Tür in Sondermaßen?

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Ich suche eine Art Zimmertür,
in 0,7 m x 2,00 m.
Oder vielleicht auch eine Tür, die ich anpassen kann!
Die Tür soll für eine Werkstatt sein!

Brauche keine Zarge! Nur die Tür selber in den Maßen!

Eine selber zu bauen, würde zuviel Aufwand bedeuten, bzw. würde diese immer nach selbstgebaut aussehen. (ohne Einfräsungen)

Die Tür müsste auch ein Schlosskasten haben, welcher eingelassen ist.

Wisst Ihr was ich da nehmen könnte?
Vielleicht eine Tür vom Baumarkt die ich leicht umarbeiten kann?
Sollte aber nicht mehr wie 100 Euro kosten.

Habt Ihr da eine Idee?

Schön wäre auch so eine alte Eichentür in den Maßen!
 

hütte

ww-birnbaum
Registriert
26. Dezember 2010
Beiträge
232
Ort
Odd-Ulmia
Aber dann muss er doch die Mauer aufstemmen!

Besser eine kleinere Tür, 610 x 1985. Dann braucht der Drechslefrosch den Zwischenraum nur noch mit Montageschaum zu verschließen.

-------
hütte
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Oder belgische Normtüren. Die sind glatte 70 breit, Höhe weiss ich nicht. Prüm hat sowas.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Nein, das Türloch kann nicht kleiner und auch nicht größer gemacht werden!
kleiner nicht, weil ich die Größe brauche, und größer nicht, weil eine Wand die Türgröße begrenzt, die quer zum Türloch verläuft.

Eine 73,5 Tür kleiner machen, würde nur bei einer Vollholztür gehen, aber bei Innentüren geht das auch nicht so, weil diese ja anders gebaut sind.
Muss ja auch noch ein Schlosskasten dort einlassen können, in die senkrechten Streben!

belgische Normtür! ok! Dank Dir besserwisser!!!:emoji_slight_smile:
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Also ich bin momentan auf die Idee gekommen, das ich ein Rechteck machen werde, also eine Umrandung quasi, mit Mittelsteck, dann von beiden Seiten, diese schrägen Nut und Feder Verkleidungsplatten gegenschraube.
Im Zwischenraum dann etwas Akkustikdämmung lege. Fertig ist die Werkstatttür!

Ihr erzählt mir ja nicht, wie man es sonst machen kann, ohne das es meine Fertigkeiten übersteigt. Einfache Schuppentürbauweise mit Nut und Feder ist im Innenbereich auch nicht so toll.

Ihr habt auch keine gute Idee?
Am einfachsten wäre ein fertige Tür zu verarbeiten und anzupassen, aber ich finde keine 70er Türplatte.
Belgische Türen finde ich auch nicht.
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
Hallo
Also ich bin momentan auf die Idee gekommen, das ich ein Rechteck machen werde, also eine Umrandung quasi, mit Mittelsteck, dann von beiden Seiten, diese schrägen Nut und Feder Verkleidungsplatten gegenschraube.
Im Zwischenraum dann etwas Akkustikdämmung lege. Fertig ist die Werkstatttür!

Ihr erzählt mir ja nicht, wie man es sonst machen kann, ohne das es meine Fertigkeiten übersteigt. Einfache Schuppentürbauweise mit Nut und Feder ist im Innenbereich auch nicht so toll.

Ihr habt auch keine gute Idee?
Am einfachsten wäre ein fertige Tür zu verarbeiten und anzupassen, aber ich finde keine 70er Türplatte.
Belgische Türen finde ich auch nicht.

Mein Vorschlag wäre eine Tür wie eine Altbautür zu bauen, also einen Rahmen mit Füllung.
 

Anhänge

  • tür.jpg
    tür.jpg
    13 KB · Aufrufe: 30

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
254
Ort
Witten
Zwei Möglichkeiten:

--> Zimmertür 73,5 cm an der Bandseite abschneiden, Ausnuten (oder die Stege wegschneiden) , Massivholzleiste einleimen, nachfälzen, ( streichen), Bänder neubohren
<-- geht natürlich nur bei einem glattem Türblatt

--> Zimmertürrohling mit MDF Deck ungefälzt 70 x 200 cm kaufen, Fälzen, Schlosskasten einlassen, Bänder bohren, streichen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Oder belgische Normtüren. Die sind glatte 70 breit, Höhe weiss ich nicht. Prüm hat sowas.

Ich weiss nicht was in Deutschland als belgische Normtür verkauft wird, hier in Belgien bestehen jedenfalls keine 70er Türen als Standardtür, die Breiten gehen in 5 cm-Schritten ab 63 cm (63-68-73-78-83), Standardhöhe ist 2.015m.
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Ja-ja, der Drexelfrosch, der hat schon seinen eigenen unverrückbaren Proportionenkanon!

Warum denn nicht einfach eine Art Bretter-Verschlagtüre mit Z-Aussteigung, so wie sie schon öfters hier diskutiert worden ist, bauen? Das wäre doch im Vergleich zu allen "Abfräs-/Absäglösungen" das Einfachste, was sich der DF, ohne mit sich selbst zu hardern, zutrauen sollte.

@Meisterpaul: Hat der Drexelfrosch denn überhaupt Fitscheneisen?

LG (trotz alledem) veter
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Ich weiss nicht was in Deutschland als belgische Normtür verkauft wird, hier in Belgien bestehen jedenfalls keine 70er Türen als Standardtür, die Breiten gehen in 5 cm-Schritten ab 63 cm (63-68-73-78-83), Standardhöhe ist 2.015m.


