trocknendes - nichttrocknendes Öl?

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.038
Ort
Vaterstetten
Hallo Holzfans,

kann mir jemand sagen, ob es irgendwo eine Tabelle gibt, welche Öle nicht-, halb-, oder trocknend sind? Gemessen wird das ja mit er Iodzahl. Ich habe auch nur unterschiedliche Angaben gefunden, ob trocknende Öle bei einer Iodzahl von 140 oder 170 anfangen.
Wer hilft mir weiter?

danke im voraus,
Melanie

Melanie Kirchlechner
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.146
Ort
Berlin
Hallo Melanie,
ich hab den Blödsinn gelöscht. Ich hoffe Du kommst noch zu brauchbaren Antworten.
 

Melanie

ww-pappel
Registriert
8. März 2006
Beiträge
10
Ort
85591 Vaterstetten
Hallo yoghurt,
ich hab den "Blödsinn" nicht gelesen, den du gelöscht hast, leider. Vielleicht wäre er brauchbar für mich gewesen.
Ich habe übrigens nicht die Absicht, wie schon vermutet wurde, mir eigene Öle zusammen zu mischen, sondern bin daran interessiert, wie die gängigen Öle genau eingruppiert werden. Ich schreibe über das Thema "ölen", da wäre so eine Liste äusserst hilfreich

Grüße, Holzsinn/ Melanie
 

ogerich

Gäste
linoxin

… bei der Trocknung von Öl kannst Du Dich an der Ölmalerei orientieren. das schnellsttrocknende Öl ist Leinöl. Du kannst es mit 2% Sikkativ versetzen, dann trocknet es noch schneller. Du kannst Leinöl im Discounter in Speiseölqualität nehmen und das Sikkativ dazu getrennt kaufen. Wenn Du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst Du Nußöle nehmen oder sogar Sonnenblumenöl. Die russischen Expressionisten haben zum Teil mit Sonnenblumenöl gemalt, auch das polymerisiert sich und härtet durch. Auf jeden Fall kein Olivenöl nehmen, das trocknet so langsam, dass es während des Trocknungsvorgangs ranzig wird. Da hilft auch kein Sikkativ. Niemals zuviel Sikkativ nehmen, dann wird der Trocknungsvorgang nämlich dauerhaft unterbrochen und Du kannst das nicht mehr rückgängig machen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.163
Alter
58
Ort
Wadersloh
Sehr stark trocknend
Leinsamenöl (Flachsöl) - INCI: Linum Usitatissimum
Tungöl - INCI: Vernicia montana, Vernicia fordii, Aleurites cordata

Trocknend
Arganöl - INCI: Argiana Spinosa
Distelöl - INCI: Carthamus Tinctorius
Hanföl - INCI: Cannabis Sativa
Nachtkerzenöl - INCI: Oenothera Biennis
Sojaöl - INCI: Glycine Soja
Weizenkeimöl - INCI: Triticum Aestivum
Sonnenblumenöl - INCI: Helianthus Annuus
Walnussöl - INCI: Junglans Regia
Traubenkernöl - INCI: Vitis Vinifera
Mohnöl - INCI: Papaver

Halbtrocknend
Aprikosenkernöl - INCI: Prunus Armeniaca
Sesamöl - INCI: Sesamum Indicum

Nichttrocknend
Avocadoöl - INCI: Persea Gratissima
Babassuöl - INCI: Orbignya phalerata
Erdnussöl - INCI: Arachis Hypogaea
Haselnussöl - INCI: Corylus Avellana
Kokosnussöl - INCI: Cocos Nucifera
Macadamianussöl - INCI: Macadamia Ternifolia
Mandelöl, süss - INCI: Prunus Dulcis
Olivenöl - INCI: Olea Europaea
Pfirsichkernöl - INCI: Prunus Persica
Rizinusöl - INCI: Ricinus Communis (Castor Oil)
Rapsöl - INCI: Brassica Napus
Sheabutter - INCI: Butyrospermum Parkii

Auch mit Nachrecherche scheint das so zu passen.

Grüße
Uli
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.892
Ort
Dortmund
Gute Recherche, Uli.

Mohnöl fällt mir noch ein als trocknendes Öl. Und natürlich ganz bedeutsam als sehr stark trocknend: Tungöl.
 
Oben Unten