Vanish Flecken auf Parkett wie entfernen?

Pendal

ww-pappel
Registriert
1. August 2021
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

wir haben ein kleines Problem. Aus Versehen sind leider ein paar Tropfen Vanish Oxi/Bleichmittel auf dem geölten Eichenparkett gelandet. Aufgefallen ist es nach ca. 10 Minuten. Wasser hat nicht mehr geholfen. Wie soll man hier am besten vorgehen um diese dunklen Flecken (warum eigentlich dunkel nach Bleichmittel??) zu entfernen?

Danke!!!
 

Anhänge

  • IMG_20210801_232248.jpg
    IMG_20210801_232248.jpg
    126 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20210801_232237.jpg
    IMG_20210801_232237.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 93

Pendal

ww-pappel
Registriert
1. August 2021
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Habe ich etwas falsch gemacht oder warum wird diese für die Experten hier wahrscheinlich banale Frage ignoriert? :emoji_thinking:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Wenns meins wäre, würde ich es mal mit Oxalsäure probieren.

Kann aber durchaus sein, dass es chemisch gar nicht geht und dann nur schleifen bliebe.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.653
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen! Wahrscheinlich ist Salmiak im Bleichmittel. Gerbsäure von Eiche und Salmik wird dunkelbraun.
Wie man es Retten kann, da hab ich leider auch keinen Vorschlag.
LG
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.936
Ort
Mittelfranken
Es gibt verschiedene „Vanish“ Produkte. Es würde vielleicht helfen, wenn Du das Sicherheitsdatenblatt genau Deines Mittels suchst und den Link hier einstellst.

Was ich gefunden habe, deutet darauf hin, dass Natronlauge und Wasserstoffperoxid enthalten ist. Das wäre logisch, H2O2 braucht ja für die Bleichwirkung ein basisches Milieu, damit sich Perhydroxylanionen bilden. Also haben sie NaOH reingemixt.
Wenn man Eiche bleicht, nimmt man ja auch erst Natronlauge, die reagiert mit der Gerbsäure, und die Eiche wird dunkel. Dann kommt Wasserstoffperoxid drauf, und sie wird weiß. Soweit zur Theorie.

In Deinem Fall hat jetzt wohl das NaOH die Verdunklung bewirkt, und das Peroxid hatte nicht genug Bleichwirkung, um das hell zu kriegen. Das ist jetzt etwas schwierig, weil es natürlich sein kann, dass nach Behandlung die Flecken auch heller als die Umgebung werden können.

Mir fällt jetzt auch nur Ausprobieren ein - eine schwache Säure wäre mein erster Versuch, entweder Oxalsäure, vielleicht auch Zitronensäure. Das ist jetzt basisch, im sauren wird Gerbsäure heller.

Aber erstmal ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen an einer kleinen Stelle - keine Garantie für irgendwas. Es kann passieren, dass anschließend die Flecken heller sind als die Umgebung, weil das Peroxid halt doch gebleicht hat.

Abschleifen oder Ziehklinge gehen natürlich immer…
 

netsupervisor

Gäste
Sieht stark nach einem Gerbsäure-Effekt aus.
Es gibt Gerbsäure-Flecken Entferner, die die Reaktion die das Tannin hoch oxidieren, damit würde ich mich vortasten.
Beispielsweise wäre von Woca so etwas verfügbar. https://www.amazon.de/dp/B00RPXWGAW/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_CYDHR84CH8KFVERAQCZR?_encoding=UTF8&psc=1

Wenn das nichts hilft: mit einem grünen Pad schleifpolieren entlang der Maserung, mit einem weißen Pad und Öl versiegeln. Mit einem Schleifpapier würde ich bei gebürstetem Eichen-Parkett nicht arbeiten.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.347
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich verweise hier auf meinen Beitrag zum Thema Wucherpreis für dieses einfache Oxalsäure-Spray:
https://www.woodworker.de/forum/threads/wasserfleck-auf-gelackten-esszimmertisch.118338/#post-836117Ansonsten würd ichs auch genauso machen:
Mir fällt jetzt auch nur Ausprobieren ein - eine schwache Säure wäre mein erster Versuch, entweder Oxalsäure, vielleicht auch Zitronensäure. Das ist jetzt basisch, im sauren wird Gerbsäure heller.
Aber erstmal ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen an einer kleinen Stelle - keine Garantie für irgendwas. Es kann passieren, dass anschließend die Flecken heller sind als die Umgebung, weil das Peroxid halt doch gebleicht hat.
 

Pendal

ww-pappel
Registriert
1. August 2021
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Guten Abend zusammen,

wow, vielen Dank für die vielen Meinungen. Anscheinend ist das Problem schlimmer, als ich gedacht habe. Schleifen würde ich möglichst vermeiden, der Bodenbelag ist nicht einmal drei Monate alt...

Das war dieses Produkt:
https://www.hygi.de/vanish-oxi-action-fleckentferner-pulver-600-g-dose-pd-77810#beschreibungSicherheitsdatenblatt:
https://media.hygi.eu/200272/sicherheitsdatenblatt/104810_origin_2.pdf
Es war ungefähr im Verhältnis 1 Dosierlöffel/60g pro ca. 0,5l Wasser gemischt.

