Türspalt zwischen Tür und Türzarge zu groß?

Yoshi754

ww-pappel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
2
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

ich habe neulich zwei Türen eingebaut. Gleiche Wand. Die eine Tür schließt perfekt ab. Die andere jedoch hat auf der Seite der Türgarnitur nur unten einen Luftspalt, wobei die Seite wo die Türbänder sind schließt die Tür ebenfalls perfekt ab. Ich habe bereits versucht dies über die Türbänder einzustellen, aber der Spalt bleibt. Ich habe auch bereits nochmals alles mit der Wasserwaage kontrolliert und die Zarge ist nach wie vor im Wasser. Auch die Breite der Türzarge ist über die gesamte Höhe identisch. Gibt es hierfür noch eine andere Lösung oder hilft da nur noch die Zarge ausbauen und wieder neu einschäumen?

Vielen Dank für die Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_5309.JPG
    IMG_5309.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_5310.JPG
    IMG_5310.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 68

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.649
Ort
vom Lande
Gibt es hierfür noch eine andere Lösung oder hilft da nur noch die Zarge ausbauen und wieder neu einschäumen?
Nun ja ...
Wenn Ich Türen montiere, dann setze Ich die Bandseite ins Lot und hänge das Türblatt ein, dann richte Ich die Schloßseite der Zarge nach dem Türblatt ein. Wie Du selbst erfahren hast, kann ein ein beidseitig ins Lot setzen der Zargenbeine nach hinten los gehen, z.B. wenn das Türblatt etwas windschief ist.
Also, Zierbeleg runter - Schaum auf der Schloßseite durchschneiden und für den neuen Schaum etwas frei puhlen und das Zargenbein nach dem Türblatt ausrichten, neu schäumen und gut.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.400
Ort
am hessischen Main & Köln
Nun ja ...
Wenn Ich Türen montiere, dann setze Ich die Bandseite ins Lot und hänge das Türblatt ein, dann richte Ich die Schloßseite der Zarge nach dem Türblatt ein. Wie Du selbst erfahren hast, kann ein ein beidseitig ins Lot setzen der Zargenbeine nach hinten los gehen, z.B. wenn das Türblatt etwas windschief ist.
Also, Zierbeleg runter - Schaum auf der Schloßseite durchschneiden und für den neuen Schaum etwas frei puhlen und das Zargenbein nach dem Türblatt ausrichten, neu schäumen und gut.

Guuden,

War iss‘n en „Zierbeleg“?
Ne Zierbekleidung?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.649
Ort
vom Lande

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Holzrad09 hat es ja schon richtig erklärt. Zusätzliche Anmerkung: immer eine lange Waaglatte (min 150cm, 200cm ist besser) verwenden. Damit sieht man ob die Zarge wirklich gerade ist.
LG Gerhard
 
Oben Unten