Wachsmischungen
Hallo Volker,
Karnaubawachs laesst sich in erwaermten Testbenzin=Terpentinersatz loesen. Dadurch wird das Wachs streichf
ig, je groesser der Testbenzinanteil desto weicher die Wachssalbe.
Nach dem Auftragen der Wachsmischung, verfliegt das Loesungsmittel und das Wachs erreicht die gleiche Haerte welche es vor dem Loesen hatte.
Bei reinem Karnaubawachs haette ich Bedenken wegen der Glaette/Rutschgefahr.
Klick mal auf folgenden Link
https://www.woodworker.de/forum/wachs-loesen-t3598.html klick auf den Reiter suchen in der grauen Kopfleiste und gebe da Wachsmischung ein da findest du einiges.
Bohnerwachs wurde frueher von Seifensiedern und Drogisten oertlich selbst hergestellt.
Eine Mischung aus Parafin mit 10 % Karnaubawachs (oder mehr musst du selbst ausprobieren Vorsicht!!) wird im Wasserbad erhitzt, wenn fluessig von der Heizquelle genommen und der Terpentinersatz (ca 1/3 der Wachsmischung) eingeruehrt. Das Ruehren ist fortzufahren, bis die Mischung fast erkaltet ist.
Fuer die haerteste Mischung ist folgendes angegeben: 50 gr Kolophonium und 150gr Parafin werden im Wasserbad geschmolzen in diese fluessige Mischung wird nun 350 gr Terpentinersatz eingeruehrt und weitergeruhrt bis zum Erkalten. Hoeherer Testbenzinanteil macht die Mischung weicher, doch verlaengert sich die Trockenzeit dadurch.
Da das Kolophonium nicht so leicht schmilzt, fuege ich dem Wasser eine Tasse Salz zu, dadurch erhoeht sich die Wassertemperatur/Siedepunkt. Oder ich verwende Oel z. B. Autooel zum Erhitzen.
Wichtig die oben genannten Wachsmischungen sind Fussbodenwachs!
Um Verwechslungen zu vermeiden.
Als Gedankenanstoss.
mfg
Ottmar
Ob sich das Wachs mit einer maschine auftragen laesst, entzieht sich meinen Kenntnissen. Probieren geht ueber Studieren