Velux Fenster Abdichtungsmaterial

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Hallo miteinander,

ich repariere gerade ein 30-40 Jahre altes Velux-Fenster. Da kam schon seit 2 Jahren Wasser von Außen irgendwo an der Scheibe entlang nach innen unten rechts.

Jetzt habe ich den Flügel ausgebaut und außen die Aluabdeckung heruntergenommen. Diese ist mit einem schwarzen Dichtungskitt aufgelegt gewesen. Eine klebrige Masse, die nicht aushärtet, ähnlich wie dieses Butyl-Dichtungsband im KFZ-Bereich. Also dauerhaft knetbar, im Sanitärbereich kennt man auch das Plastik-Fermit.

Die Masse ist über die Jahre brüchig und nur noch wenige flexibel. Dazwischen ist es durchgelaufen.

Frage: Was nimmt man da für neue Dichtmasse/Dichtschnur/Dichtband? Gibts sowas auch im Baumarkt um die Ecke?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.695
Ort
Demmin
Vllt Trioplex von Würth.
Alternativ den Fachhändler konsultieren für einen neuen eindeckrahmen. Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Ein Velux-Fenster hat einen Code aufgedruckt, damit kann man auf der Veluxseite genaue Informationen über das Fenster bekommen (Typ, Baujahr) und ggf. Ersatzteile, und anhand deren Beschreibung evtl. auch einfacher günstigeren Ersatz.
Ich habe schon Original Dichtungskits gesehen.
Hast du das schon ausprobiert?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Danke für die Anregungen. Vorort werde ich nichts bekommen. Werde jetzt Butylschnur 6mm bestellen. Den Flügel baue ich erstmal wieder zusammen, dichte mit Klebeband ab. Weil es hier Mo/Di regnen soll, muss der erstmal wieder rein. Mittwoch ist hoffentlich dann die Butylschnur da.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.080
Alter
58
Ort
Wadersloh
Polyisobutylenkautschuk funktioniert auch. Nach 40 Jahren auch mal über ein Reno Fenster nachdenken.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Polyisobutylenkautschuk funktioniert auch.

In welcher Handelsform gibts das denn? Auch als Dichtschnur?

Und ja, die Fenster haben ihre Zeit eigentlich hinter sich. Hab gerade mal nachgeschaut, Baujahr 1987. Wird neu gemacht, wenn das Dach neu gemacht wird. Das kann aber noch 10 Jahre dauern.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.809
Alter
51
Ort
Saarlouis
Dachsanierung und DFF kann man voneinander getrennt betrachten, vor Allem, wenn das Dach noch bis 2031 halten soll. Wir haben vor ein paar Jahren 25 Jahre alte Velux-Fenster bei intaktem Dach ausgetauscht, minimal-invasiv unter bewohnten Bedingungen mit Kleinkind. Der größte Sanierungsaufwand betraf den Trockenbau und das Tapezieren. Am Dach war da fast garnix zutun, die Blendrahmen haben fast 1:1 gepasst, trotz Wechsel des Fabrikates.

Wenn ich dran denke wie angegriffen die Substanz der Fenster war, würd ich über Fenstersanierung nicht nachdenken.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.890
Ort
CH
Hallo
Mit Velux Dachfenstern habe ich immer wieder zu tun. Der Zustand ist ganz unterschiedlich. Wenn das Fenster noch in gutem Zustand ist lässt sich
die Scheibe einfach wechseln. Dazu ist aber der Umbausatz wegen dem meist dickeren Glas notwendig, kostet aber nicht alle Welt. Dichtung am
Flügel gleich mit ersetzen. Zuerst Fenster ersetzen und dann das Dach sanieren finde ich nicht gut weil das neue Dach meist höher kommt, sei es
weil früher die Konterlattung dünner war oder heute die dickere Dämmung dazu kommt. Die inneren Anschlüsse sind dann zu niedrig.

Velux hat einen sehr guten Service, da kriegt man fast alle Ersatzteile. Oft sind nicht die Fenster schlecht sondern die Anschlüsse. Auch bei vielen
neuen Fenstern werden die schlecht ausgeführt weil da der grosse Aufwand mit den entsprechenden Kosten entsteht. Mir fällt jeweils auf Fachmessen
auf wie überbevölkert der Stand von Velux ist. Wenn man selber ansteht und genau hinhört, erkundigen sich oft Endkunden weil sie Probleme mit
ihren Fenstern haben und sich nicht trauen die Handwerker, die die Fenster eingebaut haben anzusprechen.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.890
Ort
CH
Hab ich auch noch nie gesehen, sieht aus wie wenn der Butylkitt herunter geflossen wäre. Dachfenster und vor allem das Glas leiden extrem unter
der Sonnenbestrahlung. Bei uns gibt es auf Isolierglas meist 5 Jahre Garantie, Velux gibt bei uns 1 Jahr zusätzlich. Ich habe auch schon ein erst
7 jähriges Glas ersetzt, kam aber erst einmal vor.
Gruss brubu
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
427
Ort
Fränkisches Seenland
Hallo Winfried,

wenn du einen Mercedes Händler in der Nähe hast.
Da gibts auch ne Butylschnur.
A 005 989 1271 11
Sind 5 oder 10m drin
Kostet die Packung um die 15,50€
Vielleicht haben die sowas vorrätig.

Grüße Mario
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Dank dir Mario, aber ich hab jetzt schon Online bestellt. Den Flügel hab ich wieder eingebaut und provisorisch mit Klebeband abgedichtet. Das war auch sehr sinnig, heute regnet es schon den ganzen Tag bei uns.
 
Oben Unten