markstrahl
ww-kastanie
Hallo Zusammen
Habe den für uns nicht ganz alltäglichen Auftrag auf ne Betontreppe Eiche Stufen zu machen.
Mit Setzstufen auch in Eiche.
Nun war ich den meinung dass da Treppenbauer die Setzstufe sowohl unten als auch Oben einnuten.
Dadurch kann man aber an der Wendelung nichts mehr verdrehen bzw justieren.
Wäre auch da CNC und CAD machbar bzw kein Problem.
Allerdings hab ich mir sagen lassen dass teilweise auch die Setzstufe nur oben in die Stufe eingenutet wird.
Unten also stumpf auf der Trittstufe aufsitzt. Bzw mit ner Spur Sili drauf geklebt wird.
Vorteil wäre dass eben die Wendelung noch etwas verzogen werden kann und die einzelnen Auftrittsbreiten auch noch etwas verschoben werden können.
Is das gängige Praxis ? Oder sollte man doch besser oben und unten nuten?
vielen dank schon mal
Habe den für uns nicht ganz alltäglichen Auftrag auf ne Betontreppe Eiche Stufen zu machen.
Mit Setzstufen auch in Eiche.
Nun war ich den meinung dass da Treppenbauer die Setzstufe sowohl unten als auch Oben einnuten.
Dadurch kann man aber an der Wendelung nichts mehr verdrehen bzw justieren.
Wäre auch da CNC und CAD machbar bzw kein Problem.
Allerdings hab ich mir sagen lassen dass teilweise auch die Setzstufe nur oben in die Stufe eingenutet wird.
Unten also stumpf auf der Trittstufe aufsitzt. Bzw mit ner Spur Sili drauf geklebt wird.
Vorteil wäre dass eben die Wendelung noch etwas verzogen werden kann und die einzelnen Auftrittsbreiten auch noch etwas verschoben werden können.
Is das gängige Praxis ? Oder sollte man doch besser oben und unten nuten?
vielen dank schon mal