Hallo Forum, ich mal wieder
Ich gedenke am Wochenende anzufangen meinen Holzzaun aufzustellen. Die Baufirma hat eine Dichtbetonwand aufgestellt (leichte Hanglage, daher wegen Hangstützung) diese ist geschätzte 25 cm breit. dort wird der Zaun draufmontiert. feuerverzinkte U-Pfostenträger hab ich schon gekauft, für 9/9er staffeln.
wenns hier auch nicht um holzbearbeitung direkt geht, so könnt ihr mir hier sicher auch weiterhelfen. und zwar weis ich nicht welche schrauben und dübeln ich verwenden muss um die U-Pfostenräger auf der betonwand zu montieren (4 schrauben pro pfosten) haben die einen speziellen namen und wie sieht es aus mit der länge? die löcher haben 11mm durchmesser.
der zaun wird ca 1,5 m hoch mit querlatten aus lärche (1cm dick) allerdings ist die betonwand abgestuft um jeweils 60 cm, sprich ein paar der pfosten sind um 60 cm höher als die anderen. unterm strich sollten die pfostenträger quasi bombenfest halten (auch wegen möglicher winde)
gibts hier allgemein kapitale fehler die man machen kann? ich dachte zum beispiel das ich zwischen den querlatten 1cm abstand halte wegen wasserablauf und auch winddurchlässigkeit (blickdichte zum dahinterliegenden acker nicht notwendig)
der zaun wird 40m lang. vielleicht machts auch sinn die einzelnen zaunfelder nicht mit hilfe der querlatten zu verbinden damit der zaun nicht zusammenhängt? z.b. wenn ein orkan den zaun umhaut dann fällt nur ein teil wenn er nicht zusammenhält.
bin über jeden tip dankbar!
LG
Amokachi
Ich gedenke am Wochenende anzufangen meinen Holzzaun aufzustellen. Die Baufirma hat eine Dichtbetonwand aufgestellt (leichte Hanglage, daher wegen Hangstützung) diese ist geschätzte 25 cm breit. dort wird der Zaun draufmontiert. feuerverzinkte U-Pfostenträger hab ich schon gekauft, für 9/9er staffeln.
wenns hier auch nicht um holzbearbeitung direkt geht, so könnt ihr mir hier sicher auch weiterhelfen. und zwar weis ich nicht welche schrauben und dübeln ich verwenden muss um die U-Pfostenräger auf der betonwand zu montieren (4 schrauben pro pfosten) haben die einen speziellen namen und wie sieht es aus mit der länge? die löcher haben 11mm durchmesser.
der zaun wird ca 1,5 m hoch mit querlatten aus lärche (1cm dick) allerdings ist die betonwand abgestuft um jeweils 60 cm, sprich ein paar der pfosten sind um 60 cm höher als die anderen. unterm strich sollten die pfostenträger quasi bombenfest halten (auch wegen möglicher winde)
gibts hier allgemein kapitale fehler die man machen kann? ich dachte zum beispiel das ich zwischen den querlatten 1cm abstand halte wegen wasserablauf und auch winddurchlässigkeit (blickdichte zum dahinterliegenden acker nicht notwendig)
der zaun wird 40m lang. vielleicht machts auch sinn die einzelnen zaunfelder nicht mit hilfe der querlatten zu verbinden damit der zaun nicht zusammenhängt? z.b. wenn ein orkan den zaun umhaut dann fällt nur ein teil wenn er nicht zusammenhält.
bin über jeden tip dankbar!
LG
Amokachi