Bisher kam vermehrt die Empfehlung mit Oxalsäure zu arbeiten. Gilt diese auch für das Produkt oben? Wenn ja, wo kann ich es kaufen? Prima wäre ein Link zum konkreten Produkt und eine Empfehlung/Beschreibung für die Verwendung (Verhältnis etc.).

Danke!!!
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.347
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hier gibts das per 100 Gramm ab 3 Euro, und selbst in der sprichwörtlich teuren Apotheke wirst du ein paar Gramm (für den Flecken werden 5 Gramm reichen) für wenig Geld bekommen.
Einfach ein paar Krümel der Oxalsäure in 1 ccm heißem Wasser lösen, Ich nehm für sowas einen Schraubverschluss von einer Flasche, Wattetupfer rein und sauber nur auf die Flecken aufbringen.

Man kann natürlich auch für 20 Euro das Fläschchen Woca kaufen, das bleibt dann mit den Restlichen 249 ccm solange stehen, bis es entsorgt wird.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.936
Ort
Mittelfranken
Das verlinkte Produkt enhält Natriumcarbonat als Base und Natriumpercarbonat als Bleichmittel. Ich kenne keine Erfahrungen, wie Natriumcarbonat mit Eiche reagiert, würde aber annehmen, dass es ähnlich wie NaOH ist.

Also würde ich es auch hier mit Oxalsäure probieren. Mathis hat es ja beschrieben. Oxalsäure ist eine Säure, also aufpassen, Augen schützen. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht ätzender ist als das Vanish-Zeug…

Wie gesagt: Das Woca-Produkt enthält zusätzlich Salmiak als Base. Da hier das Vanish schon reichlich Basen enthielt, wäre das nicht meine erste Wahl.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.936
Ort
Mittelfranken
Noch was zur Eiche: Eiche ist ein sehr schönes Holz, und mechanisch auch der unempfindlich. Es ist ja sehr hart, und aufgrund der Oberflächenstruktur steckt es Kratzer etc. gut weg.

Allerdings ist Eiche chemisch recht empfindlich. Die enthaltende Gerbsäure reagiert mit allerhand Säuren, Laugen und Metallen und verändert dann ihre Farbe. Und da im Haushalt eben Säuren, Laugen und Metalle vorkommen, passieren da relativ häufig Missgeschicke. Das ist bei anderen Hölzern (z.B. Buche oder Ahorn) viel weniger kritisch. Deshalb gibt es hier regelmäßig Fragen zu Flecken in Eiche.

Sollte man vielleicht den Leuten vorher sagen, damit da keine falsche Erwartungshaltung herrscht. Die Verfärbungen sind ja eigentlich nichts schlimmes, jedes ehrwürdige alte Eichenparkett hat welche, aber die Erwartungshaltung ist halt eine andere. Da gibt es immer Missverständnisse: Die Leute wollen Parkett, damit es aussieht wie in einer schönen Gründerzeitvilla, aber wenn es dann so aussieht, wie in einer echten Gründerzeitvilla, dann ist es auch wieder nicht recht. :emoji_slight_smile:
 

Pendal

ww-pappel
Registriert
1. August 2021
Beiträge
4
Ort
Düsseldorf
Hier ein kurzer Zwischenstand. Ich bin eurer Empfehlung gefolgt und hab Oxalsäure bestellt. Heute ist das Päckchen angekommen und morgen will ich nach Anleitung von Mathis loslegen.
Wie lange soll ich es einwirken lassen, nachdem es reinmassiert wird?
Und dann mit einem feuchten Tuch abwischen? Auch direkt nachölen oder je nach Bedarf? Ich habe etwas Angst das total zu versauen :emoji_head_bandage:
Vielen Dank für euren Input. Tolle Community hier.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Erstmal vorsichtig mit Wattestäbchen einmassieren und gucken, was passiert, wenn man das ein paar Minuten macht. Da sollte sich nach 5 Minuten irgendwas tun. Zum Schluss muss neutralisiert werden, also mit feuchten Lappen gut abwischen.

Falls du merkst, da passiert irgendwas, was du nicht willst, kannst du ja jederzeit abbrechen und abwischen.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.485
Ort
Ostheide
Ich würde mich ein bisschen ärgern, vierzehn Tage warten und dann vergessen. Wenn Du den Fleck behandelst, ist da hinterher immer noch einer, nur ein bisschen anders. Ansonsten musst Du wahrscheinlich den ganzen Boden abschleifen und neu versiegeln. Meine Meinung.

Lico
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Mach mal Fotos, bevor du anfängst und falls Erfolg, dann danach nochmal. Das würd mich interessieren.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Hab mal eben einen Test gemacht. Heitmann Sauerstoffbleiche (sollte ganz ähnlich wirken). 5 Minuten auf Eiche geölt einwirken lassen. Dann abgewaschen und 5 Minuten Oxalsäure (Asuso Edeholzpulver) einwirken lassen und mit Wattestäbchen einmassiert. Ergebnis: Die dunklen Flecken sind weitgehend weg, es ist aber etwas heller geworden. Wird durch Nachölung aber vermutlich wieder weg sein.
 

Anhänge

  • 2021-08-07-oxal-bleich1.jpg
    2021-08-07-oxal-bleich1.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 19
  • 2021-08-07-oxal-bleich2.jpg
    2021-08-07-oxal-bleich2.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 19
Oben Unten