Verzinkten Stahl lackieren? Hamerite

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.697
Ort
Kiel
Moin Metaller und Maler,

SWIMBO hat Fahrradbügel gekauft, die verzinkt sind und leider etwas sehr rau. Ich würde die Pocken gern wegschleifen und dann die Bügel mit Hamerite lackieren. Muss ich die Bügel da, wo ich den Zink nicht angreife, vorher irgendwie behandeln?

Liebe Grüße
Pedder

Zusatzfrage, kann man die Farben und dann glänzend und Matt mischen?

Ok, google war schneller: https://www.hammerite.de/files/2016/01/Metall-Schutzlack-Hammerschlag-Dezember-2015.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.219
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

Normalerweise werden Feuerverzinkte Teile "sweep" gestrahlt vor dem lackieren um die Oberfläche leicht anzurauen. Ansonsten hält der Lack nicht ordentlich. Schleifvlies oder Stahlwolle sollte auch gehen um die Oberfläche aufzurauen.

Wenn Du im selben Farbsystem bleibst kannst mischen, auch glänzend und matt.
Gruß SAW
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
spannende Infos! Ich habe gerade so ein kleines T-förmiges „Treppengeländer“ mit mir unbekannter und teilweise abgegrabbelter Oberfläche lackiert (outdoor). Dazu habe ich alles mit P220 angeschliffen und dann zweimal Alkydharzfarbe dünn lackiert. Bin sehr gespannt, was daraus wird - übrigens nicht direkt bewittert.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.930
Ort
Leipzig
Hallo yoghurt, auch hier zu viel Aufwand. Der Pulverbeschichter strahlt die Oberfläche und beschichtet und du bist da sorgenfrei. Einfach mal im Netz suchen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Pulverbeschichtet ist nur bei größeren Mengen günstig. Es sei denn man kennt jmd der jmd kennt und der hängt das dann mit n den Rahmen.

Das sind sehr teure Anlagen, die haben meist nicht so viel Bock für die Kaffekasse was zu machen.

Qualitativ natürlich top. Ich habe öfter diese Kufen für Tische. Ab 8 Paar wird es interessant.

Logistik muss man halt auch berücksichtigen.

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.697
Ort
Kiel
Ich habe gestern eine Pulverbeschichter angefragt, der will 89 € inkl. strahlen und damit 14 € mehr, als die Bügel gekostet haben.
Die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Pulverbeschichtet ist halt schön robust (Kunz).
 

faroer

ww-birnbaum
Registriert
14. September 2015
Beiträge
202
Ort
Leipzig
SWIMBO. Musste ich erst googeln. Kannte ich nicht....
She who must be obeyed.
Passt.
Jürgen
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Zum Thema Feuerverzinkt: Früher zumindest gab es keine Farbe die darauf hielt, da hieß es nur das verzinkte Hoftor so zu montieren und etwa 8-10 Jahre im Wetter hängen zu lassen und darauf warten bis man es streichen konnte, dann hielt die Farbe - einigermaßen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.219
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

Früher zumindest gab es keine Farbe die darauf hielt

Falsch, liegt nicht an der Farbe, die Richtige Vorbehandlung macht's

Feuerverzinkte Teile "sweep" gestrahlt vor dem lackieren um die Oberfläche leicht anzurauen

"Feuerverzinkter Stahl ist mindestens durch Sweep-Strahlen vorzubereiten (siehe ISO 12944-5), falls nicht anderweitig festgelegt. Andere Kriterien sind ebenfalls wichtig, zum Beispiel das Vorhandensein von wasserlöslichen Salzen, Staub, Öl, Fett usw. Beim Sweep-Strahlen handelt es sich um ein sanftes Strahlverfahren mit abgesenkten Strahlparametern und der Verwendung von nichtmetallischen Strahlmitteln zum Reinigen und Anrauen der Zinkoberflache."

