Mirkanovic
ww-pappel
- Registriert
- 20. Juli 2011
- Beiträge
- 13
großer Schreibtisch - Fragen zur Unterkonstruktion
Hallo,
Es soll ein Tisch hergestellt werden mit einer verdübelten Unterkonstruktion.
Die Beine werden Asymetrisch angeordnet. Von Vorne wird die breite Seite der Beine zu sehen sein und von Hinten, die schmale Seite
So dass ich an der Sitzseite mehr Beinfreiheit habe und der Tisch, durch die breiten Tischbeine, volumiger aussieht an der Front.
Art H B L Menge Anwendung
Leimbinder 150 70 730 4x Tischbein
Leimbinder 60 35 1600 1 Zarge
Leimbinder 60 35 1760 1 Zarge
Leimbinder 60 35 660 2 Zarge
Inwiefern eignen sich die Leimbinder(balken/bretter) für Zargen als Verbindung und tragendes Element für einen Tischunterkonstruktion? Die Verbindung wird per Lamellos arrangiert. Die Tischplatte wird vorerst eine Küchenarbeitsplatte und soll später einer Massivholz o.ä. Platte weichen. Die Zargen dürfen auch ähnliche Maße besitzen, da diese nicht gehobelt werden sollen(Preisfrage..)
Ich bin Student und kein Profi in dem Bereich, aber habe keine zwei linken Hände und das nötige Werkzeug. Die Mail ging auch an meinen Holzhandel.
Wollt nur mal hören was Ihr so dazu sagt.
MfG
Mirko
Im Anhang seht Ihr zwei Bilder vom Plan. Auf Bild zwei seht ihr den Tisch von der Arbeitsseite aus. Auf Bild 1 ist die Draufsicht des Tisches wobei die nördliche Seite die Arbeitsseite ist.
Hallo,
Es soll ein Tisch hergestellt werden mit einer verdübelten Unterkonstruktion.
Die Beine werden Asymetrisch angeordnet. Von Vorne wird die breite Seite der Beine zu sehen sein und von Hinten, die schmale Seite
So dass ich an der Sitzseite mehr Beinfreiheit habe und der Tisch, durch die breiten Tischbeine, volumiger aussieht an der Front.
Art H B L Menge Anwendung
Leimbinder 150 70 730 4x Tischbein
Leimbinder 60 35 1600 1 Zarge
Leimbinder 60 35 1760 1 Zarge
Leimbinder 60 35 660 2 Zarge
Inwiefern eignen sich die Leimbinder(balken/bretter) für Zargen als Verbindung und tragendes Element für einen Tischunterkonstruktion? Die Verbindung wird per Lamellos arrangiert. Die Tischplatte wird vorerst eine Küchenarbeitsplatte und soll später einer Massivholz o.ä. Platte weichen. Die Zargen dürfen auch ähnliche Maße besitzen, da diese nicht gehobelt werden sollen(Preisfrage..)
Ich bin Student und kein Profi in dem Bereich, aber habe keine zwei linken Hände und das nötige Werkzeug. Die Mail ging auch an meinen Holzhandel.
Wollt nur mal hören was Ihr so dazu sagt.
MfG
Mirko
Im Anhang seht Ihr zwei Bilder vom Plan. Auf Bild zwei seht ihr den Tisch von der Arbeitsseite aus. Auf Bild 1 ist die Draufsicht des Tisches wobei die nördliche Seite die Arbeitsseite ist.