Stirnholz von Kopfbändern anpassen

Anka92

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2022
Beiträge
4
Ort
Graz
Die Pfosten für die von mit vorbereiteten Kopfbänder sind etwas rund oder leicht verzogen. Wie oder mit welchem Gerät würde ein Profi das Stirnholz der Kopfbänder bearbeiten damit sie gut anliegen? Es ist für einen Laien jetzt nicht so einfach wie es aussieht. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
 

Frieder CW

ww-birke
Registriert
24. Juni 2018
Beiträge
63
Ort
Nürnberg
Hallo,
das kommt darauf an, in welche Richtung die Fläche wie angepasst werden muss.. Entsprechend würde ich mit der Handkreissäge nachschneiden, mit der Bundaxt nachstemmen oder wenn die Fläche wirklich deutlich verwunden werden muss, mit einem Winkelschleifer mit 80er Körnung die Form anpassen bis sich das Kopfband schön anschmiegt.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
961
Ort
Rheinhessen
... die von mit vorbereiteten Kopfbänder.....
Hallo Anka92,
heißt das dass du sie auch schon genau auf Länge geschnitten hast?
Wenn ja, bedenke dass sie durch das "Anschmiegen" etwas kürzer werden.
Nicht dass sie am Ende zu kurz sind und nicht mehr in die Zapflöcher passen.

Gruß,
KH
 

Anka92

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2022
Beiträge
4
Ort
Graz
Danke für die schnellen Antworten. Winkelschleifer ist mir ehrlich gesagt unsympathisch nachdem ich mir mal mit dem Monster in den Finger geschnitten habe. Ich habe aber einen Bandschleifer. Zimmermannsleute gehen mit Holz in einer so geschmeidigen und selbstverständlichen Art um die ich nie verstehen werde. @KH: Die Kopfbänder werden geschraubt. Sorry.
 

Anka92

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2022
Beiträge
4
Ort
Graz
Könnte es gehen in das Stirnholz so "schief" zu hobeln? Eine Schräge erzeugen sozusagen.
 

Frieder CW

ww-birke
Registriert
24. Juni 2018
Beiträge
63
Ort
Nürnberg
Prinzipiell nicht auszuschließen; ich kann mir aber noch nicht vorstellen, in welche Richtung denn die Schmiegeflächen wie angepasst werden sollen. Eine schnelle Handskizze die das verdeutlicht wäre super, dann können konkretere Tipps kommen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Danke für die schnellen Antworten. Winkelschleifer ist mir ehrlich gesagt unsympathisch nachdem ich mir mal mit dem Monster in den Finger geschnitten habe. Ich habe aber einen Bandschleifer. Zimmermannsleute gehen mit Holz in einer so geschmeidigen und selbstverständlichen Art um die ich nie verstehen werde. @KH: Die Kopfbänder werden geschraubt. Sorry.
Wenn die geschraubt werden und du den Winkel richtig angeschnitten hast, dann zieht sich das schon.
Aus Tischlersicht ist ein jedes Stück Bauholz / KVH krumm.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wie oder mit welchem Gerät würde ein Profi das Stirnholz der Kopfbänder bearbeiten damit sie gut anliegen?
Ich würde am Stirnholz gar nichts machen sondern die Pfosten in dem Bereich etwas anpassen. Da kannst viel einfacher mit dem Hobel arbeiten.

Gruß Daniel
 

Anka92

ww-pappel
Registriert
8. Juni 2022
Beiträge
4
Ort
Graz
Die Pfosten 200x200 sind um 1-2-3 mm teilweise krumm. Die Kopfbänder sind 200x100. Ich werde mal in der der Werkstatt ein bisschen üben krumm zu hobeln. Auf youtube gibts einen Koreaner der solche Kleinigkeiten mit der Kettensäge macht.
@Daniel: Guter Tipp. Werde ich jedenfalls versuchen.
 
Oben Unten