Tiertreppe

Luzeroth

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2013
Beiträge
3
Ort
Dahlem
Hallo liebe Heimwerker,

Als Neuhausbesitzer werde ich bestimmt mit vielen Fragen um die Ecke kommen, ich freue mich auf alle Tipps und deren Umsetzung.

Hier also die Erste:

Unser kleiner Hund soll nicht so viele Treppen laufen, also habe ich mir vorgenommen, ihm zu helfen. Wir haben zwei Treppen á 8 Stufen die es mit einer Hundetreppe zu überwinden gilt.

Ein Brett drauf zu schrauben und mit Teppich zu bespannen ist mir zu plump, außerdem habe ich dann ebenerdig eine blöde Stolperfalle. Also dachte ich mir, jeweils ein Dreieck pro Stufe aufzusetzen. 20cm breit, 14cm hoch, 25cm tief.

Rechtwinklig ist eh klar, die Schräge ist nach Pythargoras 29cm lang...

Wie schraube ich die zwei nicht rechtwinkligen Winkel zusammen, ich kenne nur rechtwinklige Metallwinkel...

Und dann habe ich auch noch keine Seitenteile...
Habt ihr Ideen und Hilfen?
Der Hund wiegt nur 8 Kilo, wie dick sollten die Bretter sein?

Ich bin gespannt auf Eure Tipps!
 

chess

ww-kastanie
Registriert
15. April 2009
Beiträge
39
Ort
Berlin
Leimen und ggf. Dübeln, Winkel bringt nicht wirklich was.

Material nicht zu dünn - falls Mensch doch mal drauftritt, sollte es nicht krachen.

Aber irgendwie würde ich eher zu einem Brett mit Querlatten (Rutschstopp) tendieren.

Der Hund bleibt klein? Haben auch grad einen Welpen, läuft von sich aus schon eher viel, aber wird sonst noch durch's Treppenhaus getragen.
 

Luzeroth

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2013
Beiträge
3
Ort
Dahlem
Ja der Hund bleibt klein. Ist ein Dackelmischling der ziemlich lang geraten ist, deswegen die Probleme mit dem Rücken...
Aber die Lösung mit dem Brett ist mir eigentlich zu klobig, das muss schöner gehen...
Also Dübeln und Leimen meinst Du? Brettdicke 2cm sollte aber genügen, oder?
 

chess

ww-kastanie
Registriert
15. April 2009
Beiträge
39
Ort
Berlin
Bin kein Statiker, aber bei der kleinen Fläche sollte 20mm ausreichen.

Willst Du jetzt kleine Dreiecke machen oder halbe Zwischenstufen, praktisch Treppe in Treppe?

Kleine "Rechteckboxen" sind schnell gemacht, bei Dreiecken hat man noch Gehrungsschnitte. Ohne große Belastung reicht Leimen wohl aus, Schrauben sind nicht so hübsch und reißen leichter aus als Dübel. Kann aber sein, dass ich durch meine Domino etwas voreingenommen bin - wie heißt es so schön: Mit einem Hammer sieht alles aus wie ein Nagel, mit einer Domino alles wie ein Flachdübel. :emoji_slight_smile:
 

Luzeroth

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2013
Beiträge
3
Ort
Dahlem
Ich würde gerne bei den Dreiecken bleiben... Finde ich schöner.

Ich denke, ich mache mal eins zur Probe und schaue mal wie aufwändig es wird, sind immerhin 16 Stufen auf zwei Treppen...

Ich werde dann mal ein Foto des ersten Ergebnisses posten wenn es fertig ist...

Also 20mm Dicke, Leimen, bespannen, auf die vorhandene Treppe schrauben, Foto machen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

ich befasse mich auch gerade mit einem ähnlichen Problem, den Hund ins Auto zu bekommen. Dabei bin ich auf Hunderampen gestoßen. Dazu wurde u.a. geschrieben, dass Teppich bei der Neigung recht rutschig für Hunde ist. Optimal wären (Auto-)Gummimatten.

Rampen/Treppen fürs Auto halte ich für sinnvoll.

Aber ich frage mich, was soll eine Rampe gegenüber einer Treppe dem Hund an Erleichterung bringen. Die Steigung bleibt und der Halt wird wohl schlechter als bei Treppenstufen (s. o.).

Herzliche Grüße
Rainer
 

blankscheit

ww-birnbaum
Registriert
3. März 2009
Beiträge
247
Ort
Kraichgau
Bei einer Rampe hast Du eine stetige Höhenänderung anstelle der Stufen.
Dann kann sich das Viech die Schrittweite selbst aussuchen.
Das schont die Wirbelsäule.
Sowohl bei dem Viech als auch bei Dir selbst. Du musst es dann nicht tragen :emoji_wink:
 

chess

ww-kastanie
Registriert
15. April 2009
Beiträge
39
Ort
Berlin
Hallo Rainer,

es geht bei den Rampen bzw. kleineren Stufen vorwiegend darum, dass die Gelenke nicht so stark belastet werden. Besonders beim Herunterspringen landet die ganze Energie in den dafür eher nicht ausgelegten Gelenken.

Wenn Du mal ein paar hohe Stufen schnellen Schrittes herunterhüpfst, merkst Du's auch schnell in den Knochen. :emoji_wink:
 
Oben Unten