Vorrichtungen bauen

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
217
Ort
86420 Diedorf
Vorrichtungen/Schablonen bauen

Hallo Woodworker,
ich habe vor Bohr und Fräslehren/Schablonen zu bauen.
Welches Holz nehme ich dazu am besten? Was muß ich bei der Qualität beachten?
Mercy im Voraus
Gruß Peter
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
...Was meinst du mit Bohr und Fräslehren? Schablonen oder wie? Schablonen fürs fräsen mache ich meist aus 9mm Multiplex. Plexiglas soll auch gehen, hab ich aber noch nie benutzt - obwohl es interessant erscheint. Dürfte aber auch teurer sein und sich nur für dauerhafte Schablonen lohnen.

Gruß
Torsten
 

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
217
Ort
86420 Diedorf
Hallo Torsten,
ja ich meine Schablonen. Muss ich bei den Multiplex auf eine bestimmte Qualität achtenß
Mercy nochmal
Gruß◘peter
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Muss ich bei den Multiplex auf eine bestimmte Qualität achtenß

Ja, Platte sollte nicht verzogen, sondern gerade sein:emoji_grin:

Spaß beiseite!

Für Schablonen nehm ich meistens irgendwelche Multiplexreste, die irgendwo noch rumliegen (wenns geht aber keine Pappel-MPX, die sind
doch sehr weich und damit relativ ungenau).

Am liebsten sind mir aber immernoch Siebdruckplatten.

Auf der glatten Seite gleitet die Oberfräse am besten und leichtesten.

Leider hab ich kaum Siebdruckplatten hier.

Zur not gehen auch normale Spanplatten recht gut (falls nix anderes greifbar ist).
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Wichtig auch: Ruhig etwas Zeit investieren. Viele hunzen die Schablone hin und wundern sich dann das die Fräsergebnisse nicht gut sind. Aber ist ja klar: Jede Unebenheit in der Schablone überträgt sich nunmal.

Frässchablonen zum Kaufen gibts u.A. hier: Sautershop

Bohrschablone: mit würde da spontan nur System32 einfallen - braucht man sonst noch welche? Gibt es wiederkehrende Lochabstände? Für Dübellöcher benutze ich einen Wolfcraft Weiterdübler - günstig und funktioniert hervorragend.

Gruß
Torsten
 
Oben Unten