Gratulation
Gratulation Frank,
da kann ich gleich zweimal Gratulieren, erst mal fuer gute Restaurierung und zum Anderen fuer eine seltene Truhe. Die Eisenbeschlaege deuten in eine Zeit Mitte 1700 oder frueher. Genau laesst sich so etwas nicht sagen. Ich habe keine Truhe welche nach 1800 gefertigt war mit solchen Eisenbeschlaegen gesehen.
Im Original hatte diese Truhe vermutlich Stollenfuesse, diese Bestanden aus Leisten ca 6 x 6 cm, welche in der Mitte ausgeklinkt waren, so dass die Leisten hinten und Vorne ca 10 cm auflagen. Zum Schutz deines Bodens, wuerde ich dir empfehlen solche anzubringen. Eine Handzkizze wie solch
nliche Fuesse ausgesehen haben, diese waren an der duennern Seite am Boden angenagelt(heute besser Anschrauben)Falls die Truhe andere Fuesse hatte laesst sich das oft von der Unterseite aus sehen, ob Duebelloecher vorhanden sind. Die richtige Groesse der Stollenfuesse wuerde ich durch Unterlegen von verschiedenen Holzquerschnitten ermitteln, so dass sich ein harmonischer Gesamteindruck ergibt. Die Fuesse befanden sich ca mitte der senkrechten Bretter des Rahmens. Zur besseren Verstaendlichkeit haenge ich ein Bild an von einem Schrank mit solchen Fuessen
Danke fuer die Erfolgsmeldung und das Bild.
mfg
Ottmar
PS: Ich komme nicht immer dazu taeglich die Forumsbeitraege zu lesen, deshalb die verspaetete Antwort.