Verleimständer selberbauen?

hirn-holz

ww-pappel
Registriert
8. Mai 2007
Beiträge
10
Ort
Muc
Servus miteinander!

Ich übernehme in 2 monaten eine Werkstatt. Maschinenmaßig ist sie ganz gut ausgerüstet, allerdings fehlt noch ein Verleimständer.
Bin grade am überlegen, ob ich selbst einen bauen soll oder mir einen gebrauchten anschaffe...

Selberbauen hab ich mir in etwa so vorgestellt:
-Multiplexplatte ca. 2,80 x 1,50 leicht schräg aufgestellt, um stehend verleimen zu können
-ca. alle 50 cm aufgeschraubte Kanthölzer mit darauf montierten Spannelementen
-das ganze auf Rollen montiert.

Nun meine Frage: hat jemand sowas schon mal gemacht und wenn ja mit welchen Spannelementen, hab bis jetzt nur beim DICK welche gefunden (Kat. Seite 97, Nr. 21),die erscheinen mir allerdings ein bißchen windig (Kanthölzer sind nur bis 25 mm Breite möglich...).

Wär nett, was von Euch zu hören.
 

Domi

ww-ulme
Registriert
18. Januar 2007
Beiträge
165
hi,

ich hab keinen Verleimständer, aber ich denke mit einem aus Metall fährst du besser. Wenn du jetzt zum beispiel Leim auf dein Holzteil bringst; wie machst du das am besten weg ohne , das die Planheit verloren geht. Bei einem Metallteil nimmst du einfach eine Klinge oder ähnl. und kratzt den Leim weg. Außerdem ist Metall wesentlich verzugsarmer. Hab mal einen selbergebauten mit hydr. Wagenhebern gesehen. Weiß leider nicht mehr wo.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.305
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Idee gibt es auch bereitzs sehr durchdacht von der Fa. Hess. Seit einigen Jahren durch die Fa Schafberger und Sprödhuber übernommen. Infos unter
Schafberger + Sprödhuber GmbH da nennt sich diese Art von Pressen Multipress
vereinzelt gibt es die Teile auch bei Gebrauchtmaschinenhändlern oder Firmenauflösungen.
Ein andere Hersteller von Verleimständern wäre die Fa Barth Barth-Maschinenbau Holzbearbeitungsmaschinen z.B. Rahmenpressen, Multifunktionspressen und Korpuspressen,Verleimständer, Maschinenbearbeitung von Holz für Holzbearbeitung.
 
Oben Unten