Tisch für Brio-Eisenbahn?

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Neuling und wollte Euch alte Hasen fragen, ob Ihr eine Bauanleitung oder ähnliches für einen 'Eisenbahn-Tisch' habt. Oder vielleicht wisst Ihr, wo ich so etwas finden kann?

Wir wollen unserem Sohn zu seinem 3. Geburtstag seine erste Eisenbahn schenken. Wir möchten sie aber gerne auf einen Tisch stellen, da das Spielen unserer Ansicht nach dann mehr Spaß macht. Außerdem muß ich sie dann zum Putzen o.ä. nicht immer auseinander bauen und wieder zusammen setzen. :emoji_grin:

Der Tisch sollte etwa die Masse 140cm x 90 cm haben und etwa 35 cm hoch sein. Ich dachte an eine einfache Holzplatte mit vier Sockeln. Da weiß ich jetzt aber leider so gar nichts über die Stabilität, und ob dann die Platte nicht durchhängt? Und wie sieht das aus mit abgerundeten Kanten (macht das auch der Baumarkt)? Und das Schleifen? Als Auflage (damit die Bahn nicht verrutscht, festkleben möchte ich sie nicht, wegen leichteren Umbauens) dachte ich vielleicht an Filz (mit doppelseitigem Klebeband befestigt, oder ist es dann uneben?) oder ähnliches? Wie gesagt, ich kenn mich damit absolut nicht aus.

Man könnte sich zwar einen speziellen Eisenbahntisch kaufen (bei Brio), aber der ist uns zum einen viel zu teuer, zum anderen müsste man die Bahn dann festschrauben und das wollen wir nicht (sie sollte jederzeit individuell veränderbar sein).

Hat jemand eine Idee? Für Anworten wäre ich Euch echt dankbar. :emoji_slight_smile:

Grüße
Janine
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Eisenbahntisch

Halo janine,

ich wuerde mich fuer die Platte an eine Schreinerei in deiner Umgebung wenden. die koennen dir dann aus der Laenge/Breite und zu erwartender Belastung das richtige Material auswaehlen. Auch das verrunden der Kanten ist fuer die kein Problem. Ich wuerde die Beine abklappbar machen, dann kann der Tisch vielleichter verstaut werden. Auch ueber die dazu notwendigen Beschlaege weiss der Schreiner gut bescheid.

Ein Bezug mit Bastelfilz, geht am einfachsten, die ganze Platte damit bedecken und ueber die Kanten auf die Unterseite ziehen. Die Befestigung ist mit Doppelklebeband als auch mit Reisnaegeln moeglich.

Viel Spass beim Einsenbahnspiel fuer Eltern und Sohn,

wuenscht

Ottmar

PS: Als Jugedlicher habe ich fuer ein Spielwarengeschaeft Modelleisenbahnen nach Kundewueschen aufgebaut, das war fuer mich sehr viel Spass und ich wurde dafuer noch bezahlt.
 

Unregistriert

Gäste
Brio Tisch

Halllo,

mein Kurzer ist auch von den Brio-Tischen begeistert.
Ich werde einen Tisch nach Brio-Art bauen.
Die bestehen aus Buche-Multiplex-Platten.
Im Prinzip sehen die Tische wie eine ungedrehte Kiste aus. Die Tischplatte ist ca. 4 cm gegenüber den Seitenteilen versenkt, damit nicht alles runterfällt. Damit die Füsse unter den Tisch passen sind die Seitenteile bögenförmig ausgesägt.
Bei 140 x 90 wirst Du eine mindestens 14mm dicke Platte verbauen müssen. Bei den Seitenplatte reicht sicher 10 mm Dicke.

Multiplex Platten sind kreuzweise verleimte Furniere. Damit verzieht sich die Platte nicht mehr und ist sehr stabil. Die Platten bekommst Du normalerweise im Baumarkt im Zuschnitt. Für die Ausschnitte benötigst Du eine Sticksäge. Die Rundungen kannst Du mit etwas Geduld einfach mit Schmirgelpapaier schleifen.
Die Oberfläche würde ich mit Parkettlack lackieren. Der ist dünn wie Wasser und läßt sich daher ganz einfach mit der Rolle verarbeiten. Die wasserlöslichen sind normalerweise auch speichelfest, bei den Kleinen wichtig.

Den Filz würde ich mit Sprühkleber aufkleben, gibt eine gleichmäßige Fläche.


Hoffe ich konnte helfen,

Gruß Sigurd
 
Oben Unten