Türeneinbau

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Hallo, ich benötige einmal fachkundigen Rat.

Ein Bekannter hat sich Türen einbauen lassen. Die Türen sind weiß kunststoffbeschichtet. Wie man an den Foto erkennen kann, ist da einiges nicht so wie sich das mein Bekannter und ich auch nicht vorstelle. Die Zargen sind fast nie passgenau zusammengebaut worden. Entweder stehen an den oberen Ecken des Futters der horizontale Teil minimal über, Die Bekleidung ist nicht winklig und/oder man sieht die Fugen. Das Fugenbild ist auch sehr unregelmäßig. Die Bilder stellen das alles hoffe ich gut da. Kommentar das Tischlers: Ja, das ist halt bei solchen Türe so. Das ist normal. Da kann man nur Acryl fein ziehen und die Türen überschleifen und lackieren." So richtig fiel mir dazu nichts mehr ein. :emoji_frowning2: Für das Acryl will er je nach Tür 15 - 20 € haben.

Meine Frage ist jetzt, stellen wir uns einfach zu sehr an oder hat der gute Mann einfach nur einen schlechten Tag gehabt? Reparieren kann man da wohl kaum etwas. Er hat schon eine Stellen mit einer weißen Farbe nachbearbeitet, damit man die Fugen nicht so sieht. Ist nicht so doll und wird auch im Laufe der Zeit nicht besser werden. Mein Bekannte möchte das Ganze natürlich möglichst friedlich lösen, wobei ich befürchte, dass das nicht wirklich gehen wird.

Die Bilder sind nur ein Ausschnitt der Probleme. Von 10 Türen ist keine einwandfrei.

Gruß

Karsten
 

Anhänge

  • IMG_20160229_125150202.jpg
    IMG_20160229_125150202.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_20160229_125144494.jpg
    IMG_20160229_125144494.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_20160229_124426183.jpg
    IMG_20160229_124426183.jpg
    332,3 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_20160229_124543866_HDR.jpg
    IMG_20160229_124543866_HDR.jpg
    665,9 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_20160229_124559932.jpg
    IMG_20160229_124559932.jpg
    390,7 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_20160229_124817812.jpg
    IMG_20160229_124817812.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 299
  • IMG_20160229_125038236.jpg
    IMG_20160229_125038236.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 274

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nun ja, einiges von dien Bildern ist halt wirklich so, einiges kann man aber auch sicher besser machen.
Mit Acryl verfugen ist ohne überstreichen so eine Sache - das sieht man durch das Vergilben später recht schnell. Vor allem da, wo eigentlich kein Acryl sein sollte.

Ich mache so etwas mit farblich passendem Neutralsilikon, auch wenn das niemand hier hören möchte..

BTW - was ist denn das schwarze auf dem vierten Bild in der Ecke?

Grüße
Uli
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Und wo habt ihr die Türen her?

Bei günstigsten Baumarkt-Türen sieht das Endergebnis an den Gehrungen leider öfter so aus.
Die nachträglich zugeschnittene Zierbekleidung sieht auch bescheiden aus, aber was anderes Als Acryl zur Wand ziehen, falls der Maler nach mir kommt würde ich auch nicht mehr machen.

Was ich schon recht heftig finde ist der Spalt bei der Zierbekleidung auf Foto 2.
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Also es sind keine Baumarkttüren und der Mann ist Tischler und hat die Türen geliefert. Die Türen sind von dextüra und machen soweit einen guten Eindruck. Ich denke, dss Problem war, dass er zu wenig Zeit hatte und das er alleine war. Die Kombi war nicht gut. Die Zargen wurden zu früh bzw. alleine angehoben bevor der Leim richtig abgebunden hatte. Auch das die einzelnen Elemente der Blenden zum Teil gegneinander verschoben sind und deutlich spürbare Kanten haben wird daher kommen.

Er hat vor ca. drei Wochen angefangen die Türen einzubauen. Da fehlten dann aber noch die Abdeckungen. Die Lücken an den Wänden sind nicht sein Fehler, da hat der Trockenbauer geschlampt.

Das Fatale dabei ist m.E. das die Türen wieder raus müssten. Ich denke mal, da ist kaum etwas zu machen in diesem Stadium. We gesagt, an einigen Stellen sind sowohl die Winkel in Ordnung. Unter dem Strich aber vielleicht an 20%. Für mich stellt sich halt diie Frage, was man akzeptieren muss und was nicht.
 

Der Hannes

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2015
Beiträge
219
Ort
Nürnberg
1. Bild sieht so aus als wäre die Zierverkleidung nicht ganz im Futter.....
5. Bild gehört anständig versiegelt... sieht ja furchtbar aus......
6. BIld schlampig verleimt :emoji_stuck_out_tongue:

Teilweiße ist die Zargen Qualität manchmal bescheiden zum verleimen....
Kleine Fugen oder keine 100% prozentige 45° Fugen......
 

