Stelzenhaus für Kinder - Anfängerfragen

seth

ww-pappel
Registriert
20. März 2021
Beiträge
5
Ort
Bonn
Hallo zusammen,
wir planen derzeit den Bau eines Spielhauses für unsere Kinder.
Das Spielhaus soll auf Stelzen erreichtet werden. Die Grundfläche der Plattform soll voraussichtlich 200x230cm betragen, die Höhe der Plattform ca. 160cm.
Darauf befände sich das eigentliche Spielhaus in den Maßen Breite 200cm, Länge 180cm, Höhe inkl. Pultdach an der höchsten Stelle ca. 200cm, an der niedrigsten ca. 150cm.
Die Gesamthöhe ab dem Bodenniveau läge bei ca. 360cm.
Wir wollen uns dabei grob an dieser (Kauf-)Version orientieren:
https://kasohaus.de/stelzenhaus-morizz-maxi/

Vorab:
Ich bitte mir die Unzulänglichkeiten bei der Skizzengestaltung nachzusehen :emoji_wink:
Für mich stellt es sich in der aktuellen Pandemielage etwas schwierig dar, ausreichend lange Balken (c. 350cm, 10x10cm) zu bekommen.

Wie bei der Kaufversion wollte ich zunächst die Stelzen nach oben durchlaufen lassen (Version 1), um die hinteren Stelzen als Eckpfeiler für das Spielhaus zu nutzen und vorne als Auflage für das Dach nutzen.

spielhaus_v_durchlaufend.jpg

Nun denke ich darüber nach, zunächst die Plattform zu bauen und darauf dann das Spielhaus.

Version 2: Die Stelzen würden dann bei ca. 150cm enden, vorne und hinten käme dann jeweils ein Querbalken hin, der auf den Stelzen aufliegt. Seitlich ebenfalls je ein Balken der mit Winkeln und Bügen an den Stelzen befestigt wird.

Parallel zu diesen äußeren Balken würde ich dann natürlich noch zwei weitere Längsbalken (welche Maße?, ebenfalls 10x10?) mittels Balkenschuhen an den Balken vorne und hinten befestigen.

spielhaus_v_balken_innenliegend.jpg

Die Längsbalken möchte ich ungern, so wie nachfolgend skizziert, auf den Querbalken aufliegen lassen (Version 3), um etwas Höhe einzusparen bzw. für das eigentliche Haus zu gewinnen.

spielhaus_v_balkenaufliegend.jpg



Passt das soweit oder muss ich mit mehr als 4 Stelzen planen?



Wie würdet ihr das Ständerwerk für das Haus umsetzen?
So wie in diesem Projekt, bei dem die Pfosten direkt auf den darunter liegenden Balken aufsetzen

Bildschirmfoto 2021-03-23 um 16.19.01.png

Ganzes Projekt hier:
https://www.1-2-do.com/projekt/spie...aus/bauanleitung-selber-bauen/4011188#gallery

oder erstmal den Boden der Plattform verlegen (Bretter, 1,9cm? dick) und darauf das Ständerwerk setzen?


Anschlussfrage:
Wenn ich mich für die Version 2 (Längsbalken nicht aufliegend) entscheide, wäre dann eine Umsetzung des Teils der Plattform außerhalb des Hauses in der Art eines Balkon (Tiefe 50-80cm) möglich. So wie hier skizziert? Der Balkon bestünde aus vier Balken, die mittels Balkenschuhen an dem vorderen Querbalken befestigt und die beiden äußeren mit Bügen an den vorderen Stelzen befestigt wären.

Seitenansicht:
spielhaus_seitenansicht_v_balken_innenliegend.jpg

Vorteil wäre, dass die Spannweite der Plattform zwischen den Stelzen reduziert wäre (auf ca. 180cm) bzw. ich das Haus größer gestalten könnte.

Wie würdet ihr das lösen bzw. welche Ratschläge habt ihr für mich?
Vielen Dank im Voraus!
Sven

 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.897
Alter
62
Ort
Thüringen
Ich würde die Stelzen durchziehen bis zum Dach, die Punktfundamente finde ich ok.
Gruß Uwe
 

Holzwurm2021

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
78
Ort
Kempten
Ich kann mich erinnern, dass wir im Wald beim Garten selber die Bude gebaut haben aus Material was wir kriegen konnten, auch aus dem Wald, allerdings nicht mit vier Jahren wie in der Beispielgeschichte, sondern etwas älter. Ich war der Jüngste, bin in Berlin aufgewachsen aber die Wochenenden und Ferien fanden beim Grundstück im Grünen statt. So ein nachgebautes Haus aus dem Katalog macht sicher was her und Papa ist der Tollste aber für die Entwicklung der Kinder ist die selbstgebaute Bude völlig ohne Eltern viel Erlebnisreicher. Habe mir die Beispielgeschichte angeschaut, klingt fantastisch, ist auch vermitteln als wäre alles Spielerei aber es ist vor allem Umsatz für die Lieferanten. Ich würde so eine Hütte nicht bauen, sondern das Kind mit den anderen Kindern in die Natur schicken zum Selbermachen, die Großen passen auf die Kleinen auf wie es schon immer war und den Zank und Streit, der dabei entsteht, als Eltern gelassen hinnehmen. Aber ein extra gebautes Spielhaus für ein Kind im Wert von etwa 7000 Euro ist sozial gesehen nicht besonders förderlich.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.897
Alter
62
Ort
Thüringen
sondern das Kind mit den anderen Kindern in die Natur schicken zum Selbermachen
Das haben wir früher auch gemacht - funktioniert aber nur auf dem Lande. Ist für den TE aber nicht hilfreich und man muss mit Sicherheit keine 7.000,- ausgeben. Ich habe damals für`s Baumhaus ca. 600,- für Material ausgegeben - alles aus KVH und Sichtschalungsbrettern. Dach und Fußböden aus OSB und Dachpappe. Die hat nicht lange gehalten, habe ich später durch Ziegelblech ersetzt.
 

