Trittschall-/Gehschalldämmung unter Laminat

Stadtbewohner

ww-pappel
Registriert
5. August 2023
Beiträge
1
Ort
Berlin
Hallo! Ich versuche, Infos zu meinem Problem zu finden und bin dabei auf diesen Thread gestoßen.

Es wurde erwähnt, dass sich Polystyrol-Dämmungen auflösen könnten.

Ich wohne in einer Wohnung, in der sich eine Trittschalldämmung aus extrudiertem Polystyrol schon zwei Jahre nach dem Einbau auflöst. Das aufgelöste Polystyrol tritt aus den Ritzen der Fußleisten aus und bleibt auf dem Boden liegen. Polystyrol wird aus Styrol durch Polymerisation hergestellt.

Ich hatte schon eine andere seltene Krankheit, wo ich ins Krankenhaus musste, und frage mich, welche Gesundheitsgefahr von dem aufgelösten Material und möglichen Schadstoffen in der Luft ausgeht.

Ich habe einige Quellen mit Hinweisen auf eine Gesundheitsgefahr von Styrol gefunden, die mich beunruhigen:

- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einer Veröffentlichung unter https://www.bfr.bund.de/de/pressein...de_wirkung_von_styrol_beim_menschen-8281.html beschrieben, dass Styrol bei Lebewesen durch die Umwandlung von Styrol in das toxikologisch aktive Abbauprodukt eine tumorauslösende Wirkung haben kann. Tumorauslösendes Styroloxid könne auch in der Lunge des Menschen entstehen.

- Das BfR hatte mit Bezug zu Styrol-Verpackungen für Lebensmittel untersucht, ob Styrol-Oligomere aus dem Material in das Lebensmittel übergehen können. Von einem Labor der Lebensmittelüberwachung wurde ein Übergang von Styrol-Oligomeren bis zu 51 Mikrogramm je Kilogramm Lebensmittelsimulanz (µg/kg) gemessen. (https://www.bfr.bund.de/cm/343/geme...ndheitliche-risiken-sind-unwahrscheinlich.pdf, Seite 1)

- Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat in ihrer Bewertung von 2019 Styrol als „wahrscheinlich krebserregend“ (Gruppe 2A) bewertet hat. Sie basiert diese Bewertung hauptsächlich auf den Studien an Mäusen (https://publications.iarc.fr/582). Bei anderen Tieren sind die Ergebnisse aber anscheinend anders.

- Das Umweltbundesamt hat Grenzwerte für Styrol in Innenräumen festgelegt https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/styrol.pdf.

- Auf der Seite der Europäischen Chemikalienagentur (https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.002.592) habe ich über Styrol gelesen: "Danger! According to the harmonised classification and labelling (ATP06) approved by the European Union, this substance causes damage to organs through prolonged or repeated exposure, is a flammable liquid and vapour, causes serious eye irritation, is harmful if inhaled, is suspected of damaging the unborn child and causes skin irritation."

Ich tue mir schwer, diese Aussagen einzuordnen, besonders mit Blick auf Polystyrol auf dem Fußboden.


Fragen

a) Welche Gefahr geht vermutlich von der aufgelösten Trittschalldämmung aus extrudiertem Polystyrol aus?

b) Weiß man, ob sich aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum, der zerbröselt, noch Styrol oder andere Stoffe (etwa Flammschutzmittel) lösen können? Zeigt die Veröffentlichung unter https://www.bfr.bund.de/cm/343/geme...ndheitliche-risiken-sind-unwahrscheinlich.pdf nicht, dass sich Styrol auch aus dem extrudiertem Polystyrol ablöst.

c) Sollte ich, wenn ich länger in der Wohnung wohne, die sich auflösende Trittschalldämmung in allen Zimmern entfernen und durch eine andere Dämmung austauschen lassen? Vielleicht ist es ja gesundheitlich notwendig. Ärzte kennen sich mit dem Stoff nicht aus. Das Gesundheitsamt will keine Messung machen, das Bauamt fühlt sich auch nicht zuständig.

d) Was kann ich als Bewohner der Wohnung tun, um das Gesundheitsrisiko zu erfahren und dann angemessen zu reagieren?



Weil ich gesundheitlich angeschlagen bin, macht mir das Thema Sorgen.
 

Anhänge

  • Material Fußboden Mai 2023.jpg
    Material Fußboden Mai 2023.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 37

Potsdam

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2024
Beiträge
3
Ort
Potsdam
Hallo! Ich versuche, Infos zu meinem Problem zu finden und bin dabei auf diesen Thread gestoßen.

Es wurde erwähnt, dass sich Polystyrol-Dämmungen auflösen könnten.

Ich wohne in einer Wohnung, in der sich eine Trittschalldämmung aus extrudiertem Polystyrol schon zwei Jahre nach dem Einbau auflöst. Das aufgelöste Polystyrol tritt aus den Ritzen der Fußleisten aus und bleibt auf dem Boden liegen. Polystyrol wird aus Styrol durch Polymerisation hergestellt.