[Quelle:www.feuerverzinken.com]

Link zum gesamten Thema: https://www.feuerverzinken.com/wiss...g2-nassbeschichten-von-feuerverzinktem-stahl/

Gruß SAW
 

Mitglied 67188

Gäste
ich würde die Verzinkung und deren Rostschutzeigenschaften nicht aufgeben für einen
"schöneren" Farbanstrich. Mit Pocken meinst du evt. Schweißspritzer und welche Fahrradbügel meinst du denn,
die niedrigen in denen die Felge/Reifen eingeschoben werden oder die hohen, an denen man das ganze Rad anlehnen kann?
Ich gehe mal von letzteren aus, hier würde das anlehnen eine Lackschicht sehr strapazieren.
Wenn da hochwertige Räder angelehnt werden sollen, würde ich da eher nach einem Gummischutz/Rammschutz suchen.
(die gibt es ja auch für Rohre bei Betriebsausstattern/Industriebedarf)
Für etwaige Niet- od. Schraubverbindungen aus Edelstahl in den Bügel aus normalen Stahl, gibt es hervorragende Rostschützer/Trennmittel.

taugt meist nicht so viel...

Aus meiner Seglerzeit (den Edelstahlkram gab es nicht immer und die Materialeigenschaften sind auch nicht besonders)
konnte ich auf Verzinkungen nur Lack aufbringen wenn vorher gut gereinigt (entfettet) wurde, leicht angeschliffen, dann mit 2K Epoxy-
Grundierung und dann den Lack.
Da mir das zu aufwändig war, habe ich das dann auch irgendwann gelassen.

Die ganzen Wundermittelchen überdauern 1-2 Jahre und dann gehts immer schneller dahin.

Selbst die aufgebrachte Zinkfarbe mit 99,5% Zink- Aluminiumlamellen (sehr hochwertige "Farbe") hat Haftungsprobleme.
 

Mitglied 67188

Gäste
gut gereinigt (entfettet)
habe gerade mal gegoogelt... Ammoniak war das Mittelchen bei neuen Verzinkungen,
ansonsten warten, wie Andreas schon schrieb.

Edit:
langt aber ein paar Monate bis der Zink seinen Glanz verloren hat und dann nur noch
Bremsenreiniger vor 2K Grundierung und Lack.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wie ich oben schon schrieb, die Teile sind chromatiert, damit das Zink nicht so schnell verwittert. Auf der Chromat-Schicht hält kein Lack.
Also anschleifen oder strahlen (siehe SAW).
Falls das Zink schon verwittert ist, bilden sich Salze (daher wird Zink weiß/grau).
Diese Salze zerstören die Bindemittel im Lack, daher müssen sie vorher runter (ammonikalische Netzmittelwäsche), womit wir bei Wasser, Ammoniak und Spüli wären.
Ansonsten klappt das mit speziellen Haftgründen ganz zufriedenstellend.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo,

verzinkt zu lackieren ist nicht so einfach, man braucht den richtigen Primer, also eine Zwischenschicht die einerseits auf Zink hält und dem Lack genug Haftung verleiht.
Porsche hatte in den 70igern mit Verzinkungen begonnen, es gab in der Zeit einen 11er im Ort dem der Lack der Fahrertür großflächig fehlte, er aber nicht rostete:emoji_slight_smile:
Mitte der 80iger hat Audi den damiligen 100er vollverzinkt, dann ohne Probleme, 1986 folgte der 80iger Typ 89 von dem man heute noch rostfreie Fahrzeuge hin und wieder sieht.
Mein Vater hatte mal versucht einen verzinkten Heinemann Anhänger zu lackieren, trotz Primer blätterte nach und nach alles ab.
Seitdem, lass ich verzinkt, eben verzinkt und gut:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.930
Ort
Leipzig
Ich hatte vor 7 Jahren ein verzinktes Rankgitter pulverbeschichten lassen, weil mir derFarbton des Zink nicht gefiel.
Hält immer noch gut und am neuen Farbton sieht man keinen Unterschied zum neuen Teil.
 
Oben Unten