Terassenüberdachung / Garageneinfahrtüberdachung

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim
Hallo,

ich möchte meine Garageneinfahrt überdachen. Dazu eine Unterkonstruktion aus Holz bauen und mit Doppelstegplatten eindecken.
Die Grundfläche ist 6m lang und 5.5m breit

Ich würde zwei Pfosten 120x120mm setzen. Drauf eine 12x24 Pfette.
Frage: wenn ich hier 3 Pfosten setze (0m, 3m, 6m), wieviel kleiner kann die Pfette ausfallen?

Die gegenüberliegende Seite kann ich an der Wand verankern. Welche Pfettenstärke sollte ich da nehmen?

Die Länge der Sparren kommt grob bei 6m aus, wenn man mit ca 5° Neigung rechnet. Reicht hier 8x16 KVH oder sollte ich etwas anderes nehmen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.930
Ort
Leipzig
Mein Carport hat sehr ähnliche Dimensionen, jedoch mit Pfosten 14x14 und dann drei Stück, jeweils mit Kopfbändern.
Die Sparren erscheinen mir bei Spannweite 6m als zu schwach. Die Wandpfette geht sicherlich kleiner.
Frage am besten eine Zimmermann, der kann die mit Rat und Tat zur Seite stehen
 

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim
Mein Carport hat sehr ähnliche Dimensionen, jedoch mit Pfosten 14x14 und dann drei Stück, jeweils mit Kopfbändern.
Die Sparren erscheinen mir bei Spannweite 6m als zu schwach. Die Wandpfette geht sicherlich kleiner.
Frage am besten eine Zimmermann, der kann die mit Rat und Tat zur Seite stehen

Welche Dimensionen haben deine Sparren?
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Moin,
bei Stegplatten hast du ja kaum Masse auf dem Dach, Schneelast mal ausgenommen.
Da kannst du auch mit 2 Pfosten, 1 m und 5 m auskommen. 8 x 24 als Pfette geht auch. Bei 5,5 m bzw. 6 m Sparrenlänge erscheinen mir 8 x 16 zu knapp. Außerdem würde ich BSH nehmen.
Gruß
Thomas
 

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim
Hi Thomas,

vielen Dank!
Die nächste Größe bei BSH wäre 6x20, Fichte, GL 24c. Passt dann vermutlich besser?
Spricht etwas dagegen, die Verankerung an der Wand mit Balkenschuhen zu realisieren? An der Wand befindet sich nämlich schon eine Vorhangfassade, mit Balkenschuhen kann ich da deutlich einfacher arbeiten als mit einer durchgehenden Pfette.

Grüße
Alex
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.286
Ort
Ebstorf
An der Wand befindet sich nämlich schon eine Vorhangfassade,

Hallo,

da wird die Vorhangfassade sicher nicht für die Aufnahme von Lasten geeignet sein.
Ist dann wohl sicherer an der Hauswand auch ein paar Stützen und ne Pfette vorzusehen.
Kann aber natürlich nur vor Ort durch Fachpersonal endgültig geklärt werden.

Gruß

Ingo
 

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim
Ja, die Vorhangfassade ist nicht geeignet - deswegen würde ich lieber nur mit Balkenschuhen statt einer Pfette an der Wand arbeiten.
Die Balkenschuhe kann ich in die Felder zwischen der Lattung setzen.

Gruß
Alex
 

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim

Martin03

ww-esche
Registriert
7. November 2016
Beiträge
560
Ort
Unterfranken
Baurecht wegen Abstand zum Nachbarn oder worauf spielst Du an?
... Bebauungsplan ja/nein
...Genehmigungspflicht oder frei
...Überlage Grenzbebauung
...Abstand zur Straße
... Abstandsflächen ja/nein
.... Örtliche Bauvorschriften (Satzungen)
... Usw...

Wo in dem anderen Beitrag schon beschrieben, am besten eine Skizze per Mail an die zuständige Bauaufsicht, selbst wenn es kein Verfahren braucht und alles so gebaut werden darf, hilft eine Mail Antwort von den Behörden bei Nachbarn die alles besser wissen.
 

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim
Der Nachbar ist fein mit meinem Vorhaben, da die Pfosten genau an der Grundstücksgrenze zu seiner Zufahrt stehen würden. Aber ich maile mal die Behörde an
 

filth

ww-pappel
Registriert
22. August 2022
Beiträge
7
Ort
Mülheim
Oben Unten