Mitglied 42582

Gäste
Bild 3 und 4 zeigen doch keine Zargen die vor 3 Wochen eingebaut wurden:confused:
Die Dichtung bei Bild 3 ist völlig verschmockt und die Zarge in Bild 4 auch.
Ich hoffe mal ihr habt bei Bild 2 die Zierbekleidung abgezogen und die sieht eigentlich nicht so aus.

Insgesamt sehen die Zargen so aus, als ob mein Lieblingsazubi die verleimt hätte:eek:

Ich würde die Arbeit so nicht akzeptieren, das würde ich auch ganz klar kommunizieren:cool:
 

Mitglied 67188

Gäste
was ich nicht verstehe wenn der Tischler selbst die Türen geliefert hat warum hat er sich mit der Qualität der Türen selbst ins Knie geschossen?
Kann doch nur Ärger geben mit den Dingern. (Sorry)
Halbwegs gute Zargen kann man durchaus alleine durchs Treppenhaus buxieren.
Oder gab es ein Budgetlimit?

Hoffe es gibt eine allseitig gute Lösung!

Martin
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
@roostie: Doch. Er hat da rumgefummelt und versucht die Fehlstellen zu kaschieren. Überallwo die Fugen zu deutlich zu sehen waren, hat er mit einem feinen Pinsel mit weißem Lack darüber gepinselt. Im Moment sieht ma dann noch nicht viel, aber ich denke im Laufe der Zeit werden die Türen und der Lack unterschiedlich nachdunkeln.

@Macchia: Wie ist denn die Qualität von dextüra. Ich glaube einfach, dass er (so wie immer) unter Zeitdruck war und das er die Zargen zu früh angehoben hat. Platz ist kein Problem und finanziell gab es auch einen anormalen Druck. Er hat ein Angebot abgegeben und man hat noch minimal daran rumgefeilt, aber das hat für ihn kein Probem dargestellt. Wenn es jetzt ein oder zweo Stellen wären würde ja niemand etwas sagen, aber so.
 

Mitglied 42582

Gäste
Ich gestehe dir durchaus zu das du mit besten Wissen und Gewissen versucht hast die Einbausituation so gut wie möglich darzustellen. Aber bei Bild 3 und 4 ist ein Siff zu sehen der Jahre erfordert um so zu entstehen.

Auf Bild 3 würde ich auf die Küchentür tippen, deren Dichtung durch Fettdampf verunreinigt ist. So sieht keine Dichtung nach 3 Wochen aus.
Bild 4 zeigt auch eine alte Zarge, die üppig verschmutzt ist und anscheinend schimmelt.

Der Rest der Bilder zeigt neuere Zargen. Wenn Bild 1 den Originalzustand der Zierbekleidung zeigt, würde ich das reklamieren. Da gehört eine Zierbekleidung mit verlängerter Feder rein.

Ich habe genug Türen eingebaut das mir keiner erzählen kann das die so nach 3 Wochen aussehen. Es sei den natürlich der Tischler hat gebrauchte Zargen eingebaut:emoji_wink:
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Nein, Bild 1 und 2 ist der Blick aus Küche un Wohnzimmer. Wieso das sooo siffig ist kann ich Dir ehrlich gesagt nicht erklären. Das ist mir vorher nicht aufgefallen. Das ist im wirklichen Leben gar nicht so schlimm. Ich denke, dass liegt an der Aufnahme. Die scheint mir sehr körnig zu sein. Komisch ist das schon.
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Moin, moin,

ich würde sagen die sind recht schlampig eingebaut aber grade noch im akzeptablen Bereich.
Ich würde das so nicht abgeben habe aber schon deutlich schlimmeres gesehen bzw. ausbauen und wieder einbauen/aufhübschen müssen.

Zumindest wenn die nicht so verschmuddelt sind wie sie von hier aus aussehen.

Dextüra ist mir noch nicht in die Finger gekommen - ich tippe mal auf unteres Preissegment.
Wer es gerne hochwertig hat, es gibt ja noch Schoe... Premium, kost aber auch 2 Pfennig mehr.
Im übrigen hat das gar nichts mit Baumarkt oder nicht Baumarkt zu tun.
Wer mal Datenblätter vergleichen musste kennt ja evt. das gleiche Produkt unter zwei Markennamen.
Und die Firmenanschrift war auch noch gleich. :emoji_wink: Zufälle gibts...

