Unregistriert
Gäste
Hallo Leute,
ich möchte eine Holzterasse selbst bauen und hätte gerne ein paar Tips. Vorab die Beschaffenheit vom Unterbau:
Verdichteter Schotter ca. 1,4 meter
Terassengröße ca. 70 qm, 5,5 auf 7,5 meter,
zusätzlich noch ein Gehweg in 90 grad Winkel 12 x 2 meter.
Ringsherum sind Grenzsteine betoniert mit ca. 12 cm höhe zum Schotter.
Nun möchte ich den Schotter mit 4-5 cm Splitt planen.
Die UK mit 45 x 75 mm möchte ich direkt auf dem Splitt legen ohne Steinplatten oder
ähnliches zu verwenden. Ich denke mir, daß der Regen im Split sehr schnell versickert
und genauso auf dem darunterliegende Schotter.
Meine Fragen wären in dem Fall:
1. Brauche ich in dem Fall überhaupt noch Gefälle?
2. Macht es was aus, wenn ich die UK direkt auf den Splitt lege?
3. Muss ich in meinem Fall überhaupt Wurzelvlies verwenden weil ich ca. auf 1,4 meter Schotter
die Terrasse aufsetzen möchte.
4. Wegen der Terrassenlänge v. 7,5 metern muß ich ca. 2-3 Balken der Länge nach legen.
Muß ich die Balken (UK) miteinander verschrauben?
Die Fa. der die Splittplanie macht sagte mir, daß es keinen Unterschied dazu gebe, ob die
UK direkt auf dem Splitt liegt oder auf Betonplatten. Betonplatten wären sogar schlechter weil
dort das Wasser nicht schneller abläuft als wie es auf dem Splitt versickert. Ich mache mir aber
sorgen wegen Belüftung.
Vielen Dank für die Hilfe
ich möchte eine Holzterasse selbst bauen und hätte gerne ein paar Tips. Vorab die Beschaffenheit vom Unterbau:
Verdichteter Schotter ca. 1,4 meter
Terassengröße ca. 70 qm, 5,5 auf 7,5 meter,
zusätzlich noch ein Gehweg in 90 grad Winkel 12 x 2 meter.
Ringsherum sind Grenzsteine betoniert mit ca. 12 cm höhe zum Schotter.
Nun möchte ich den Schotter mit 4-5 cm Splitt planen.
Die UK mit 45 x 75 mm möchte ich direkt auf dem Splitt legen ohne Steinplatten oder
ähnliches zu verwenden. Ich denke mir, daß der Regen im Split sehr schnell versickert
und genauso auf dem darunterliegende Schotter.
Meine Fragen wären in dem Fall:
1. Brauche ich in dem Fall überhaupt noch Gefälle?
2. Macht es was aus, wenn ich die UK direkt auf den Splitt lege?
3. Muss ich in meinem Fall überhaupt Wurzelvlies verwenden weil ich ca. auf 1,4 meter Schotter
die Terrasse aufsetzen möchte.
4. Wegen der Terrassenlänge v. 7,5 metern muß ich ca. 2-3 Balken der Länge nach legen.
Muß ich die Balken (UK) miteinander verschrauben?
Die Fa. der die Splittplanie macht sagte mir, daß es keinen Unterschied dazu gebe, ob die
UK direkt auf dem Splitt liegt oder auf Betonplatten. Betonplatten wären sogar schlechter weil
dort das Wasser nicht schneller abläuft als wie es auf dem Splitt versickert. Ich mache mir aber
sorgen wegen Belüftung.
Vielen Dank für die Hilfe