar, bzw. nur halt über so ne Verstellbare Öffnung am Saugrohr.

Andere wiederum sind auch mit einem Einhell zufrieden: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201137167_-te-vc-2025-sacl-2342460-einhell.html

Mein erster Sauger war ein Kärcher für 60 Euro, funktioniert klaglos seit mittlerweile 8 Jahren. So einen grauen T11 hatte ich mal getestet. Wunderbar leise aber zieht nicht mal das Verpackungspapier der Wurst vom Teller.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
873
Ort
Bezirk St. Pölten
Mit Blick auf den feinen Staub und den Absaugbedarf beim Fräsen, würde ich einen Bosch- oder Starmix-Staubsauger mit automatischer Abrüttelfunktion und natürlich mit Steckdose wählen. Mit dem genannten Budget von 200€ geht sich das allerdings nicht aus.

Von der Nasssaug-Funktion würde ich absehen. Meinen Kärcher WD5 kann ich definitiv nicht weiterempfehlen.
 

melatonin

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2024
Beiträge
5
Ort
Deutschland
Vielen Dank. Ich bin mal die Liste durchgegangen und so wie es scheint gibt es 2 Geräte die für mich passen könnten. Vor allem die regelbare Leistung schränkt die Auswahl sehr ein.
- Einhell TE-VC 2025 SACL bzw. TE-VC 2230 SACL
- Kärcher WD 5 P bzw WD 6

Kannst du grundsätzlich den Kärcher WD5 nicht empfehlen oder nur die Nasssaug-Funktion nicht? Da ich relativ sporadisch fräse kann ich das Abrütteln selber machen :emoji_slight_smile:
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
873
Ort
Bezirk St. Pölten
Kannst du grundsätzlich den Kärcher WD5 nicht empfehlen oder nur die Nasssaug-Funktion nicht? Da ich relativ sporadisch fräse kann ich das Abrütteln selber machen :emoji_slight_smile:

Ich kann ihn grundsätzlich als Staubsauger für die Werkstatt (und/oder Baustelle) nicht empfehlen. Die Saugleistung ist ohnehin eher mäßig. Späne und Staub - insbesondere Feinstaub - setzen den Filter sehr schnell zu und dann lässt die Saugleistung rapide nach. Das manuelle Abklopfen des Feinstaubfilters mittels Taste funktioniert sehr schlecht. Die Filterung wäre mir für den Einsatz in einer Wohnung viel zu schlecht, da verteilst Du ja mehr Staub als Du einsaugst. Die Bodendüse funktioniert nur dann akzeptabel, wenn die Gummilippe abgesenkt ist - was aber eigentlich nur für das Nass-Saugen vorgesehen wäre, und die dann entsprechend verschleißt. Soll ich noch weiter aufzählen? … :emoji_frowning2:

Für die Werkstatt empfehle ich Dir Dich auch zeitnah mit dem Thema Zyklon-Abscheider zu beschäftigen.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
302
Ort
Reutlingen
Für jemanden der schon Jahre lang so einen Staubsauger benutzt.
Wofür braucht man die Leistungsregulierung?
Lautstärke, ab einer gewissen Leistungsklasse sind die Dinger zu laut als dass ich sie freiwillig ohne Gehörschutz nutzen würde.
Und manche Schleifer saugen sich bei zu viel Leistung am Werkstück fest.

Zur ursprünglichen Frage, >200mb, elektrische Regelung und automatische Abreinigung gibt es nicht für 200€.
Das geht so ab 400€ los.

Unter 200€ gibt’s gute Sauger von Nilfisk, Makita ( umgelabelte Nilfisk), Starmix, Metabo ( teils gelabelte Starmix).

PS: Starke Werkstattsauger sind nicht leicht. Achte auf das Gewicht. Stichwort „im Haushalt“, falls da Treppen im Spiel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Beim Metabo ist ein verstellbarer Ring dran. Ich hab den ASA 30 L, aber mit dem silbernen Schlauch bekomme ich öfters eine gebrutzelt. Würde dann auch die M Variante empfehlen. M Filter haben aber beide.

Lautstärke ist auch subjektiv. Mein Kärcher hat laut Datenblatt 78 dB, durch die hochdrehende Turbine aber unerträglich. An der Bandsäge habe ich einen 50 mm Schlauch mit glatter Innenfläche, ich würde behaupten vom Geräusch ist das angenehmer als der 35 mm Saugschlauch.
 

Anhänge

  • IMG_20241223_155019.jpg
    IMG_20241223_155019.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.891
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hab seit gestern den Metabo ASA 30M und bin eigentlich echt zufrieden. Gibt es so um die 230 Euro.
Ja, den habe ich in der 35 Liter Ausführung. Der hat den Zyklon dran und saugt Kappsäge, TKS, Schleifgeräte am Werktisch und den Frästisch ab.
Steckdose und Abrüttelfunktion hat der auch, ist aber etwas günstiger als Nilfisk und Starmix.
Ob der Nasssaugen kann, weiß ich gerade nicht....
 

quenten

ww-buche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
297
Wenn regelbar dann bleiben im unteren Preisbereich nur Lidl Parkside PWD 30 C1 oder Festool (über Budget, lohnt aber). Der Einhell und Kärcher kann nicht mehr als der Parkside, außer es wären bessere Schläuche dabei. (Bei den teureren Festool sind z.B. Schläuche dabei die alleine den Mehrpreis schon wett machen teilweise.)

Beutellos würde ich beim Parkside nicht machen. Ich nehme günstige Vliesbeutel, manche hier sind auch mit wiederverwendbaren Beuteln zufrieden.


Was meinst du mit Haushalt, normal Boden, Teppich etc. oder Bohren etc.? Für Haushalt würde ich auch einen Haushaltssauger nehmen, allein wegen Lautstärke, Handhabung und Zubehör.
 

asphaltblau

ww-ulme
Registriert
5. November 2015
Beiträge
169
Ort
Edinburgh
Ich werde mal den Parkside PPWD 30 A1 in den Ring. Nass- Trockensauger, regelbare Saugleistung, Steckdose, langer Schlauch und Kabel, nicht zu laut und kostet um die 250€. Keine Zubehördüsen, aber die passen von anderen Geräten. Also ich bin happy, damit und er wird viel und für alles mögliche benutzt.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.387
Ort
417xx
In der Werkstatt will ich einen Sauger, wo genug Filterfläche ist, dass der Filter eine Weile hält und der Beutel darf auch gerne groß sein, bedeutet aber auch der Sauger ist was größer. Krach ist in der Werkstatt zwar ein Thema, aber relativ. Im Zweifel ziehe ich Mäuse auf.
Im Haushalt will ich nicht mit einem fetten unbeweglichen Biest gegen jede Türzarge heizen und zu laut würde mich dort auch viel mehr stören oder sowas wie eine automatische Abrüttelung die dauernd scheppert.
Alles in allem finde ich lässt sich Haushalt und Werkstatt in nur einem Sauger kaum vereinbaren.
Daher bin ich ehrlich gespannt ob du hinterher in beiden Räumen zufrieden bist.
 
Oben Unten