Volumenstrom Bernardo DC 250 CF vs. Laguna BFlux 1

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
182
Ort
Berlin
Hello,

ich bin gerade im Auswahlprozess einer Absauganlage mit 100mm Anschluss und habe primär die oben genannten Maschinen im Auge. Deutlich aufgefallen ist mir dabei der starke Unterschied in der Luftleistung von Bernardo (1500m³/h) vs. dem Volumenstrom der Laguna (884 m³/h). Was mich dabei wundert, ist das beide Maschinen im Bereich von 1 PS unterwegs sind (zumindest deute ich die Angabe von 750w bei Laguna als Abgabeleistung da bei 240V 4,7A als Absicherung empfohlen werden und man entsprechend in einem ähnlichen Leistungsaufnahmebereich wie die Bernardo landet).

Sind wir hier beim Phänomen der übertriebenen Herstellerangaben, oder ist die Laguna in Bezug auf den Volumenstrom wirklich so viel schwächer wie die Bernardo? Irre ich mich bzgl. der Motorleistung, oder ist der bei der Laguna kleinere Filter derart stark Leistungseinschränkend?

Und die vielleicht wichtigere Frage: Reicht die Laguna BFlux 1 für die Absaugung eines 26er ADH absolut aus? Die geringere Bauhöhe und geringere Lautstärke ist für mich nämlich durchaus den Aufpreis wert. Wenn ich Einbußen in Bezug auf die Leistungsfähigkeit hinnehmen muss kann ich aber auch Platz für die etwas größere Bauhöhe schaffen.

Lieben Gruß,
Vik.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.503
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
die Laguna hat den Einlaß oben, was ich schonmal dämlich finde.
Außerdem gehört zu dem was an Luftmenge wirklich bewegt wird auch die Geometrie des Lüfterrades, wie genau paßt das Lüfterrad ins Gehäuse, wie ist die Luftführung im Gehäuse und welchen Luftwiderstand hat der Filter.
Der Filter der Laguna schaut klein aus.
Bei deinem Maschinenvergleich wäre ich eindeutig bei Bernado, auch wenn die Angabe noch etwas geschönt ist.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.503
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Preislich dazwischen liegt die Hans Schreiner FM300B. Die hat meines Wissens ordentlich Bums.
Je mehr Luft bewegt wird, desto lauter wird es im allgemeinen, weil die Strömungen und Verwirbelungen einfach Geräusche machen.
Viel Bums mit wenig laut hat noch keiner so richtig hinbekommen.
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
182
Ort
Berlin
Die ist leider zu hoch für die Ecke die ich für die Absauganlage vorgesehen habe und braucht eine Starkstromleitung. Letzteres wäre zwar mit einem Frequenzumrichter realisierbar aber dann gerät der Stromkreis mit den abzusaugenden Maschinen bei der Aufnahmeleistung auch an seine Grenzen.
Leider. Mehr Platz und mehr Belastbarkeit vom Stromkreis wäre schön - aber leider nicht im Rahmen des möglichen.
Ich brauche eine Absauganlage der 1PS Klasse und mit einer Bauhöhe unter 150cm.
Trotzdem danke für den Vorschlag.

Lieben Gruss,
Vik.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
868
Ort
Berlin
die Laguna hat den Einlaß oben, was ich schonmal dämlich finde
Hallo Thomas,

das habe ich auch zuerst gedacht - aber in der Beschreibung der Absaugung steht, dass es ohne weiters drehbar ist.

Selbst hatte ich auch schon mal eine DC250 CF … war in Ordnung und recht günstig.

Gruss Marco
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
868
Ort
Berlin
Hallo Thomas,

ich bin nun auf eine Felder AF16 umgestiegen, da ich eine grössere Leistung und einen größeren Anschlussdurchmesser für nun größere Stationärmaschinen benötigte.

Sonst hätte ich die DC 250 CF gern behalten … war auch recht geräuscharm … nur der kleine Sack und der frickelige Sackwechsel waren etwas mühselig … aber fürs Hobby auch völlig ausreichend.

Ich hatte die DC250 an einer SCM Kombimaschine mit 26 cm Hobelbreite und 100 mm Absauganschlüssen. Ging alles wunderbar,

Nun sind es 41 cm Hobelbreite und 120 mm Absauganschluss.

Gruss Marco
 
Oben Unten