Tischfräsmaschine - Kity, Scheppach, Hammer oder ...?

Unregistriert

Gäste
Hi,

ich bin wohl auch einer von der Truppe, den man holzverrückt nennen kann, aber das Element liegt mir nur zu gut.
Jetzt habe ich schon einen relativ guten Maschinenpark an handgeführten Geräten, wie eine Festool Tauchkreissäge, Bosch Oberfräse, und unter anderem eine Metabo TKU 1693D Präzisionskreissäge (Langversion) usw. Was mir aber noch fehlt ist primär eine gute und nicht zugleich ganz so teuere Fräsmaschine... (ca. 2000 Euro ist für mich die Obergrenze)

Im Auge habe ich momentan die Scheppach 3000er Serie, alt und neu, je nachdem, sowie die Kity Maschine 639. Von Elektra Beckum bzw. Metabo TF 904 wurde von allen Seiten abgeraten, da diese zu leicht sei und dementsprechend unruhig läuft.
Auch der Herr, der in meinem Umkreis die Felder-Gruppe bzw. Hammer Maschinen betreut, ruft häufig bei mir an und hat viele Angebote der preiswerteren Marke Hammer für mich.

Die Frage ist nun, welche Maschine befriedig gehobene Ansprüche an Leistung, bedienbarkeit, Laufruhe und technischer Ausstattung?

Kann mir jemand Erfahrungsberichte zu Scheppach, Kity, Hammer und Co?
Für alle Antworten bin ich sehr dankbar!

Beste Grüße
Manuel
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Also bei einem Budget von 2000 Euro würde ich mir gar keine der genannten Firmen Holen,sondern Eine gute gebrauchte Maschine inclusive automatischem Vorschub kaufen....das ist sicherer für die Finger und in deiner Preisklasse problemlos zu bewerkstelligen.
Ich habe meine Gusseiserne(komplett Gusseisen,nicht nur der Tisch),fast eine halbe Tonne schwere 4Kw Maschine inclusive 8 gang Ulmiavorschub diesen Sommer für 350 euro geschossen,beim grossen Onlinemarkplatz...habe den Kauf nicht bereut.
gruss,toby
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.154
Ort
Taunus
Hallo Manuel,

wenn jemand den m.M. viel zu großen Schiebetisch der TF 904 kritisiert, kann ich dem zustimmen, aber das die Maschine unruhig läuft kann ich nicht sagen.
Gegenüber der Hammer TF hat die TF 904 einen Fräskorb der komplett linear verstellbar ist mit guter Anzeige, braucht man nicht lange zu suchen. Gegenüber der Hammer TF erlaubt die 904 auch 200mm Nutfräser im Fräskorb.
Und dann war da noch das Formatprofil, welches bei der Hammer recht knapp vor dem Fräskorb beginnt und den Maschinentisch allzu früh enden lässt....

Gruß Dietrich
 

netsupervisor

Gäste
Hallo,

danke für eure Antworten. Toby, du machst mir Hoffnung, denn ich bin eigentlich auch eher der Überzeugung mir eine schwere und dazu noch unverwüstliche Maschine zu Kaufen als eine mit Blechen versehene "Leichtflug-Anlage". Allerdings glaube ich, dass ich da schon etwas länger suchen muss, bis ich etwas finde, was meinen Vorstellungen entspricht. Im Auge habe ich ja immer Fräsen von Martin, Panhans, SCM, Holzkraft und Felder. Da was in der Preisklasse finden zu können ist schon etwas schwierig, aber wie du recht hast nicht unmöglich. Den passenden Raum dazu hätte ich bald zur Verfügung, wir bauen eine Werkstatt mit entsprechender Größe.

Gibt es Tipps, wo man solche Maschinen bekommen kann? Außerhalb von ebay wäre mir ganz lieb, mit ebay bin ich etwas skeptisch, wobei ich dort oft einkaufe, aber eben nur kleinere Beträge! :emoji_wink:

Habt ihr noch tipps?

Besten Dank und viele Grüße
Manuel
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Andere Alternativen wären größere Anzeigeblätter wie z.b. die AbisZ oder wenn irgendwo in der nähe eine Tischlerei schließt.

Bei eBay würde ich solch teure Gegenstände, die du ja auch irgendwie transportieren musst, nur im näheren Umkreis ersteigern. Das hat dann auch den Vorteil, das du dir die Maschine vorm bieten schonmal angucken kannst.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.778
Ort
heidelberg
Moin

Gute Profimaschinen auf Ebay zu " schießen " dürfte ehr die Ausnahme sein.
Wer Plan hat und aus der Branche kommt und da anbietet kennt den Gebrauchtpreis seiner Maschine.

Bietet dann ab 1 € an,haut aber die Mindestpreisgrenze rein.
Und der Preis liegt dann auf marktüblichem Niveau.

Schwere ältere Maschinen kauft man wie schon gesagt wurde besser privat,schau mal in örtlichen Anzeigenblättern wie dem Sperrmuell.
Wenn du bis zu 2000 € ausgeben kannst würde ich nach einer Hammer F 3 oder einer Holzkraft T 40 kucken.
Die stehen auch in vielen kleineren Schreinereien und erfüllen Profiansprüche

Bei denen ist die Spindel schrägstellbar,für mich ein absolutes KO Kriterium bei jeder Fräse.
Man kann eben mit dem gleichen Fräser viele verschiedene Sachen machen welche mit einer starren Spindel nicht möglich sind.
Und das haben eben alte Maschinen (fast) nie.
Oder es sind Profimaschinen die auch mit 15 oder 20 Jahren auf dem Buckel noch einige tausend € kosten.

Hier mal 2 Adressen:

Holzbearbeitungsmaschinen neu und gebraucht bei Gebrauchtmaschinen-Welt - die ERSTE WAHL wenn Ihre NEUE eine GEBRAUCHTE sein soll!
Maschinensucher.de - Suchmaschine fuer gebrauchte Maschinen / Gebrauchtmaschinen

Die erste ist die Maschinenseite für Gebrauchtmaschinen von Felder.
Die zweite eine allgemeine seite für Gebrauchtmaschinen.

Gruß
 
Oben Unten