Gruß M.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.408
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Dextüra baut recht gute Qualität. In diesem Fall ist nicht ganz so gearbeitet worden,
wie es m.E. mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen wäre.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.776
Ort
heidelberg
Moin

1. Bild sieht so aus als wäre die Zierverkleidung nicht ganz im Futter.....
5. Bild gehört anständig versiegelt... sieht ja furchtbar aus......

Bin der gleichen Meinung :emoji_wink:

Kaum ein Monteur / Schreiner kuckt mit der Wasserwaage wie die Wände sind.
Einmal Wand gemessen und Zarge bestellt.
Sind die Wände dann wirklich krumm sitzt die Bekleidung nicht mehr in der Nut.

Bei weißen Türen sieht man aber auch jeden kleinen Spalt.

Ausbauen würde ich die Türen aber nicht , da geht mehr kaputt als man glaubt.
Wenn die Bekleidung geleimt wurde dürfte das sowieso nicht mehr machbar sein.

Wäre einfach mal interessant zu hören was die Geschichte kostet und der Fairness halber sollte man auch mal den Schreiner hören :rolleyes:

Gruß
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ich gestehe dir durchaus zu das du mit besten Wissen und Gewissen versucht hast die Einbausituation so gut wie möglich darzustellen. Aber bei Bild 3 und 4 ist ein Siff zu sehen der Jahre erfordert um so zu entstehen.

Auf Bild 3 würde ich auf die Küchentür tippen, deren Dichtung durch Fettdampf verunreinigt ist. So sieht keine Dichtung nach 3 Wochen aus.
Bild 4 zeigt auch eine alte Zarge, die üppig verschmutzt ist und anscheinend schimmelt.

Der Rest der Bilder zeigt neuere Zargen. Wenn Bild 1 den Originalzustand der Zierbekleidung zeigt, würde ich das reklamieren. Da gehört eine Zierbekleidung mit verlängerter Feder rein.

Ich habe genug Türen eingebaut das mir keiner erzählen kann das die so nach 3 Wochen aussehen. Es sei den natürlich der Tischler hat gebrauchte Zargen eingebaut:emoji_wink:

Dem stimme ich absolut zu, so schlecht kann doch auch eine Handykamera nicht sein.
Mit Lack und Pinselchen ist das auch nur für den Moment zu retuschieren. Da gehört m. E. gehörig nachgebessert, wenn nicht gar ausgewechselt.
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
@Ölfisch: In Natura sieht das verschmuddelte bis auf eine Tür nicht so schlimm aus. Was einfach an fast allen Türen ein Problem ist, das Leim ausgetreten ist und die Reste nicht ordentlich beseitigt wurden. An einer einzigen Tier ist eine Verschmutzung die aussieht wie altes Fett aber "fest" ist keine Ahnung was das ist. Vielleicht kommt das aber von einem Versuch Bauschaumreste zu beseitigen. Der ist nämlich noch an ein paar Stelen zu sehen. Fkt ist, dass alles wie auch immer durch den Einbau bzw.den Versuch Reste/Spuren zu beseitigen entstanden ist.
@predatorklein: Er hat die Türen m.E. was die Wände eingeht korrekt eingebaut. Das da Wellen sind oder Schrägen, ist ja nicht sein Fehler. Das weiße Türen natürlich ein Problem sind was Sichtbarkeit von Fugen angeht ist klar. Was micht ärgert, ist das einfach beim Zusammenbau der Türen so geschlampt wurde. Und das sieht man halt.
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
@Neige: Ja, ja. :emoji_wink: ich verstehe es auch nicht wo das schwarze Loch herkommt. Ich habe an ein paar Türen mit der Belichtung gespielt. Es wird sicher daran liegen. Aber ich werde mir das morgen noch mal ansehen. Es gibt da definitiv keine schwarze Stelle. Es gibt halt bis auf die eine Tür nur hellgraue Stellen, von den Korrekturversuchen.
 

mwerner

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
96
Ort
Südhessen
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Es sieht teilweise so aus, als ob der Schaum die Türen krumm gedrückt hat. Gerade auf dem ersten Bild.

Ich persönlich würde so eine Arbeit nicht akzeptieren. Es ist nunmal auch die Pflicht des Monteurs, die vorhandene Situation zu kontrollieren und seine Bedenken anzumelden, wenn er seine Arbeit nicht fachgerecht ausführen kann.

Bzgl. der Flecken kann es schon sein, dass der Bauschaumreiniger nicht ordentlich abgewischt wurde und sich daher die Zarge verfärbt hat bzw. auch der Schaum zu lange auf der Zarge war, bevor er entfernt wurde.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.776
Ort
heidelberg
Moin

Er hat die Türen m.E. was die Wände eingeht korrekt eingebaut.

