Verklebte P4A Verglasung erneuern

Mitglied 92456

Gäste
Moin,
hat hier schon mal Jemand eine obige Verglasung erneuert.
Hintergrund ist, wir haben vor 2 Jahren in einer Apotheke RC2 Fenster eingebaut und dort haben sie am Wochenende versucht einzubrechen.
Das Glas ist komplett verklebt und der Fensterlieferant rät den gesamten Flügel zu erneuern, da die Scheibe wohl nicht so leicht raus geht. Mein Glaser hat auch noch nie eine P4A Verglasung ausgetauscht.
Kann man den Kleber nicht einfach mit nem Multitool rausschneiden?
 

KeX1

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2020
Beiträge
89
Ort
Köln
Es kommt hierbei auf den kleber an. Wenn dieser noch dauerelastisch ist, sollte das mit ein wenig fleiß und einem Cuttermesser klappen.

Andernfalls herantasten mit Multitool oder einer Handkreissäge und einem älteren Blatt. Weil was soll kaputt gehen, außer dem Glas?

Bei mir wurde solch eine Scheibe dieses Jahr vom Fensterhersteller getauscht, da ein riesiger Einschluss in der Scheibe war. Die Jungs waren schneller als ich es erwartet habe mit dem entfernen des Klebers.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.083
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wenn RC2 versicherungsrelevant ist, wäre ich da vorsichtig. Das Fenster dürfte bei so einer Reparatur seine Zulassung verlieren, da das Konstrukt ein Gesamtkunstwerk inkl. Rahmen, Glas usw ist.
 

KeX1

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2020
Beiträge
89
Ort
Köln
naja wenn die neue Scheibe mit Zertifikat und einem entsprechend zertifiziertem Kleber erneut eingeklebt wird, sollte dabei eigentlich kein Problem entstehen
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.007
Ort
HinternDiwan
naja wenn die neue Scheibe mit Zertifikat und einem entsprechend zertifiziertem Kleber erneut eingeklebt wird, sollte dabei eigentlich kein Problem entstehen
...und wo ist der zertifizierte Anwender/Monteur für den Quark?
Dürfte auf Werksmonteur rauslaufen, und ned irgend n Holzwerker ausn Umland, Sorry
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.083
Alter
51
Ort
Saarlouis
naja wenn die neue Scheibe mit Zertifikat und einem entsprechend zertifiziertem Kleber erneut eingeklebt wird, sollte dabei eigentlich kein Problem entstehen

So locker würde ich das nicht sehen. Es gibt ja auch Zertifikate für geschulte Errichter, die Elemente fertigen dürfen - sicher nicht umsonst. Ein "zertifizierter Kleber" (was auch immer das sein soll), reicht hier nicht aus.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Moin,
hat hier schon mal Jemand eine obige Verglasung erneuert.
Hintergrund ist, wir haben vor 2 Jahren in einer Apotheke RC2 Fenster eingebaut und dort haben sie am Wochenende versucht einzubrechen.
Das Glas ist komplett verklebt und der Fensterlieferant rät den gesamten Flügel zu erneuern, da die Scheibe wohl nicht so leicht raus geht. Mein Glaser hat auch noch nie eine P4A Verglasung ausgetauscht.
Kann man den Kleber nicht einfach mit nem Multitool rausschneiden?

Der erste Gedanke der mir durch den Kopf ging:
Warum will er das denn unbedingt reparieren? Apotheke, Einbruch, Versicherungsfall? Also warum sich da eine Laus in den Pelz setzen?

Zumal wenn es dumm läuft, geht bei der Demontage was kaputt und man kann das Fenster nicht mehr ordentlich einbruchsfest verschließen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Hallo
Einmal ist das erste Mal und dann betreibt man etwas "Grundlagenforschung", so funktioniert viel statt sich nur zurückzuziehen. Was wollen wir denn in Zukunft noch arbeiten wenn wir wegen einem solchen Fenster einknicken? Ich habe es auch noch nie gemacht aber irgendwann werde ich mich auch damit befassen müssen, nicht nur wegen dem Einbruchschutz auch sonst weil immer mehr Scheiben geklebt werden.
Aktuell nach nur 2 Jahren lässt sich sicher der Flügel tauschen, nach 10 oder mehr Jahren sieht es ev. anders aus wenn sich die Fenstersysteme geändert haben. Dann braucht es Leute die solche Scheiben wechseln. Autos werden deswegen auch nicht ersetzt.
Gruss brubu
 

Mitglied 92456

Gäste
Die Apotheke ist mein Stammkunde und die haben natürlich wenig Lust, wegen einer neuen Scheibe den ganzen Aufwand für eine Fenstererneuerung zu haben.
Ausserdem sehe ich zu, das meine Kunden eine vernünftige Lösung zu einem vernünftigen Preis angeboten werden.
Ich habe heute noch mit meinem ehemaligen Gesellen gesprochen, der seit ein paar Jahren in einem Fensterbaubetriebarbeitet. Er bestätigte mir die Vorgehensweise mit dem Nervi ( Multimaster ) und sagte das es damit völlig problemlos funktioniert.
Ich sehe da eigentlich auch keine Probleme.
Diese Angst das irgendwas seine Zulassung verliert, habe ich eigentlich nicht.
Solange man alles nach den Vorschriften ausführt ist das ja im grünen Bereich.
Ich habe auch noch nie erlebt, das eine Versicherung prüft, ob ein RC 2 Fenster mal repariert wurde und die Reparatur auch Fachgerecht war.
Die Sachverständigen gucken doch immer nur kurz rein und prüfen, ob der Schaden plausibel ist.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ok. Es geht wohl nicht um einen FensterFLÜGEL sondern um eine fest eingebaute SCHAUfensterscheibe. Etwas andere Nummer dann.
 

Mitglied 92456

Gäste
Es geht schon um einen Fensterflügel. Allerdings ist es trotzdem für den Kunden angenehmer nur die neue Scheibe zu bekommen.
Zum einen, weil das eine deutlich kürzere Lieferzeit hat. Zum anderen weil es deutlich günstiger ist. Zahlt zwar die Versicherung, aber bei Apotheken wird häufiger mal eingebrochen und daher ist die Angst da, von der Versicherung gekündigt zu werden.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn du alles so machst wie es war, bleibt das Fenster RC2, warum denn auch nicht?
Ist es überhaupt zertifiziert, oder nur nach RC2 gefertigt?
 
Oben Unten