FelixW
ww-pappel
Hallo Holzexperten,
ich habe eine Frage zur Renovierung einer Holztreppe in meinem Treppenhaus (8 Stufen, Fichte/Kiefer gebeizt, gerade, Stufen seitlich in Holzwangen eingelassen). Wegen Holzwurmbefalls muß ich zwei Stufen erneuern, bin aber unsicher, wie ich das am besten mache. Ich könnte zwar die Treppe komplett auseinander nehmen, würde dies aber gerne vermeiden. Zum einen weiß ich nicht, wie ich die Wangen aus ihren Lagerungen bekomme. Zum anderen bräuchte ich ein Gerüst um diese Arbeit durchführen zu können.
Deswegen meine Idee: Ich säge die beiden Stufen einfach raus und leime mir direkt vor Ort aus 2 Lagen Tischlerplatte zu je 2 cm neue Stufen zurecht. Die untere Lage enthält die Verzapfungen und besteht aus zwei Hälften (damit ich sie in die Zapfenlöcher einschieben kann). Die obere Lage geht über die ganze sichtbare Breite, wird aber nicht mehr verzapft.
Funktioniert das so, oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Gibt es Vorschläge zu Holz, Leim und Verarbeitung?
Vielen Dank,
Felix
ich habe eine Frage zur Renovierung einer Holztreppe in meinem Treppenhaus (8 Stufen, Fichte/Kiefer gebeizt, gerade, Stufen seitlich in Holzwangen eingelassen). Wegen Holzwurmbefalls muß ich zwei Stufen erneuern, bin aber unsicher, wie ich das am besten mache. Ich könnte zwar die Treppe komplett auseinander nehmen, würde dies aber gerne vermeiden. Zum einen weiß ich nicht, wie ich die Wangen aus ihren Lagerungen bekomme. Zum anderen bräuchte ich ein Gerüst um diese Arbeit durchführen zu können.
Deswegen meine Idee: Ich säge die beiden Stufen einfach raus und leime mir direkt vor Ort aus 2 Lagen Tischlerplatte zu je 2 cm neue Stufen zurecht. Die untere Lage enthält die Verzapfungen und besteht aus zwei Hälften (damit ich sie in die Zapfenlöcher einschieben kann). Die obere Lage geht über die ganze sichtbare Breite, wird aber nicht mehr verzapft.
Funktioniert das so, oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Gibt es Vorschläge zu Holz, Leim und Verarbeitung?
Vielen Dank,
Felix