Verzogene Arbeitsplatte auf der Werk Bank --> Was nun?

MichBeck36

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Hallo liebe Community,

ich habe mir in der Garage eine kleine Werkbank (260cm x 80 cm) eingerichtet. Die Arbeitsplatte besteht aus einer 40 mm Massivholzplatte. Diese habe ich (leider nur von oben) behandelt. Nun hat sich die Platte gewölbt. Da ich bei diesem Thema absoluter Neuling bin, würde ich euer Wissen benötigen. Hier meine Fragen:
  • Bekomme ich die Wölbung in der Mitte wieder weg?
  • Wenn nicht, mach es Sinn die Platte durch 2x Multiplex (2 x 21mm in den o.g. Maßen) zu ersetzten. Und wie diese beiden Platten (bei der Größe) aufdoppeln? Mit Leim und Schrauben?

Wie erwähnt, bin ich absoluter Neuling, was das Thema angeht. Ich will auch keine Unsummen an Geld ausgeben (die Bauhaus Platte war schon teuer genug).

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mit besten Grüßen

Michael
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.384
Ort
Berlin
Hallo Michael
Aus welchem Holz ist denn die Platte, außerdem wäre ein Foto hilfreich.
Gruß Dirk
 

MichBeck36

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Hallo Dikado,

Bilder kann ich nachreichen.

Es ist eine Buchen Platte aus dem Bauhaus ( Art. 22929756).

Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft.

Gruß Michael
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
793
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Michael,
Garage hört sich für mich nach wechselnder Luftfeuchte an. Buche arbeitet ordentlich. Ist also nicht sonderlich "fehlertolerant".
Wenn sich das Ding wölbt, deuted das darauf hin, dass du die Platte am arbeiten hinderst. Also in Querrichtung mit Langlöchern arbeiten.
Bin gespannt auf die Fotos.

Gruß
Gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.014
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich möchte derzeit nicht in einer Garage arbeiten, also ist es derzeit fast uninteressant wie die Platte aussieht. Würde warten bis zum Frühjahr bzw wenn es wieder wärmer wird. und dann die Gegenseite auch ölen. Und die Platte dann über Langlöcher mit dem Untergestell verschrauben.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.401
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Wenn die im gewölbten Zustand auch unten geölt wird, hast Du keine Chance mehr.
Zuerst mußt Du versuchen die Feuchtigkeitsunterschiede auszugleichen. Daher in welche Richtung gewölbt und welche Seite ist geölt ?
Hab das bei Buche auch hinter mir, da ging es ganz gut.
 

MichBeck36

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Hallo zusammen,

  • geölt (mit Leinöl) habe ich die Platte bis dato nur von oben, als diese noch gerade war.
  • Ich habe die Platte mit den Füßen verschraubt.
  • Die Platte wölbt sich in der Mitte nach oben.
  • Die Platte wölbt sich auch unterschiedlich. An der Stirnseite zur Wand fast gar nicht, an der Stirnseite zur Zugangstür sehr extrem
  • Aktuell versuche ich die Wölbung herauszubekommen, indem ich den Rest den ich noch von der Platte habe, obendrauf gelegt, diese dann beschwert, mit Zurrgurten und Schraubzwingen fixiert habe.
Bilder werde ich heute Abend machen und dann mal hochladen.

Ich möchte mich wirklich herzlich bei euch für ganzen Kommentare bedanken. Ich bin sehr positiv überrascht.

Grüße

Michael
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.626
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wenn die im gewölbten Zustand auch unten geölt wird, hast Du keine Chance mehr.

Das sehe ich nicht so. Öl sperrt ja das Aufnehmen und Abgeben von Feuchte nicht komplett ab, sondern gilt eher als diffusionsoffen. Ich würde die Platte von der anderen Seite auch ölen. Die Platte quillt ja offenbar auf der geölten Seite mehr. Entweder sorgt das Öl selbst für Ausdehung oder die derzeit trockene Luft entzieht der Platte unten schneller die Feuchte als oben. In beiden Fällen würde das Ölen der Unterseite wieder ein Gleichgewicht in die Platte bringen.
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
49
Ort
Würzburg
Wenn die im gewölbten Zustand auch unten geölt wird, hast Du keine Chance mehr.
Seh ich auch nicht so. Ich hab vor ein paar Jahren Buche Fensterbretter (ca. 50cm breit) einseitig lackiert und dann ein paar Tage vergessen.
Ergabnis war eine schöne Banane. Daraufhin die Unterseite auch lackiert und nach ein paar Tagen waren die fast wieder plan.
Waren aber nur 20mm Dick.

Bei den aktuellen Temperaturen in einer unbeheizten Garage zu ölen halte ich aber für Suboptimal!

Gruß
Markus
 

MichBeck36

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder die ich gestern gemacht habe.

Eventuell hilft das weiter.

Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 20220113_200827.jpg
    20220113_200827.jpg
    116 KB · Aufrufe: 143
  • 20220113_200846.jpg
    20220113_200846.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 144
  • 20220113_200937.jpg
    20220113_200937.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 140
  • 20220113_201741.jpg
    20220113_201741.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 139

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
362
Hi Michael,
du schreibst die Platte ist mit der Unterkonstruktion verschraubt. Ich interpretiere ohne Langlöcher / Möglichkeit zur Bewegung in der Breite. Das passt zu dem Bild. Die Platte ist konvex nach oben gewölbt. Würde die Oberseite wegen der Ölung weniger Feuchte annehmen, wäre sie oben konkav.
Wahrscheinliche Ursache: Die Platte vom Bauhaus ist auf ca. 8-10% Holzfeuchte getrocknet. In der Garage nimmt sie ca. 15- 18% an -> sie will breiter werden -> kann das nicht wegen der Verschraubung -> sie wölbt sich mittig nach oben.
Lösungsmöglichkeiten: erst mal die Verschraubung lösen. Platte mit Zwingen aber ohne Folie (muss überall Luft ran) gerade ziehen und 1 Woche liegen lassen. -> Zwingen lösen und schauen was sich ergeben hat.
Langfristig:
->Zumindest auf einer Seite, dann die Verschraubung mit Spiel in der Breite (in der Garage würde ich +-1cm geben) gestalten. Langlöcher + Unterlegscheiben und nicht zu fest anknallen.
-> Unterseite auch ölen, aber nicht bei Temperaturen unter 10°C, da härtet das Öl nie aus.

Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:

MichBeck36

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Zumindest auf einer Seite, dann die Verschraubung mit Spiel in der Breite (in der Garage würde ich +-1cm geben) gestalten. Langlöcher + Unterlegscheiben und nicht zu fest anknallen.


Hallo Tobias,

vielen Dank für die sehr ausführliche und auch für mich als Anfänger verständliche Ausführung. Ich werde das auch mal so versuchen.

Ich verstehe nur die Sache mit dem Langloch nicht. Ich hatte die Schrauben normal in das Holz gebohrt, aber wie soll ich das mit einem Langloch machen? Komplett durch die Platte und dann von oben gegenschrauben oder einfach breitere Löcher bohren.

Sorry für die blöde Frage, aber ich möchte es richtig machen.

Grüße

Michael
 

MichBeck36

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Hi,

ich habe das Gestell unter der Platte und dann nochmal 20mm Holzleiste zwischen der Arbeitsplatte und dem Gestell
 

Anhänge

  • Screenshot_20220114-161552_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20220114-161552_Amazon Shopping.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 32

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.626
Alter
51
Ort
Saarlouis
Dann hat der Kollege recht, mit einer Verschraubung quer zur Maserung hinderst Du die Unterseite am arbeiten (quellen/schwinden). Mach sie mal los und leg die Platte einfach lose auf. Dann könnte sie wieder gerade werden, auch ohne Panzersperren. :emoji_slight_smile:
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
362
Hi Michael,
jap - das ist das Problem :emoji_slight_smile: Die Löcher in dem Flachstahl und der 20mm Leiste müssen zu Langlöchern, oder zu größeren Löchern erweitert werden, so dass die Schrauben sich um ca +-5 bis +-10mm bewegen können. Massivholz ändert seine Dimension quer zur Faser mit der Holzfeuchte bei Klimawechseln erheblich (gerade Buche). In der Länge (längs zur Faser) eher wenig / vernachlässigbar. Deine Beine "sperren" dann diese Bewegung, mit den offensichtlichen Folgen.

Grüße
Tobias
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.106
Ort
Hopfgarten
Eine gewisse Leidensfähigkeit was Toleranz betrifft sollte man sich bei Bauhausmassivholzprodukten zulegen.
Das ist so wie bei einem Wirt, das Bier von der Flasche, die Wurst aus der Dose und das Brot kommt vom Bäcker, dann sollte nichts schiefgehen.
Beim Schnitzel kanns schon happern.
Mit anderen Worten, nimm eine Bootsbauplatte!
 

Lehrer007

ww-pappel
Registriert
20. November 2023
Beiträge
3
Ort
Bottrop
Hey Michael, was ist denn aus deiner Platte geworden? Hast du sie wieder schön plan bekommen? Oder ist sie längst verfeuert?
Hab' dasselbe Problem, allerdings habe ich meine Platte konsequenterweise auf keiner Seite behandelt. Bei mir ist es 'ne keilgezinkte Buchenplatte. Die grobe Schüsselung habe ich mittlerweile raus (Platte ausgebaut und mit Wasser nachbehandelt), Allerdings könnte man die Platte jetzt als wellig bezeichnen. Legt man eine Wasserwaage quer drüber, gibt es an manchen Stellen Lücken von 1mm. Hast du deine Platte noch mal hinbekommen? Bin sehr gespannt
Viele Grüße
Markus
 

Lehrer007

ww-pappel
Registriert
20. November 2023
Beiträge
3
Ort
Bottrop
Ach so, Langlöcher hatte ich natürlich auch keine... ‍♂️ Habe so Winkelprofile an der Wand, auf denen ich die Platte fest verschraubt hatte. Die Bohrungen werde ich jetzt wohl besser mal nachfeilen
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
884
Ort
Rheinhessen
So stabverleimte Platten haben halt auch den Nachteil dass die einzelnen Lamellen auch in der Höhe/Dicke unterschiedlich quellen/schwinden. Das führt dann auch zu einer gewissen Unebenheit.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.058
Ort
Kiel
Öl ist ja leider oft kein reines Öl (mehr), sondern eine wässerige Emulsion.
Die kann dann natürlich dazu führen, dass das Holz sich auf der geölten Seite ausdehnt.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
848
Ort
Brühl
Ansonsten der "Trick, den Möbelhäuser lieben": Längs mit der Tauchkreissäge schlitzen und mit mehreren Gratleisten gerade ziehen. Wenn das Gestell sowieso über die gesamte Tiefe geht, braucht die Arbeitsplatte ja keine größere Stabilität in der Richtung.
 
Oben Unten