checkalot
ww-robinie
Hallo!
Ich habe schon gelesen, dass man die V-Fugen an Holzfenstern versiegeln kann/sollte.
Ist das aus eurer Sicht sinnvoll/notwendig?
Mir ist nämlich eine Kartusche Sikkens Kodrin WV 471 zugelaufen. Habe das dann an einem (mit Rubbol Ventura Semi-Gloss) deckend lackierten und an unauffäliger Stelle befindlichem Fenster ausprobiert. Habe dazu die V-Fugen leicht angeschliffen, gesäubert und mit WV471 mit Japanspachtel zugespachtelt.
Jetzt fällt mir auf, dass das Fugenversiegelungsmaterial doch ziemlich eingesunken ist - die vormals ebenen V-Fugen sind nun deutlich "rund". Ist das normal, soll das so sein? Oder habe ich da einen Fehler in der Anwendung gemacht?
Viele Grüße
Georg
Ich habe schon gelesen, dass man die V-Fugen an Holzfenstern versiegeln kann/sollte.
Ist das aus eurer Sicht sinnvoll/notwendig?
Mir ist nämlich eine Kartusche Sikkens Kodrin WV 471 zugelaufen. Habe das dann an einem (mit Rubbol Ventura Semi-Gloss) deckend lackierten und an unauffäliger Stelle befindlichem Fenster ausprobiert. Habe dazu die V-Fugen leicht angeschliffen, gesäubert und mit WV471 mit Japanspachtel zugespachtelt.
Jetzt fällt mir auf, dass das Fugenversiegelungsmaterial doch ziemlich eingesunken ist - die vormals ebenen V-Fugen sind nun deutlich "rund". Ist das normal, soll das so sein? Oder habe ich da einen Fehler in der Anwendung gemacht?
Viele Grüße
Georg