von seidenmatt auf hochglanz

hermano

ww-pappel
Registriert
20. November 2005
Beiträge
2
hallo,

hab 2 art deco tische von einem schreiner lackieren lassen. wollte eigentlich hochglanz. mir wurde gesagt, dass seidenmatt glänzend besser sei - weniger einschlüsse, poren, etc. jetzt kommen die tische und sind überhaupt nicht glänzend - sondern matt. sieht neben hochglanz art deco möbeln ziemlich billig aus.
kann man diese "mattigkeit" irgendwie glänzend machen?

danke

hermano
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn du glänzend oder gar hochglänzend haben willst ist das eigentlich nicht so das Problem. Hochglanzoooberflächen sind deutlich aufwendiger als z.B. nur seidenglänzend. Es gibt viel eKollegen die sowas dann beim Autolackierer Lackieren lassen weil die dort die optimalere Lackierumgebung haben (staubfreier). Es gibt inzwischen einige Autolackierer die das ohne Probleme machen auch mit vom Schreinr gestelltem Lack oder den befreundeten Schreiner das in der Kabine selbst lackieren lassen.

Wenn du ausdrücklich seidenglänzend ( seidenmatt glänzend gibt es meines erachtens nicht) ist das für mich ein Fehler des Schreiners. Wenn ich nen Schrank in RAL 3000 (Feuerwehrrot) bestelle und bekomme RAL 3027 ( das ist himberrot) entspricht das auch nicht meinem Auftrag. Hast du ne Autragsbestätigung/ Rechnung was ist dort angegeben ?
Problematisch dürfte es werden wenn dort seidenmatt glänzend steht. Das eine "...matt" schließt das andere "glänzend" nämlich aus.
Suche evtl noch mal das Gespräch mit dem Schreiner.
Wenn ihr Anfangs über hochglänzend gesprochen habt und er geht im Glanzgrad gleich auf ein seidenmatt hat er deinen Wunsch schließlich nicht erfüllt.
Der Glanzgrad hängt in erster Linie von der letzten aufgetragen Lackschicht ab. Würde also vorschlagen die Fläche erneut gut anschleifen und ausschleifen ( im Gegenlicht sollte die Fläche einheitlich aussehen ohne Glanzstellen) und dann mit seidenglänzendem Lack oder falls du einen Autolackierer hast der dir das entsprechend Lackiert auch Hochglanz ablackieren. Sinnvoller weise sollte auf die entsprechende Glanzgradvariante des Herstellers mit den dein Schreiner das jetzt seidenmatt lackiert hat zurückgegriffen werden. Damit sind dann schon mal evtl. Verträglichkeitsprobleme bei unterschiedlichen Lacksystemen weitgehend ausgeschlossen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Hi zusammen!
Das Problem ist dass es keine genaue Fixierung der unterschiedlichen Glanzgrade gibt. Firma A bezeichnet sie als stumpfmatt-matt-seidenmatt-seidenglänzend-glänzend-hochglänzend. Firma B zb als- matt-mattglanz-seidenglanz-glanz-hochglanz. Firma C bezeichnet wieder vollkommen anders. Zb G10-G30-G50-G70-G90.
Es kann auch sein dass seidenglänzend der einen Firma mehr ins matte geht, seidenglänzend einer anderen Firma schon fast hochglanz hat. Hier hilft nur vorher ein Muster ansehen.
Auch ist der visuelle eindruck von Person zu Person verschieden. Eine Person sagt diese Oberfläche ist schön seidenglänzend, eine andere Person sagt bei der selben Oberfläche dass es ihr schon zu viel glänzt.
Bei den Farben haben wir ja zum Glück die RAL Normen.
Wie Carsten aber bereits erwähnt hat ist eine nachträgliche Änderung nicht allzu schwer. Man braucht nur noch eine Schicht mit Lack des entsprechenden Glanzgrades auftragen. Vorsichtshalber soll es ein Produkt der gleichen Lackfirma sein, da sich verschiedene Firmenprodukte unter umständen nicht vertragen.
Sprich nochmal mit dem Tischler. In einem Gespräch findet man meist eine Lösung zu aller zufriedenheit. Der beste Kompromiss ist sicher wenn du für die Kosten des neuen Materials aufkommst, und der Tischler seine Arbeitszeit beisteuert.

Hochglanzflächen im Art Deco wurden aber oft nicht nur durch den Auftrag eines entsprechenden Lackes erzeugt, sondern durch aufpolieren. Man kann aber einen matten Lack nicht auf Hochglanz aufpolieren.

gerhard
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Hochglanz Oberflaeche

Hallo hermano.


Welche Vereinbarung, war Grundlage des Auftrages glaenzend? hochglaenzend? Ich zeige meinen Kunden, verschiedene Oberflaechen, von “Eierschalenglanz”(stumpfmatt) bis “Spiegelglanz”(hochglaenzend handpoliert) und lege dies im Kostenvoranschlag fest.und der Kunde bestaetigt dies mit seiner Unterschrift. So vermeide ich jede Unklarheit. Es gab Faelle dass der Kunde spaeter seine Meinung aenderte und bereit war die Kosten fuer die Aenderung zu bezahlen.

In deinem Fall wuerde ich auf den Schreiner zugehen und so sachlich wie moeglich erklaeren dass du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Frage ihn welche Loesung er vorschlaegt und versuche dann dein Wunschergebnis zu erreichen. Ist nichts schriftliches festgelegt ist das Erreichen einer guetlichen Loesung das Beste.

Je nach verwendetem Oberflaechenmaterial sollte es moeglich einen mehr glaenzenden Auftrag aufzubringen.


Wuensche einen befriedigenden Ausgang.

Mfg

Ottmar

PS: Hoffentlich verwechselst du nicht glaenzend mit einer handpolierten Spiegelglaenzenden Flaeche. Fuer eine solche Flaeche verlange ich das 4 bis 6fache und Kunden mit diesen Wuenschen bezahlen dann auch dafuer.
 

hermano

ww-pappel
Registriert
20. November 2005
Beiträge
2
seidenmatt

hallo,

erst einmal danke für die antworten. wirklich ein tolles forum hier.

der schreiner hat eingesehen,
dass von seiden glänzend nicht die rede (sicht) sein kann und lackiert es jetzt noch einmal auf seiden glänzend.

mit handpoliert hab ich es natürlich nicht verwechselt, hab mal eine schreinerlehre absolviert und 2 jahre als restaurator mit dicker werdenden armen "geschellackt" :emoji_wink: - das war damals schon teuer.

schöne grüße aus münchen

hermano
 
Oben Unten