Unterschied Weißbuche - Rotbuche,Gedämpft Ungedämpft

HugaHaga

Gäste
Guten Tag liebe Freunde.
Ich habe eine Frage.
Also man redet von Weißbuche-Rotbuche, gedämpft ungedämpft.

Meine Frage was ist genau der unterschied.
Spricht man von Rotbuche, wenn Weißbuche gedämpft wurde?
Was sind so genau die Unterschiede zwischen gedämpft und ungedämpft.

Also ich meine wenn man jetzt Bretter oder Furnier kaufen möchte.
Wenn man generell von einer Buche gedämpft redet, ist das eine Rotbuche oder Weißbuche?


Ich denke ihr kann mir sicher jemand eine Antwort geben?
Freue mich schon auf Antworten.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.199
Ort
Berlin
Hallo HugaHaga,
Rot- und Weißbuche sind zwei verschiedene Bäume. Aus Weißbuche macht man üblicherweise nur wenige Dinge, wie z.B. Hobelsohlen. Zwar ist das Holz sehr hart, aber wohl schwer zu trocknen ohne dass es reisst.
Rotbuche ist jenes Holz, dass man normalerweise als Buche kennt. Ungedämpft arbeitet die Rotbuche stark (ein Zitat meines Kollegens Hans: "Der Buchetisch hebt das Bein, wie ein Hund zum Pinkeln...) Der besagte Tisch steht aber immer noch bei meiner Tante, denn das Holz war gedämpft, daher waren die großen Spannungen geringer und das Holz arbeitet weniger. Vor dem Dämpfen ist das Rotbuchenholz übrigens eher gräulich, nach dem Dämpfen hat es dann den schönen Rotton.

Gruß

Heiko
 

HugaHaga

Gäste
Danke für die Antwort yoghurt.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist Weißbuche ungeeignet für den Möbelbau.
Wird Weißbuche auch gedämpft?
Rotbuche bekommt man glaube ich immer nur gedämpft?


Habe mal Preisliste angeschaut und da war beim Furnier Buche gedämpft und Buche Natur drinn.
Was ist jetzt mit Buche Natur gemeint?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Buche wird in der Regel immer gedämpft verkauft, sonst ist die kaum zu gebrauchen - arbeitet zu stark.

Wenn das im gleichen Kontext steht, also neben Buche gedämpft gleich Buche Natur auftaucht, dann wird das ungedämpft sein.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.199
Ort
Berlin
Hallo,
also von gedämpfter Weißbuche habe ich noch nie gehört - vielleicht müsste man's mal versuchen??

Gruß

Heiko
 

HugaHaga

Gäste
Danke jetzt bin ich schon schlauer.

Ich habe noch eine Frage.
Beim Holz gibt es ja eine Linke und Rechte Seite.
Welche Seite geht zur Stammmitte?

Beim Furnier gibt es ja auch dann eine Linke und Reche Seite, Eine ist ja immer rissig durch das schälen. Aber welche?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.199
Ort
Berlin
Hallo,
Die rechte Seite zeigt zur Stammmitte. Bei Furnier handelt es sich um die Seite die zum Furniermesser zeigt - hat also in diesem Fall nichts mit der Stammmitte zu tun

Gruß

Heiko
 
Oben Unten