Flyer01
ww-esche
- Registriert
- 10. Februar 2013
- Beiträge
- 439
Hallo zusammen,
unser Arbeitszimmer ist nun an der Reihe. Hier haben wir ein altes, sehr massives Regal wiederverwendet, welches jetzt hinter Türen verschwinden soll.
Prinzipiell können wir uns hier alles vorstellen, solange es preislich im Rahmen bleibt. Optik ist zweitrangig. Die Türen (Höhe ca. 230 cm) werde ich natürlich selber machen. Eine einfache Rahmen-Füllung-Bauweise mit Sperrholzfüllung.
Bei Scharniertüren ergeben sich zwei (drei) Probleme:
a) die Seitenwände (außen und mittig) bestehen auch 2x 20mm Wänden. Diese wurden wohl leider in grauer Vorzeit verleimt und sind nicht zu trennen. Nach einer Stunde der Recherche ist es mir nicht gelungen, "normale" Topfscharniere zu finden, die einen Aufschlag von ca. 18mm für die Mittelwand zulassen. Häfele Duomatic mit 40mm Topf macht 15mm. Das gäbe dann eine Fuge von 10mm... Gibt es da wirklich keine mit 35mm und ein bisschen mehr Türaufschlag?
b) der lichte Abstand der ersten drei Felder beträgt 77cm (was für zwei Flügel je Feld spricht), das 4. Feld hat 57cm i.L. Zu schmal für zwei Flügel, also hier eher ein breiter? Bedenken?
c) der Preis: 4 Scharniere je Tür: 28x 12-15€ macht rund 340€... Das tut weh.
Also eine Schiebetür (nur Deckenschiene) als Alternative? Wegen mir auch das. Aber wie könnte hier eine sinnvolle Aufteilung aussehen? Drei Schiebeelemente mit je ca. 82cm und das Vierte mit 60cm? Oder eine Falttüre auf Rollen?
Ich bin für Ideen dankbar!
Gruß Christian
unser Arbeitszimmer ist nun an der Reihe. Hier haben wir ein altes, sehr massives Regal wiederverwendet, welches jetzt hinter Türen verschwinden soll.
Prinzipiell können wir uns hier alles vorstellen, solange es preislich im Rahmen bleibt. Optik ist zweitrangig. Die Türen (Höhe ca. 230 cm) werde ich natürlich selber machen. Eine einfache Rahmen-Füllung-Bauweise mit Sperrholzfüllung.
Bei Scharniertüren ergeben sich zwei (drei) Probleme:
a) die Seitenwände (außen und mittig) bestehen auch 2x 20mm Wänden. Diese wurden wohl leider in grauer Vorzeit verleimt und sind nicht zu trennen. Nach einer Stunde der Recherche ist es mir nicht gelungen, "normale" Topfscharniere zu finden, die einen Aufschlag von ca. 18mm für die Mittelwand zulassen. Häfele Duomatic mit 40mm Topf macht 15mm. Das gäbe dann eine Fuge von 10mm... Gibt es da wirklich keine mit 35mm und ein bisschen mehr Türaufschlag?
b) der lichte Abstand der ersten drei Felder beträgt 77cm (was für zwei Flügel je Feld spricht), das 4. Feld hat 57cm i.L. Zu schmal für zwei Flügel, also hier eher ein breiter? Bedenken?
c) der Preis: 4 Scharniere je Tür: 28x 12-15€ macht rund 340€... Das tut weh.
Also eine Schiebetür (nur Deckenschiene) als Alternative? Wegen mir auch das. Aber wie könnte hier eine sinnvolle Aufteilung aussehen? Drei Schiebeelemente mit je ca. 82cm und das Vierte mit 60cm? Oder eine Falttüre auf Rollen?
Ich bin für Ideen dankbar!
Gruß Christian