Tischbohrmaschine aber welche Flott Optidrill Teknatool Maxion

treiti

ww-kastanie
Registriert
1. Februar 2019
Beiträge
43
Ort
München
Servus zusammen,
ich bin ja gerade dabei dass ich meine Werkstatt aufrüste.

ich besitze gerade eine Promac 212 diese hat vor 3 Jahren 350€ gekostet, im Grunde bin ich damit sehr zufrieden, was mich aber nervt ist dass man den Riemen umlegen muss ,jezt möchte ich eine Maschine mit variabler Drehzahl.

ich will keine gebrauchte, nur Neu odereine Vorführmaschine, ich kann die Madchine absetzen, Vorsteuer ziehen.
Lastenheft:

Pilonenhub min. 60mm
Ausladung 180mm
Variable Drezahl
Preisobergrenze 2000€ Brutto

So nun die Auswahl :

Made in Germany :

Flott TB 10 basic plus 1880€

Maxion Ecomax 14 1850€

Made in Fernost

Optidrill DX15v 1300€

Teknatool Nova Viking 16 DVR 1000€

Wer hat Erfahrungen zu den Maschinen??? Insbesondere zur Maxion….

Gruss Bernhard
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo Bernhard,

habe div. Maxion Modelle auf der EMO in Hannover angeschaut und auch mal probe gebohrt, machte einen sehr hochwertigen Eindruck,, dem stimmte auch unser Mitbesucher (Zerspanungsprofi) zu.
Selbst nutze ich seit 2005 eine TBE 5014 von Metabo, deren Guß u. Stahlteile von Flott stammen, ein Schwestermodell der TB 13 älteres Modell von Flott.
Auch andere Flott, Alzmetall und Solid Bohrmaschinen an denen ich arbeiten durfte gaben keinen Grund zur Klage, obwohl oft Jahrzehnte im Einsatz.

An Ostasien-Importen findet man immer recht schnell mehr oder weniger Mankos.
Regelmäßig sah ich defekte Zahnstangen-Getriebe von der Höhenverstellung des Bohrtisches, gebrochene Vorschubsterne aus Aluguß, lautes Laufgeräusch, um nicht "scheppern" zu sagen.
Eine Maschine der 4K€ Kategorie wurde nach zig Nachbesserungsversuchen seitens KD zurück genommen und dann eine doppelt so teure Flott angeschafft.

Gruß Dietrich
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Hallo Bernhard,

Du rüstest ja gut auf ... getreu dem Motto " Das Bessere ist des Guten Feind!".

Die Maxion (ggf. eine Nummer größer) haben wir in unser Metallwerkstatt seit zwei Jahren zu stehen und sie läuft tadellos. Ich denke das Teil ist für 30 Jahre betriebliche Nutzung ausgelegt.

Hier noch ein Hinweis auf ein anderes Modell - nicht in Deiner Liste ...

Selbst habe ich in meiner Hobbywerkstatt eine Alztronic 14 ... die alle Deine Wünsche auch erfüllen würde. Ich selbst habe das Gerät aus einem Privat-Nachlass erstanden. Es ist echt ein Traum damit zu Arbeiten.

Drehzahlbereich ist stufenlos von 200-4800 (mehr als sonst angegeben).
Pinolenhub ... 80 mm
Ausladung ... 190 mm
Gewicht ca. 85 kg

Serienmäßig hat sie keine digitale Bohrtiefenanzeige - kann man aber nachrüsten oder einem genügt die Anzeige/Feststellung am Handrad.

Laut Listenpreis ist dieses Gerät zwar teurer als 2.000 brutto ... Aber ... es gibt jetzt ein neues Modell ... Alztronic i14 ... und ich denke, der eine oder andere Händler wird seine Lagerware des "Altmodells" günstiger abgeben.

Auf jeden Fall tangiert dieses Modell leistungsmäßig ganz weit oben in Deiner Liste.

(Und Du willst doch auch mal mit der Wahl der Tischbohrmaschine zur Ruhe kommen ... :emoji_slight_smile: )

Gruß

Marco
 

treiti

ww-kastanie
Registriert
1. Februar 2019
Beiträge
43
Ort
München
Servus zusammen,

eine Alztronic 14 hätte ich für 2500€ bekommen die i14 für 3100€, Top Maschinen keine Frage mir sind diese aber zu teuer…..
Ich habe mich jetzt für die Optidrill DX15V entschieden, diese hat mir jetzt knapp 1300€ Brutto gekostet, Sie wurde heute geliefert und macht einen wirklich ordentlichen Eindruck, nur das originale Optidrill Bohrfutter habe ich gegen ein Röhm Supra getauscht ( hatte ich noch auf meiner alten Maschine), jetzt schauma moi….

Gruss und Merci

Bernhard
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Hallo Bernhard,

na das ging aber schnell … viel Freude mit Deiner Anschaffung!

Kannst ja mal Deine Erfahrungen zu dem Gerät posten …interessiert bestimmt viele hier.
Ich hatte dieses Modell auch in meiner engeren Auswahl … (für mich war die Alztronic - neuwertig+privat+gebraucht dann etwas günstiger…)

Gruss Marco
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo Bernhard,

wenn Du das nächste mal Montags fragst was empfehlenswert ist und 2 Tage danach den die Lieferung der chin. Optidrill vermeldest, wer soll Deine Frage dann noch ernst nehmen?
Was Du suchst ist die Bestätigung.
Sicher ist das keine Optimum einer entspr. Flott oder Maxion das Wasser reichen kann!

Gruß Dietrich
 

treiti

ww-kastanie
Registriert
1. Februar 2019
Beiträge
43
Ort
München
Naja ich habe mir die Maschine bei einem Freund angeschaut und daraufhhin habe ich beschlossen diese Maschine zu kaufen, der Preis hat natürlich auch eine Rolle gespielt, glaub mir ich handle normalerweise sehr überlegt und mache mir viele gedanken…. jetzt is es hald ziemlich schnell gegangen, geliefert wurde die Maschine durch den Chef der Firma persönlich , deswegen is es auch so schnell gegangen…, ja eine Flott bzw. eine Alzmetall ist bestimmt besser…., kostet aber in einer vergleichbaren Ausstattung das doppelte.
Und funktionen wie Gewindeschneiden etc. benötige ich nicht wirklich…für den Holzbereich sollte die Maschine ausreichend sein…..
Ein Punkt war auch noch ich musste die Anschaffung noch im Jahr 2021 generieren(wegen der Steuer)
Gruss Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:

treiti

ww-kastanie
Registriert
1. Februar 2019
Beiträge
43
Ort
München
Hallo Bernhard,

wenn Du das nächste mal Montags fragst was empfehlenswert ist und 2 Tage danach den die Lieferung der chin. Optidrill vermeldest, wer soll Deine Frage dann noch ernst nehmen?
Was Du suchst ist die Bestätigung.
Sicher ist das keine Optimum einer entspr. Flott oder Maxion das Wasser reichen kann!

Gruß Dietrich
Montag gefragt , Donnerstag Abend um 20 Uhr vom Händler in der nähe geliefert…., außerdem habe ich mir auch davor schon gedanken gemacht…. Bestätigung brauche ich nicht unbedingt , wenn dann jemand sagt dass die Maschine nix is , ist ja vollkommen legitim…
Gruss Bernhard
 
Oben Unten