Hallo miteinander,
ich repariere gerade ein 30-40 Jahre altes Velux-Fenster. Da kam schon seit 2 Jahren Wasser von Außen irgendwo an der Scheibe entlang nach innen unten rechts.
Jetzt habe ich den Flügel ausgebaut und außen die Aluabdeckung heruntergenommen. Diese ist mit einem schwarzen Dichtungskitt aufgelegt gewesen. Eine klebrige Masse, die nicht aushärtet, ähnlich wie dieses Butyl-Dichtungsband im KFZ-Bereich. Also dauerhaft knetbar, im Sanitärbereich kennt man auch das Plastik-Fermit.
Die Masse ist über die Jahre brüchig und nur noch wenige flexibel. Dazwischen ist es durchgelaufen.
Frage: Was nimmt man da für neue Dichtmasse/Dichtschnur/Dichtband? Gibts sowas auch im Baumarkt um die Ecke?
ich repariere gerade ein 30-40 Jahre altes Velux-Fenster. Da kam schon seit 2 Jahren Wasser von Außen irgendwo an der Scheibe entlang nach innen unten rechts.
Jetzt habe ich den Flügel ausgebaut und außen die Aluabdeckung heruntergenommen. Diese ist mit einem schwarzen Dichtungskitt aufgelegt gewesen. Eine klebrige Masse, die nicht aushärtet, ähnlich wie dieses Butyl-Dichtungsband im KFZ-Bereich. Also dauerhaft knetbar, im Sanitärbereich kennt man auch das Plastik-Fermit.
Die Masse ist über die Jahre brüchig und nur noch wenige flexibel. Dazwischen ist es durchgelaufen.
Frage: Was nimmt man da für neue Dichtmasse/Dichtschnur/Dichtband? Gibts sowas auch im Baumarkt um die Ecke?