Umbau 08/15 Schrank zum TV Schrank

jedernureinkreuz

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
76
Ort
Niederrhein
Hallo Forum,

wir haben nun nach längerer Zeit einen Schrank gefunden, der uns gefällt und den wir gerne zum TV Schrank umbauen wollen würden.
Der Schrank ist zum selber zusammenbauen und liegt qualitativ irgendwo auf Niveau etwas über IKEA. Reicht uns aber.

Vorteil ist, er wird zum Zusammenbau sein, d.h. an geeigneten Stellen kann man mit Leim und Zwingen nachhelfen, als auch -und das ist besonders gut- kann man Anpassungen an Einzelbauteilen vornehmen.
Der Schrank hat einen Einlegeboden der nicht versetzbar ist, also müsste ich den ausklinken.

Nun zur eigentlichen Krux. Passen wird der TV nur hochkant. D.h. ich würde eine drehbare Monitoraufnahme nehmen, die auf einem Gestell auf Schienen ausfährt.

Der Schrank hat Türen, die eingelassen sind und Scharniere die nur 90° zulassen, nicht 180° oder gar 270°. Somit würde das bedeuten, dass ich -um den TV von Hochkant in Quer zu drehen weit ausziehen müsste (vor die 90° stehenden Türen). Der TV wiegt knapp 10 Kilo, da ist jeder cm weniger ausfahren besser. Natürlich verankere ich den Schrank an der Wand.

Daher die Frage: Lassen sich die aktuellen Scharniere Plug/Play gegen andere Scharniere tauschen die einen weiteren Öffungswinkel erlauben?
Wäre ansonsten eine andere Idee möglich, z.B. Schiebetüren zur Seite, o.ä.?

Freue mich über Tips.

f41ae873e2583a7845f1a8765136904f.jpg
Screenshot 2025-02-05 124318.jpg
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.005
Ort
NRW
Auf jeden Fall schwierig, und ich fürchte, du wirst um Anschlagversuche nicht herum kommen, was nicht unaufwändig ist.
Die Türe ist ja ziemlich sicher dicker als 19mm, kombiniert mit einem Innenanschlag, und genau da liegt das Problem bei dir.
Haefele Art.-Nr. 329.07.618 KÖNNTE passen, du brauchst dazu die entsprechende Montageplatte.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.023
Ort
Ebstorf
Hallo,

ganz ehrlich, besorg dir einen passenden Schrank, in den der Fernseher ohne Verrenkung rein passt und dessen Türen 180° aufgehen.
Alles Andere wird Krampf.
Ich beobachte hier aber interessiert die Lösungsvorschläge.

Gruß Ingo
 

jedernureinkreuz

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
76
Ort
Niederrhein
Hallo,

ganz ehrlich, besorg dir einen passenden Schrank, in den der Fernseher ohne Verrenkung rein passt und dessen Türen 180° aufgehen.
Alles Andere wird Krampf.
Ich beobachte hier aber interessiert die Lösungsvorschläge.

Gruß Ingo
Ganz ehrlich. Es ist eine Abwägung wo der meiste Krampf ist. Weiter Schrank suchen oder umbauen. :emoji_wink:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.023
Ort
Ebstorf
Ganz ehrlich. Es ist eine Abwägung wo der meiste Krampf ist. Weiter Schrank suchen oder umbauen. :emoji_wink:
Hallo,

da gibt es doch Fernseherliftschränke in allen erdenklichen Formen, Stilrichtungen und Farben, auch in Sonderanfertigung.
Übrigens finde ich euren ausgesuchten Schrank schon schön, auch die Farbe, aber eben nicht für den Zweck.

Gruß Ingo
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.881
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Bin da bei Ingo.
Oder:
-kleinerer Fernseher
-Fernseher an die Wand um selber einen "Rahmen" mit Türen davor bauen (in ähnlichem Stil)
-Diesen Schrank so "umfrickeln" dass er als Rahmen verwendet werden kann

Ausziehen und 90° drehen ist m.M.n. keine gute Lösung.

Gruß SAW
 

jedernureinkreuz

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
76
Ort
Niederrhein
Ich verstehe das Thema "umfrickeln" nicht so ganz, aber mit einigen dieser Reaktionen hatte ich ja gerechnet.

Ich verstehe, dass es "plug / play" Scharniere nicht gibt, die einen einfachen Umbau ermöglichen. Gut, eine interessante Info.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.174
Alter
67
Ort
Koblenz
Danke Carsten,

ich hatte vorhin den Begriff nicht parat und hätte später noch auf die Verpackung geschaut, ich meine noch einen zu haben.
Das Bild ist unser Wohnzimmerschrank, den ich 08 gebaut habe.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.324
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wird nur bei dem konkreten Schrank aus #1 keine Lösung sein wird mir gerade bewusst.
Der hat ja oben und unten einen Boden wo die Türen anschlagen. Und wo ein Boden ist kann man nix nach hinten schieben. Bin immer noch bei den Bändern aus #2
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.527
Ort
Südniedersachsen
Auch mir gefällt der Schrank.

Idee: einen zweiten Schrank besorgen. Die aneinander liegenden Seitenwände in den Maßen welche der Fernseher benötigt ausklinken. Die Böden ebenfalls anpassen. Die Türen koppeln, also die mitte links an die linke, die rechten ebenso.

Der Boden im oben gezeigten Foto liegt doch locker auf, oder? Ich sehe da eine kurze Lochreihe mit 3 Löchern. Wenn es so ist, kann man neue Löcher bohren.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.562
Ort
Wien/österreich
Für mich sieht der Schrank nach "Standard" aus. Soll heißen: normale Topfbänder und die Tür 19/20mm. Deshalb müsste es möglich sein die vorhandenen Bänder gg Weitwinkelbänder für zwischenschlagenden Anschlag auszutauschen. Wenn es Bänder bekannter Marken sind (Blum, Hettich,.........) braucht man nicht mal die Montageplatte wechseln. Bei anderen, das Band samt Montageplatte austauschen.
LG Gerhard
 

jedernureinkreuz

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
76
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,
danke für die rege Beteiligung an alle.
Das Projekt ändert sich nun, da es hinsichtlich Lieferung und Detailbemaßung offene Themen gibt.
Zusätzlich haben sich nun Probleme wie Platz und Strom an dem geplanten Standort ergeben.
Wir weichen wahrscheinlich auf einen anderen Schrank aus, bei dem "nur" ein Boden ausgeklinkt werden müsste (breit genug ist er).
Ggfls. melde ich mich dazu noch.
Viele Grüße, Frank
 
Oben Unten