Suche Holzart mit starkem Quellverhalten und Resistenz gegen Schimmel

surf

Gäste
Guten Tag,
ich suche für ein Projekt zum Bewässern von Pflanzen eine Holzart die ein möglichst ausgeprägtes Quellverhalten aufweist. Da das Holz nachher halb in der Erde stecken würde, sollte es ständigen Wechsel von Feuchtigkeit aushalten und auch ziemlich Resistent gegen Schimmelbefall sein.
Da ich dann nur 20 kleine Stücke brauche wär der Preis nicht so wichtig allerdings sollte man das Holz noch einfach bekommen und nicht irgendwo im Ausland bestellen müssen.
Könnt ihr mir da bitte ein paar Arten sagen die dafür in Frage kommen?
Ich hab gelesen das Holz quer zu Faser am stärksten quellt. Ist das richtig?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten. Ich hab leider wenig Erfahrung mit Holz in Sachen Quellverhalten und Schimmelresistenz und wäre echt dankbar über eure Antworten.
Einen schönen Tag noch
Ricardo
 

surf

Gäste
Danke für den Tipp. Kann mir noch jemand nen Tipp geben wo ich das Holz kaufen kann? Gibt es das in jedem Baumarkt oder soll ich einfach zum örtlichen Schreiner? Beim großen Auktionshändler im Internet ist ja in der Hinsicht nicht viel los.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Naja, Bongossi und Baumarkt wird schon mal nix!

Beim Schreiner mit seeeeeehr viel Glück!

Aber noch eine andere Frage:

Wozu ein "ausgeprägtes Quellverhalten":confused: Welchen sinn sollte das haben?

Ansonsten Eiche könnte auch gehen, ist fast überall zu bekommen, aber arbeitet nicht viel.
 

surf

Gäste
Ich will mit dem aufquellen des Holzes eine kleine labile Wasserleitung zuquetschen und somit die Wasserzufuhr regeln. Das gibts schon als System zu kaufen (System Beta 8 von Beckmann) allerdings bin ich Student und hab eher zuviel Zeit als zuviel Geld auch wenn es in diesem Fall ziemlich günstig ist. Ich hab aber 20 Pflanzen die gerne im Sommer geregelt werden würden. Deswegen würd ich das gerne Nachbauen.

Habt ihr mir dann nen Tipp für ne anderes Holz das stark quillt und Schimmelresistent ist?
Wobei Eiche ja sogar auch 6-8% quillt, und davon hätte ich ziemlich viel rumliegen ^^.
Mal schauen viellleicht habt ihr mir ja noch nen besseren Tipp.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Bongossi wird gerne z.B. für Holzbrücken etc. eingesetzt, also würd ich mal bei Landschaftsbaubetrieben nachfragen, ob die ein Reststück für dich rumliegen haben.

Buche quilt natürlich auch gut und ist überall zu bekommen. Ist aber nicht sehr resistent.
 

surf

Gäste
Danke für die weiteren Tipps.
Dann werd ich mal heute im Garten vorbeischauen und hoffen das wir nicht alle kleinen Eichenteile verbrannt haben. Sonst muss ich aus einem der 2 3m langen Stücke mit über 50 cm Durchmesser was rausschneiden. Oder ich zersäge das Stück das eigentlich schon für ein Schwedenfeuer vorbereitet ist.
 
Oben Unten