Systainer Sys 1 Box - Plastikstege am Verschluss nerven

timtam

ww-pappel
Registriert
15. November 2018
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hallo Alle,
mein erster Beitrag, nachdem ich schon viel stumm mitgelesen habe :emoji_grin: Und auch zu meinem momentanen Problem, sowohl Internet als aus Forum schon durchsucht habe, leider ohne Erfolg.

Ich habe noch zwei Systainer T-Loc mit den Box-Einsätzen. Dabei gibt es das Problem, dass am Verschluss, so Plastikstege sind, die mich nerven, da ich auch da gerne rote und gelbe Einsätze einsetzen möchte. Normalerweise soll an der Stelle dieser orangene Einsatz mit den Aussparungen sitzen, da ich die Kiste jedoch für Schrauben nutzen möchte, möchte ich den ganzen Systainer mit roten oder gelben Einsätzen bestücken. Hier mal zwei Fotos zum besseren Verständnis.

20200506_201412.jpg 20200506_201443.jpg

Nun meine Frage, hat jemand diese Stege schon bündig mit dem Schaum weggeschnitten und damit gute Erfahrungen gemacht, ohne das die Stabilität/Tragkraft dadurch leidet?

Danke schonmal für eure Antworten und viele Grüße
Timon
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Und was wäre, wenn du am Einsatz einfach die (rechts gezeigte) Nutung anbringst oder nach dem Muster von Zacke links über erste tiefste Nut bis rechte tiefste Nut zu Zacke rechts, also trapezförmig ausklinkst? Ist doch einfacher gemacht, als mühsam die Stege im Tainer rauszupopeln. Wenn du dir da eine kleine Schablone machst, sollte das auch für andere nebeneinander zu setzende Einsätze möglich sein. Und Einsätze wirst du ja nicht täglich wechseln...
 

timtam

ww-pappel
Registriert
15. November 2018
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Und was wäre, wenn du am Einsatz einfach die (rechts gezeigte) Nutung anbringst oder nach dem Muster von Zacke links über erste tiefste Nut bis rechte tiefste Nut zu Zacke rechts, also trapezförmig ausklinkst? Ist doch einfacher gemacht, als mühsam die Stege im Tainer rauszupopeln. Wenn du dir da eine kleine Schablone machst, sollte das auch für andere nebeneinander zu setzende Einsätze möglich sein. Und Einsätze wirst du ja nicht täglich wechseln...

Hab ich auch schon drüber nachgedacht, da hängen nur leider mehrere Probleme dran. Zum einen gibt es auch noch den Steg, der parallel zu der langen Kante von der orangenen Box verläuft da müsste ich dann auch immer noch ne Ausklinkung machen. Außerdem wären die Ausklinkungen teilweise auch auf den Ecken der Boxen, auch sehr unpraktisch. Die Boxen in der Höhe reduzieren bzw. trapezförmig ausklinken, wie du vorgeschalgen hast, funktiniert leider auch nicht, weil mir das dann zu unsicher wäre, dass sich dann mal die ein oder andere Schraube ins Nachbarfach verirrt. Was das für folgen haben kann bei Lackmöbeln muss ich glaue ich nicht unbedingt ausführen...
 

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
Schneide dir einfach ein oder zwei passende Trennwände zurecht und kleb sie sauber in die orangene Box, dann musst du gar nicht auf gelbe Boxen wechseln
 

timtam

ww-pappel
Registriert
15. November 2018
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Schneide dir einfach ein oder zwei passende Trennwände zurecht und kleb sie sauber in die orangene Box, dann musst du gar nicht auf gelbe Boxen wechseln
Auch das ist leider keine Option, da die Boxen auf Montage häufiger einzelnd entnommen werden. Wenn ich dann immer nur eine Box habe, wo min. 3 unterschiedliche Schrauben drinne sind, ist mir das Risiko daneben zugreifen zu hoch... Außerdem steht mir da mein perfektionsitischer Ansatz auch im Wege...
 

Eiche18

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
352
Ort
Kaiserslautern
Wenn das alles so kompliziert ist, einfach die orange Box leer lassen. Oder mit was ausgießen, damit keiner was rein tut.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
dass sich dann mal die ein oder andere Schraube ins Nachbarfach verirrt. Was das für folgen haben kann bei Lackmöbeln muss ich glaue ich nicht unbedingt ausführen...

Muss ich jetzt nicht verstehen, denn du bist ja sicher nicht blind oder sehgeschädigt. Von daher gehe ich davon aus, daß du eine "verirrte" Schraube mit zwei Fingern in die richtige box befördern kannst. Weiter vermute ich mal, daß es sich bei deinem Job nicht um einen Schönheitswettbewerb handelt...

So what?
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.552
Alter
63
Ort
Öhringen
Grundsätzlich hast du mehrere Möglichkeiten an das Problem heranzugehen, die meisten wurden schon vorgeschlagen, finden aber alle nicht so richtig deinen Beifall.

Wenn also unbedingt der ganze Systainer voller kleiner Boxen sein muss (keine Ahnung wieviele verschiedene kleine Schrauben man für Lackmöbel haben muss), würde ich folgendermaßen vorgehen:
  • die passenden Boxen auswählen, also 2x gelb + 1x rot, 1x gelb + 3x rot, oder 5x rot
  • die ausgewählten Boxen um das benötigte Maß oben kürzen
  • Systainer mit allen Boxen bestücken, auf die gekürzten kommt eine passgenaue Hartschaumplatte
  • Deckel schließen, die Stege suchen sich ihren Weg durch die Hartschaumplatte selber
  • Fertig! Alles passt, keine Schraube kann zum Nachbarn wandern.
Sollte damit dein
... perfektionsitischer Ansatz ...
auch nicht erfüllt werden, kann man noch hergehen, und die T-Loc Systainer verkaufen, und sich die Vorgängerversion holen. Die haben das Problem nämlich nicht.

MfG, Wilfried
 
Oben Unten