Hallo,
ich möchte in unseren zukünftigen Haus Trennwände errichten. Gerne mit Holzständerwerk, 80x60 KVH, 2-lagig beplankt, 15mm OSB und Gipskarton.
Offene Fragen habe bei der Eckausbildung und Anschlüsse an Decken und Wände.
Habe ich Nachteile, wenn ich die Ecken aus 3 KVH Ständern ausbilde, siehe Foto? Bei Knauf ist die Eckausbildung ja so beschrieben, das eine Wand gegen die beplankte andere Wand stößt.
Ich würde gerne den Schallschutz vernünftig ausbilden und die Zwischenräume der Ständer ausdämmen. Die Decken- und Wandanschlüsse entweder mit Knauf Dichtungsband oder Trennwandkitt ausführen. Gibt es da Erfahrungswerte, ob das Dichtungsband für mein Vorhaben ausreichend ist?
Im Metallständerwerk werden die Zwischenständer nicht befestigt, ist eine ähnliche Ausführung in Holz vorstellbar oder werden da alle Ständer geschraubt?
Ich würde gerne das Projekt hier im Forum vorstellen. Ich bin selbst Schreiner aber im Trockenbau unerfahren.
Vielen Dank,
Raphael
ich möchte in unseren zukünftigen Haus Trennwände errichten. Gerne mit Holzständerwerk, 80x60 KVH, 2-lagig beplankt, 15mm OSB und Gipskarton.
Offene Fragen habe bei der Eckausbildung und Anschlüsse an Decken und Wände.
Habe ich Nachteile, wenn ich die Ecken aus 3 KVH Ständern ausbilde, siehe Foto? Bei Knauf ist die Eckausbildung ja so beschrieben, das eine Wand gegen die beplankte andere Wand stößt.
Ich würde gerne den Schallschutz vernünftig ausbilden und die Zwischenräume der Ständer ausdämmen. Die Decken- und Wandanschlüsse entweder mit Knauf Dichtungsband oder Trennwandkitt ausführen. Gibt es da Erfahrungswerte, ob das Dichtungsband für mein Vorhaben ausreichend ist?
Im Metallständerwerk werden die Zwischenständer nicht befestigt, ist eine ähnliche Ausführung in Holz vorstellbar oder werden da alle Ständer geschraubt?
Ich würde gerne das Projekt hier im Forum vorstellen. Ich bin selbst Schreiner aber im Trockenbau unerfahren.
Vielen Dank,
Raphael