Wenn die Bekleidung nicht in der Nut der Zarge sitzt hat er was falsch gemacht .
Möglich ist aber auch , daß jemand anderes die Türen gemessen hat :rolleyes:

Ein guter Schreiner checkt vorher wie krumm die Wände sind.
Und bestellt eben wenn´s sein muß die Zarge eine Nummer größer.

Alternativ kann man hinten auf der Bekleidung was abnehmen mit dem Hobel.
Oder aber auch die Wand bißchen nachstemmen.

Alles natürlich auch immer eine Preisfrage :confused:
Daher mach ich bei Türen ( fast ) nie einen Festpreis sondern arbeite auf Stundenbasis.
Und erkläre den Leuten auch , warum kein FP machbar ist.

Bin bisher immer gut mit gefahren.

BM Kunden denen der Verkäufer sagt ein Schreiner setzt eine Tür für 50 € müßen dann eben jemand anderen suchen :emoji_wink:

Gruß
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Wie gesagt, der Preis war nicht das Problem. Die Vorgabe war nicht billig sondern preiswert zu sein. Meinem Bekannten war bewußt, dass eine gute Arbeit Zeit und damit Geld kostet. Es wurde nicht gefeilscht. Angebote wurden bei verschiedenen ortsansäßigen Schreinern eingeholt und sein Preis war akzeptabel. Wie gesagt, es geht nicht um ein oder zwei Fehlstellen. Bei einem Hobbyhandwerker würde ich sagen: "OK, er hat es ja nicht gelernt!" aber bei einem Profi ist meine Toleranz bei allem Verständnis doch deutlich nierdriger.
 

Mitglied 42582

Gäste
...aber bei einem Profi ist meine Toleranz bei allem Verständnis doch deutlich nierdriger.

Hast du auch vollkommen recht mit.

Deswegen würde ich da auch noch mal das Gespräch suchen, wenn es verweigert wird kannst du immer noch andere Schritte in Aussicht stellen.

Neu eingebaute Türen müssen nicht gegen Geld nachgearbeitet werden, sondern sollen so ordentlich sein, das man zufrieden ist. Fehler können immer passieren, aber die sind auf eigene Kosten zu beseitigen.
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Ja, so sehe ich das auch. Es ging mir einfach auch darum noch einmal andere Meinungen zu hören. Wir wissen alle, dass immer etwas passieren kann. Aber das ist hier meiner Meinung nach doch definitiv zu viel. ich werde berichten wie es ausgegangen ist.
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Im übrigen hat das gar nichts mit Baumarkt oder nicht Baumarkt zu tun.
Wer mal Datenblätter vergleichen musste kennt ja evt. das gleiche Produkt unter zwei Markennamen.
Und die Firmenanschrift war auch noch gleich. :emoji_wink: Zufälle gibts...

Gruß M.


Ich habe 5 Jahre lang im Baumarkt Bauelemente verkauft, von unterschiedlichen Herstellern und habe viele Reklamationen erlebt.
Ich wollte damit nicht sagen, dass es zwangsläufig nur schlechte Türen im Baumarkt gibt, sondern eine mögliche Ursache aufzeigen. :emoji_wink:
 

holzwurm-xxl

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2012
Beiträge
17
Guten Abend,

also, die dunklen Stellen liegen definitiv an der Handykamera. Die scheint unter ungünstigen Bedingungen/Einstellungen wohl so eine Art schwarz/weiß-Mentalität zu haben. Na gut, das wäre zumindest geklärt.

Was dann aber heute aufgefallen ist, dass fast alle Türen nicht bzw. teilweise nicht winklig sind. jetzt würde mich natürlich auch mal interessieren was da noch als Tolerant zulässig ist.

Bei fast allen Türen ist zumindest eine Seite aus dem Lot. Bei der Tür mit der Glastür, das ist so nebenbei die mit den dollen Fugen, ist die Seite mit den Fugen bei einem 30 cm Stahlwinkel locker 4 -5 mm aus dem Winkel. Bei den meisten Türen ist eine Seite um 2 - 3 mm aus dem Winkel, bei einer Tür sogar beide Seiten. Das sind dann auch immer die Seiten, bei denen entweder an unterschiedlichen Stellen die "stärkeren" Fugen zu sehen sind oder die Oberflächen an den Nähten deutlich fühlbare Kanten haben. So langsam wird das immer klarer warum das so aussieht. Jetzt wüßte ich natürlich gerne, um wievie mm eine Seite z.B. auf einem Meter aus dem Lot laufen darf, damit es nicht mehr zulässig ist.

Gibt s für Türklinken eine Höhe die sein muss? Oben sind nämlich Türblätter und Rahmen gekürzt worden, so das die Klinken oben schon ein Stück niedriger sind als unten.

Gruß

Karsten
 
Oben Unten