Treppenstufen auf Beton

markstrahl

ww-kastanie
Registriert
23. September 2005
Beiträge
39
Ort
Fränkisches Seenland
Hallo Zusammen
Habe den für uns nicht ganz alltäglichen Auftrag auf ne Betontreppe Eiche Stufen zu machen.
Mit Setzstufen auch in Eiche.
Nun war ich den meinung dass da Treppenbauer die Setzstufe sowohl unten als auch Oben einnuten.
Dadurch kann man aber an der Wendelung nichts mehr verdrehen bzw justieren.
Wäre auch da CNC und CAD machbar bzw kein Problem.
Allerdings hab ich mir sagen lassen dass teilweise auch die Setzstufe nur oben in die Stufe eingenutet wird.
Unten also stumpf auf der Trittstufe aufsitzt. Bzw mit ner Spur Sili drauf geklebt wird.
Vorteil wäre dass eben die Wendelung noch etwas verzogen werden kann und die einzelnen Auftrittsbreiten auch noch etwas verschoben werden können.
Is das gängige Praxis ? Oder sollte man doch besser oben und unten nuten?
vielen dank schon mal
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
Hallo snuppi hat das ja schon so erklärt, wie ich es aus dem Treppenbau auch kenne, ergänzend würde ich noch anmerken, jede Stufe auf Holzklötzen aus richten, diese mit pornalkonstrukt verkleben (mit Beton und Stufe) und die zwischen Räume mit 2 k Schaum ausschäumen (Gewichte auf legen/ z.B. Betonestrichsäcke, nicht das sie hoch gehen). Das verbessert zum einen den Klang und spert zum anderen die Stufen vom Beton ab. MFG
 

Runner85

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
27
Ort
Freising
Servus,

Oben und unten mit Nut, bzw. unten statt Nut eine gefälzte Multiplex Leiste angeschraubt. So hat man immer die Möglichkeit (sollte was nicht passen) nach abschrauben der Leiste die Trittstufe nachzuschneiden. Die Setzstufe sollte sich in der Nut schön leicht ohne Kraft verschieben lassen, dann passt das. Die Setzstufen können auch locker 5 mm tiefer ausgefälzt werden als benötigt. Damit hat man in der Höhe ebenso Möglichkeiten Material wegzunehmen oder man legt furnier in die Nut um höher zu kommen.

Ich bin kein Freund von geschraubten Setzstufen, damit nimmt man viel Möglichkeit zum verziehen, da das ganze ja versteift wird.

Treppenschaum für die Trittstufe verwenden, Beton mit Sprühflasche leicht anfeuchten um Staub zu binden, schnell Arbeiten! (härtet innerhalb 10 Minuten vollständig aus) und ein Paar schwere Gewichte zum beschweren parat haben.

Ein paar Punkte 1K Zargenschaum hinter die Setzstufe, damit verhindert man eventuelles "klackern" wenn man mit dem Fuß dagegen tritt oder die Nut zu groß sein sollte

normaler Bauschaum ist mechanisch nur wenig belastbar und damit als Unterlage unter Treppenstufen ganz bestimmt nicht geeignet.
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
213
Ort
Oberbayern
Hallo, noch viel besser als mit Holzklötze ausrichten geht es mit eingeklebten Gewindestiften. Ich nehme da M6*60. Dann kann man mit den Muttern exakt die Stufen ausrichten und hat diese auch noch mechanisch gegen verrutschen gesichert. Stufen dann mit Treppenstufenkleber montieren und die Setzstufe mit 1K Schaum Hinterfüllen. Zum beschweren habe ich mir mit Beton gefüllte Holzgewichte gebaut. Siehe Foto.
 

Anhänge

  • IMG-20190624-WA0001.jpeg
    IMG-20190624-WA0001.jpeg
    80,9 KB · Aufrufe: 73

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Und wenn du links und rechts eine Wand hast, mach nicht den Fehler die Setz und Trittschufe bereits zusammengebaut anzuliefern.
Ich weiß „von einem Freund“, das man die Stufen nicht rein gedreht bekommt. :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 
Oben Unten