Ich hatte schon eine andere seltene Krankheit, wo ich ins Krankenhaus musste, und frage mich, welche Gesundheitsgefahr von dem aufgelösten Material und möglichen Schadstoffen in der Luft ausgeht.

Ich habe einige Quellen mit Hinweisen auf eine Gesundheitsgefahr von Styrol gefunden, die mich beunruhigen:

- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einer Veröffentlichung unter https://www.bfr.bund.de/de/pressein...de_wirkung_von_styrol_beim_menschen-8281.html beschrieben, dass Styrol bei Lebewesen durch die Umwandlung von Styrol in das toxikologisch aktive Abbauprodukt eine tumorauslösende Wirkung haben kann. Tumorauslösendes Styroloxid könne auch in der Lunge des Menschen entstehen.

- Das BfR hatte mit Bezug zu Styrol-Verpackungen für Lebensmittel untersucht, ob Styrol-Oligomere aus dem Material in das Lebensmittel übergehen können. Von einem Labor der Lebensmittelüberwachung wurde ein Übergang von Styrol-Oligomeren bis zu 51 Mikrogramm je Kilogramm Lebensmittelsimulanz (µg/kg) gemessen. (https://www.bfr.bund.de/cm/343/geme...ndheitliche-risiken-sind-unwahrscheinlich.pdf, Seite 1)

- Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat in ihrer Bewertung von 2019 Styrol als „wahrscheinlich krebserregend“ (Gruppe 2A) bewertet hat. Sie basiert diese Bewertung hauptsächlich auf den Studien an Mäusen (https://publications.iarc.fr/582). Bei anderen Tieren sind die Ergebnisse aber anscheinend anders.

- Das Umweltbundesamt hat Grenzwerte für Styrol in Innenräumen festgelegt https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/styrol.pdf.

- Auf der Seite der Europäischen Chemikalienagentur (https://echa.europa.eu/de/substance-information/-/substanceinfo/100.002.592) habe ich über Styrol gelesen: "Danger! According to the harmonised classification and labelling (ATP06) approved by the European Union, this substance causes damage to organs through prolonged or repeated exposure, is a flammable liquid and vapour, causes serious eye irritation, is harmful if inhaled, is suspected of damaging the unborn child and causes skin irritation."

Ich tue mir schwer, diese Aussagen einzuordnen, besonders mit Blick auf Polystyrol auf dem Fußboden.


Fragen

a) Welche Gefahr geht vermutlich von der aufgelösten Trittschalldämmung aus extrudiertem Polystyrol aus?

b) Weiß man, ob sich aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum, der zerbröselt, noch Styrol oder andere Stoffe (etwa Flammschutzmittel) lösen können? Zeigt die Veröffentlichung unter https://www.bfr.bund.de/cm/343/geme...ndheitliche-risiken-sind-unwahrscheinlich.pdf nicht, dass sich Styrol auch aus dem extrudiertem Polystyrol ablöst.

c) Sollte ich, wenn ich länger in der Wohnung wohne, die sich auflösende Trittschalldämmung in allen Zimmern entfernen und durch eine andere Dämmung austauschen lassen? Vielleicht ist es ja gesundheitlich notwendig. Ärzte kennen sich mit dem Stoff nicht aus. Das Gesundheitsamt will keine Messung machen, das Bauamt fühlt sich auch nicht zuständig.

d) Was kann ich als Bewohner der Wohnung tun, um das Gesundheitsrisiko zu erfahren und dann angemessen zu reagieren?



Weil ich gesundheitlich angeschlagen bin, macht mir das Thema Sorgen.
 

Potsdam

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2024
Beiträge
3
Ort
Potsdam
Hallo!
Bei mir besteht genau das gleiche Problem!
Ich bin vor zweieinhalb Jahren und meine Wohnung gezogen und nun musste ich feststellen, dass das Polystyrol sich auflöst und hoch kommt!
..und wer weiß wie lange man den Scheiß schon eingeatmet hat.
Nun mache ich mir große Sorgen um meinen Sohn und mich!
Des weiteren geht es mir seit anderthalb Jahren gesundheitlich auch nicht gut
Rarf ich fragen wie es um deine Gesundheit steht was genau du hast?
Und ob du das Problem lösen konntest bezüglich der trittschalldämmung und wenn ja wie man findet ja überhaupt nichts diesbezüglich im Internet, deshalb bin ich froh, dass ich nicht alleine mit dem Problem da stehe.
Vielleicht könnten wir unsere Erfahrungen austauschen...
 

Potsdam

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2024
Beiträge
3
Ort
Potsdam
Das pustet sich trotzdem hoch, denn wenn du auf Laminat läufst, das ist wie ein Luftkissen an den Seiten Puste die Luft raus
 
Oben Unten