Na, dann habe ich mich falsch erinnert, sorry. An die 5cm Schritte erinnere ich mich und ich dachte, das seien glatte Maße gewesen. Oder war das in NL? Wirft man oft durcheinander, wenn man hier und da arbeitet.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
....und warum jetzt eine Türe nicht umarbeiten??? Passt das nicht in die innere Ruhe? Das ist doch allemal der sauberste Weg, bevor man sich da irgendwas an "Türe" selber pröttelt. :confused:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.627
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Und schon sind wir wieder bei Beitrag 15....:emoji_wink:
Drexelfrosch schafft es immer wieder, uns mit seinen Problemen zu fesseln....:emoji_wink:
Vermutlich will er hinter der Türe alle Hektik, alle Unruhe, alle traumatisierenden Erlebnisse beim Umgang mit Holz zurücklassen......:emoji_grin:
Das Weidetor war dafür zu durchlässig.

Im Ernst:
Warum kaufst Du kein FERTIGES 745 er Türblatt, und sägst mittig in längsrichtung einen entsprechenden Streifen raus.
Anschliessend Türblatt wieder zusammenleimen, fertig.
Du brauchst dabei weder Schlossfräsung, noch Bandbohrungen berühren, das bleibt alles bestehen.

Gruss Christian.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Und schon sind wir wieder bei Beitrag 15....
Drexelfrosch schafft es immer wieder, uns mit seinen Problemen zu fesseln....
Vermutlich will er hinter der Türe alle Hektik, alle Unruhe, alle traumatisierenden Erlebnisse beim Umgang mit Holz zurücklassen......
Das Weidetor war dafür zu durchlässig.

Nuja....der Drexelfrosch ist wahrscheinlich JVA-Beamter mit Berufsethos....zersägte Türen passen da nicht ins Schema :emoji_wink:

Ernsthaft....verrenn´dich da nicht in irgendetwas nur um das Loch zu schließen (den Spruch merke ich mir mal für die nächste Werbung für Abführmittel :emoji_wink: )

Du kannst die Türe ja anschließend optisch aufwerten durch eine passende Verblendung....rustikal so wie ich das verstehe.

Viele Baustellen auf einmal.....aber nicht verzweifeln drexelfrosch

Cheers Alex
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.627
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Nuja....der Drexelfrosch ist wahrscheinlich JVA-Beamter mit Berufsethos....zersägte Türen passen da nicht ins Schema :emoji_wink:

Ernsthaft....verrenn´dich da nicht in irgendetwas nur um das Loch zu schließen (den Spruch merke ich mir mal für die nächste Werbung für Abführmittel :emoji_wink: )

Du kannst die Türe ja anschließend optisch aufwerten durch eine passende Verblendung....rustikal so wie ich das verstehe.

Viele Baustellen auf einmal.....aber nicht verzweifeln drexelfrosch

Cheers Alex

:emoji_grin:
Als Verblendung der Türe würde sich ein Peace- Zeichen anbieten.
Ist halt nicht rustikal....:emoji_grin:

Gruss Christian.
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
Bandsäge! Wie groß kann ich damit sägen?

Thema von drechselfrosch
Bandsäge! Wie groß kann ich damit sägen?
Das ist doch die Lösung kleine Tür kaufen und dann größer sägen.:emoji_grin:
Ich bin auch auf ihn reingefallen:eek:
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, mit den Anleimen an eine bestehende Tür.
Verar....t mich ruhig, ich kann es ab!:emoji_wink:.
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
Beim Dransägen aber nicht die Höhe der Bandsäge vergessen. Müssen ja schon über zwei Meter sein, damit die Tür hochkant durchpasst.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Beim Dransägen aber nicht die Höhe der Bandsäge vergessen. Müssen ja schon über zwei Meter sein, damit die Tür hochkant durchpasst.

Kannst doch die Bandsäge auf die Seite legen....dann geht auch flach sägen....:emoji_wink::emoji_grin:

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, mit den Anleimen an eine bestehende Tür.

Und was hast du da gespart? Da musst du auch eine Falzleiste herstellen, und diese dann auch noch an die bestehende Türe anschlagen. Aber man kann sich auch ganz gut Probleme schaffen, wenn man zuviel Zeit hat :emoji_wink:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.627
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Nuja....der Drexelfrosch ist wahrscheinlich JVA-Beamter mit Berufsethos....zersägte Türen passen da nicht ins Schema :emoji_wink:

Ernsthaft....verrenn´dich da nicht in irgendetwas nur um das Loch zu schließen (den Spruch merke ich mir mal für die nächste Werbung für Abführmittel :emoji_wink: )

Du kannst die Türe ja anschließend optisch aufwerten durch eine passende Verblendung....rustikal so wie ich das verstehe.

Viele Baustellen auf einmal.....aber nicht verzweifeln drexelfrosch

Cheers Alex

Der Drexelfrosch ist laut Profil ein Elektriker.
Also ist zumindest das Anschliessen der Dransäge kein Problem.:emoji_wink:
Ausser er verwechselt die Phasen, dann wird aus der Dransäge eine Wegsäge...:emoji_grin:

Gruss Christian.
 

Hamburger Jung

Gäste
Wie wäre es mit einem Türblattrohling.
Gibt es zb. In 610, 650, 700, 735 mm usw.
Kostet nur ca. 45,- netto
Must allerdings Schloßkasten, Fälze und Bänder selbst machen.
 
Oben Unten