Vorsicht vor Klappbeschlägen (an Sofas)!!!

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.641
Ort
01561
Hallo
Hat jetzt nichts mit Arbeitsschutz an Holzbearbeitungsmaschinen zu tun.
Gelegentlich wird man ja als Tischler auch zum Möbel Auf- und Abbau gerufen.
Aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Gefährlichkeit von Klappbeschlägen an aufklappbaren Sofas hinweisen.
Gilt wahrscheinlich auch für andere Klappbeschläge, nur sind beim Sofa die Hebelverhältnisse noch größer.
Mein Vater konnte ein sehr gut erhaltenes Sofa aus einer Auflösung bekommen.
Gestern das alte Sofa in 4 Teile zerlegt und auf den Wertstoffhof gebracht.
L Förmig eine ausziehbare Liegefläche, das schmale Teil, zum nach oben klappen mit Stauraum.
Beim demontieren lagen die Sprungfedern vom Scherenbschlag schon lose im Bettkasten.
Ich hab mir nix weiter dabei gedacht.
Das alte Teil weggebracht, alles kein Hit.
Heute waren wir an der Abholstelle und haben das baugleiche Sofa wieder in 4 Teile zerlegt.
Wollten als erstes das Teil mit den Scheren dran wegbringen, aus Platzgründen hatte ich die Scheren eingeklappt.
Dieses mal waren die Federn aber noch drin und im eingeklapppten Zustand gespannt.
Erster Handgriff von meinem Vater an der Stelle, er lässt es fallen und stöhnt.
Sofort Blut, Ihn in die Küche gesetzt, ich bin Ershelfer und hab sofort gedacht, ein Pflaster hilft hier nicht.
112 gerufen, die kamen auch schnell, Notarzt sagte noch, das bekommen die wieder hin, Mittelfinger links, hinterm Nagelbett tiefer Cut.
Am Ringfinger hing die Kuppe noch am seidenen Faden. Naja Zack Uniklink DD Handchirurgie.
In der Zwischenzeit hatte ich meinen Bruder angerufen, die Lebensgefährtin vom Vater kam auch herzu.
Wir haben dann das Teil nochmal auf die Seite gelegt, die Schere zusammen geklappt.
Ich habe mit dem Zollstock nur kurz dran gestoßen, da ist das Teil in sekundenbruchteilen aufgeklappt.
Mein Vater hatte die Linke Hand dann irgendwo dort dazwischen.
Federn ausgehängt, das Gestänge zusammengeklebt.
Verladen, es hätte so einfach sein können.
Bei meinem Vater haben wir das Sofa mit einem Kumpel wieder aufgebaut.
Da rief seine Freundin an, das er zwei Tage drin bleiben muß, die Kuppe vom Ringfinger ist nicht zu retten.
Ich mach mir nun Vorwürfe, das ich die Gefahr nicht gesehen hab.
Wir schreiben in die Bedienungsanleitung vom Auto rein, das man den Inhalt der Batterie nicht trinken soll.
An eine offensichtliche Gefahrenstelle, schafft es leider kein Hinweis: "nur mit ausgehängter Feder Transportieren"
Das nimmt mich gerade ganz schön mit.
Wenn ich zum Krankenbesuch bei meinem Vater zuhause bin, mach ich nochmal ein Foto von der Gefahrenstelle.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
503
Ort
Freiberg
Oh man, gute Besserung. Wir hatten ja neulich auch so ein Ding demontiert... Das wir hatten wahrscheinlich nur Glück, dass ich die Dinger abgebaut hatte weil ich dachte, "kann man bestimmt nochmal gebrauchen". Ich wäre sonst auch nicht auf die Idee gekommen, da besonders drauf zu achten.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.542
Ort
Heidelberg
Au mann, gute Besserung!
Ein Foto wäre bestimmt gut, ich hab nämlich nur so halb kapiert wo die Gefahr lauert.
Da schließe ich mich an.