seth

ww-pappel
Registriert
20. März 2021
Beiträge
5
Ort
Bonn
@Holzwurm2021
Danke. Ich hab der 4jährigen gerade die Axt in die Hand gedrückt, weil die 6jährige mit der Kettensäge nicht klar kam. :emoji_wink: Ironie aus.
Ich kann den Bezug zu meinem Posting nicht so recht erkennen.
Natürlich KAUFE ich nicht ein 7000€ Spielhaus, sondern möchte für deutlich weniger Geld eines für die oben erwähnten Kinder bauen.
 

seth

ww-pappel
Registriert
20. März 2021
Beiträge
5
Ort
Bonn
Ich würde die Stelzen durchziehen bis zum Dach, die Punktfundamente finde ich ok.
Gruß Uwe
Punktfundamente? Ich möchte diese zwar wie in dem verlinkten Projekt mit H-Pfostenträgern machen, aber das Projekt ist nicht von mir.
oder wie war die Anmerkung zu verstehen?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.897
Alter
62
Ort
Thüringen
Punktfundamente? Ich möchte diese zwar wie in dem verlinkten Projekt mit H-Pfostenträgern machen, aber das Projekt ist nicht von mir.
oder wie war die Anmerkung zu verstehen?
Naja, irgendwo muss man das doch draufstellen / befestigen. Da machen die Punktfundamente am wenigsten Arbeit oder?
 

seth

ww-pappel
Registriert
20. März 2021
Beiträge
5
Ort
Bonn
Naja, irgendwo muss man das doch draufstellen / befestigen. Da machen die Punktfundamente am wenigsten Arbeit oder?
Ja klar, ich konnte die Rückmeldung nur nicht einordnen, da ich danach gar nicht gefragt hatte. :emoji_slight_smile:
Was wäre denn die Alternative dazu?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.634
Ort
Ebstorf
Anschlussfrage:
Wenn ich mich für die Version 2 (Längsbalken nicht aufliegend) entscheide, wäre dann eine Umsetzung des Teils der Plattform außerhalb des Hauses in der Art eines Balkon (Tiefe 50-80cm) möglich. So wie hier skizziert? Der Balkon bestünde aus vier Balken, die mittels Balkenschuhen an dem vorderen Querbalken befestigt und die beiden äußeren mit Bügen an den vorderen Stelzen befestigt wären.

Seitenansicht:
spielhaus_seitenansicht_v_balken_innenliegend.jpg

Hallo,

von dieser Konstruktion muss ich dir dringend abraten. Die Balkenschuhe sind für die auftretenden Zugkräfte ungeeignet.


Nun denke ich darüber nach, zunächst die Plattform zu bauen und darauf dann das Spielhaus.

Version 2: Die Stelzen würden dann bei ca. 150cm enden, vorne und hinten käme dann jeweils ein Querbalken hin, der auf den Stelzen aufliegt. Seitlich ebenfalls je ein Balken der mit Winkeln und Bügen an den Stelzen befestigt wird.

Parallel zu diesen äußeren Balken würde ich dann natürlich noch zwei weitere Längsbalken (welche Maße?, ebenfalls 10x10?) mittels Balkenschuhen an den Balken vorne und hinten befestigen.

Kann man so machen. Dann erst die Bretter drauf und dann weiterbauen.
Allerdings wirst du Schwierigkeiten bekommen, das Geländer vernünftig und sicher zu befestigen. Da ist es viel besser die Pfosten zumindest bis Geländerhöhe durchlaufen zu lassen.

Pultdach wird sehr hoch und windanfällig. Ein zierliches Satteldach ist nicht nur optisch besser.
Insgesamt muss das ganze Bauwerk gut befestigt sein, damit es einen Sturm übersteht.

Habe etwas bedenken, dass du das ordentlich und sicher gebacken kriegst. Viel Glück

Gruß

Ingo
 

seth

ww-pappel
Registriert
20. März 2021
Beiträge
5
Ort
Bonn
Hallo,

von dieser Konstruktion muss ich dir dringend abraten. Die Balkenschuhe sind für die auftretenden Zugkräfte ungeeignet.




Kann man so machen. Dann erst die Bretter drauf und dann weiterbauen.
Allerdings wirst du Schwierigkeiten bekommen, das Geländer vernünftig und sicher zu befestigen. Da ist es viel besser die Pfosten zumindest bis Geländerhöhe durchlaufen zu lassen.

Pultdach wird sehr hoch und windanfällig. Ein zierliches Satteldach ist nicht nur optisch besser.
Insgesamt muss das ganze Bauwerk gut befestigt sein, damit es einen Sturm übersteht.

Habe etwas bedenken, dass du das ordentlich und sicher gebacken kriegst. Viel Glück

Gruß

Ingo
Danke dir für deine offene Rückmeldung. Die Option Satteldach werde ich nochmal mit der Frau durchsprechen. Gerade aus optischen Gründen war ein Pultdach für uns die erste Wahl.
 
Oben Unten