Horrorgeschichte - gute Besserung an deinen Vater. Üble Sache. Ich hoffe, der Schock nimmt auch bei dir bald ab und er kommt gut damit zurecht.

Bzgl. schlechtes Gewissen: Hättest du wirklich wissen können, dass dahinter so eine Gefahr lauert?
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.645
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Alles Gute für deinen Paps!

Das mit dem schlechten Gewissen kann ich nachvollziehen, zweifele aber daran, dass es da eine rationale Begründung für gibt. Ist halt doof gelaufen, das geht einem manchmal so im Leben!
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.948
Ort
HinternDiwan
Gute Besserung dem Herrn, vmtl ist er sogar noch ganz gut weggekommen....

Grob dürfte es sowas ungefähr sein?

https://duckduckgo.com/?q=bett+klap...images/I/61zHSEED1HS._AC_UL160_SR160,160_.jpg

Gemeint ist sicherlich so n Beschlag mit längerer (Spiral-) Feder, sind normal immer Zugfedern = und in dem Falle, also Möbelbereich, ist die durchaus männlich ausgefallen.
Ne Feder allgemein sollte immer die Warnlampen angehen lassen. Auch so ne Fahrwerksfeder im Auto ist nicht besonders gekennzeichnet; sorgt aber auch gleich mal für Zahnausfall bei unsachgemäßer Handhabung.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.641
Ort
01561
Guten Morgen,
Ja, so ein Teil, die Schenkel der Schere sind aber noch viel länger.
Als Jugendlicher hat ein Kumpel neben mir eine faltbare Dachboden Treppe von oben geschlossen.
Dabei hat er sich auch den Finger eingeklemmt aber keine Amputation.
Da hatte er es selber in der Hand und es kam nicht schlagartig. Seit dem habe ich Respekt vor solchen Dingern.
Ich hätte besser auf diese Seite gehen sollen. Ich hätte nicht am Gestänge angefasst.
Sind jetzt viele "hätte" dabei.
Mein Vater sagt, er macht mir keinen Vorwurf. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Die OP hat zwei Stunden gedauert.
Grüße
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.546
Ort
Coswig
...ich hab' jedes Mal schon ein ungutes Gefühl, wenn ich bei der Bodenklappentreppe die Federn nur sehe.
Gute Besserung Deinem Papa.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
439
...ich hab' jedes Mal schon ein ungutes Gefühl, wenn ich bei der Bodenklappentreppe die Federn nur sehe.
So ähnlich geht's mir mir Klappstühlen. Insbesondere eines bestimmten, tausendfach verkauften Typs aus Holz eines schwedischen Möbelhauses. In einem Klappstuhl lauert nämlich prinzipbedingt auch eine Schere. Vor 15 Jahren saß ich auf einem solchen und wollte noch etwas näher an den Tisch rücken und fasse beidseits unter die Sitzfläche und rutsche vor. In diesem Moment fällt hinten unter der Lehne ein Rundholz raus, welches der Sitzfläche im benutzten Zustand als Anschlag dient und in der Waagerechten hält. Aber nur, wenn sie nicht ab Werk zu kurz ist und nur wenige Millimeter in den Beinen steckt. Also bin ich mit meinem Körpergewicht abwärts gesaust und mein Mittelfinger war dabei noch in der Schere. Resultat: 1a Quetschung mit Splitterbruch, mehrfach verkrüppelt nachwachsender Fingernagel, bis heute unschön. Das waren damals monatelang üble Schmerzen, die ersten Nächte habe ich durchgemacht...

Also auch von mir alles Gute an deinen Vater und danke für die Warnung.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
503
Ort
Freiberg
Boah, da schüttelts mich...

Da hab ich ja mit meinem Griff ins Fleischwolf Sieb mit den Scharfen Messern im Alter von 11 ja richtig Glück gehabt.
 
Oben Unten