Wagen aus Esche für Nudelmaschine

Acma150

ww-nussbaum
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
85
Ort
Püttlingen
Hallo zusammen,
möchte euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Wir haben uns dieses Jahr eine Nudelmaschine von Häussler gekauft.
Da das gute Teil über 20 kg wiegt und sie deshalb nicht jedes Mal auf die Küchen-Arbeitsplatte gehoben werden soll, muss ein Wagen her.
Esche habe ich noch und von dem guten Forbo-Möbellinoleum auch.

Für das Gestell habe ich Riegel von 40 x 40 mm gehobelt. Die Eckverbindungen habe ich als Schlitz und Zapfen ausgeführt. Hätte ich etwas exakter erstellen können. Somit musste der PU-Kleber ran.

Ganz oben kommt eine Schublade für die Matritzen rein, darunter eine für die Gitterhorde, in die die Nudeln aus der Maschine fallen. Darunter kommen noch weitere fünf Gitterhorden die auf Holzleisten laufen.

Die Abdeckplatte auf der die Maschine steht, werde ich mit grünem Forbo-Linoleum bekleben. Das sieht chic aus und ist strapazierfähig.

Hier mal die bisherigen Fotos.

Viele Grüße aus dem Saarland
 

Anhänge

  • PXL_20241223_171348890.jpg
    PXL_20241223_171348890.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 206
  • PXL_20241222_142022473.jpg
    PXL_20241222_142022473.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 198
  • PXL_20241215_112238045.jpg
    PXL_20241215_112238045.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 190
  • PXL_20241213_164500529.jpg
    PXL_20241213_164500529.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 198
  • PXL_20241222_141548078.jpg
    PXL_20241222_141548078.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 195
  • PXL_20241214_172557334.jpg
    PXL_20241214_172557334.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 193
  • PXL_20241222_161448958.jpg
    PXL_20241222_161448958.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 196
  • PXL_20241223_171447058.MP.jpg
    PXL_20241223_171447058.MP.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 199
  • PXL_20241222_154104660.jpg
    PXL_20241222_154104660.jpg
    204 KB · Aufrufe: 207

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.149
Ort
Oberpfalz, Bayern
Die Eckverbindungen habe ich als Schlitz und Zapfen ausgeführt. Hätte ich etwas exakter erstellen können. Somit musste der PU-Kleber ran.
Sehr schön, gefällt mir wirklich gut. Ich hab da eine Frage bzgl. der Verkeilung von Schlitz und Zapfen. Hast du keine Angst, dass sich beim Verkeilen dein Steher spaltet?
Ich hätte das Querholz waagerecht gedreht, dass beim Keilen die Fasern in Längsrichtung und nicht in Querrichtung beansprucht werden.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.165
Ein schönes Funktionsmöbel. Ein Erfahrungsbericht zur "Nudelproduktion" würde mich interessieren. Wie macht ihr das mit dem Trocknen bei solchen Mengen?
 

Acma150

ww-nussbaum
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
85
Ort
Püttlingen
Sehr schön, gefällt mir wirklich gut. Ich hab da eine Frage bzgl. der Verkeilung von Schlitz und Zapfen. Hast du keine Angst, dass sich beim Verkeilen dein Steher spaltet?
Ich hätte das Querholz waagerecht gedreht, dass beim Keilen die Fasern in Längsrichtung und nicht in Querrichtung beansprucht werden.
Genauso das ist an einer Ecke passiert, allerdings nur ganz leicht. Hält alles aber bei nächsten Mal achte ich drauf. Danke für den Tipp.
 

Acma150

ww-nussbaum
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
85
Ort
Püttlingen
Ein schönes Funktionsmöbel. Ein Erfahrungsbericht zur "Nudelproduktion" würde mich interessieren. Wie macht ihr das mit dem Trocknen bei solchen Mengen?
Ein kleiner Bericht kommt, wenn alles fertig ist.
Die Nudeln trocknen wir momentan in entsprechenden Horden. In einem kühlen Raum sind sie innerhalb 3 Tagen trocken und können verpackt werden.
 

Anhänge

  • PXL_20241224_124319395.jpg
    PXL_20241224_124319395.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 183

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.165
Danke für deine Antwort.
Lösen sich die Nudeln beim späteren Kochen wieder vom "Nest-Knubbel" zu einzelnen Nudeln?
Wir haben das auch mal so ähnlich versucht und da bappten die Nudeln beim Kochen immernoch stark aneinander. War zwar essbar, aber nicht optimal.
 

Acma150

ww-nussbaum
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
85
Ort
Püttlingen
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der Wagen jetzt fertig.
Die sichtbaren Auszüge verkleide ich noch mit Leisten und die kleinen Löcher werden noch mit Wachs verschlossen.
Esche ist einfach ein schönes Holz und die Kombi mit dem Forbo Desktop-Linoleum in Olive finde ich einfach chic.

Zur Funktion: In der oberen Schublade ist Platz für die vorhandenen Matritzen (und für die, die meine Frau noch möchte ).
In der Schublade darunter befindet sich die Gitterhorde, in der die Nudeln aus der Maschine fallen. Wenn die Horde voll ist, wird sie nach unten gestellt und durch eine leere ersetzt. Insgesamt passen auf die Horden 2 - 3 kg frische Nudeln. Auf den Horden trocknen sie 3 Tage. Dann können sie verpackt werden.
 

Anhänge

  • PXL_20241227_182726822.jpg
    PXL_20241227_182726822.jpg
    145 KB · Aufrufe: 182
  • PXL_20241227_182711061.jpg
    PXL_20241227_182711061.jpg
    185 KB · Aufrufe: 182
  • PXL_20241227_182714613.jpg
    PXL_20241227_182714613.jpg
    158 KB · Aufrufe: 182
  • PXL_20241227_183351465.jpg
    PXL_20241227_183351465.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 176
  • PXL_20241227_183454908.jpg
    PXL_20241227_183454908.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 168
  • PXL_20241227_182927803.jpg
    PXL_20241227_182927803.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 166
  • PXL_20241227_183403712.jpg
    PXL_20241227_183403712.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 157
  • PXL_20241227_183118160.jpg
    PXL_20241227_183118160.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 151
  • PXL_20241227_183317852.MP.jpg
    PXL_20241227_183317852.MP.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 151
  • PXL_20241227_182755505.jpg
    PXL_20241227_182755505.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 159
  • PXL_20241227_183111091.jpg
    PXL_20241227_183111091.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 156
  • PXL_20241227_182952932.jpg
    PXL_20241227_182952932.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 149
  • PXL_20241227_182736600.jpg
    PXL_20241227_182736600.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 151
  • PXL_20241227_182909276.jpg
    PXL_20241227_182909276.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 181

Acma150

ww-nussbaum
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
85
Ort
Püttlingen
Danke für deine Antwort.
Lösen sich die Nudeln beim späteren Kochen wieder vom "Nest-Knubbel" zu einzelnen Nudeln?
Wir haben das auch mal so ähnlich versucht und da bappten die Nudeln beim Kochen immernoch stark aneinander. War zwar essbar, aber nicht optimal.
Die Nester lösen sich im Wasser sofort wieder. Der Nudelteig ist sehr trocken und die Maschine arbeitetit sehr hohen Druck. Wir hatten vorher z.B. einen Nudel-Aufsatz für die Kitchen-Aid. Das klebten die Nudeln auch und es ging sehr langsam.
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
456
Ort
Freiberg
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der Wagen jetzt fertig.
Die sichtbaren Auszüge verkleide ich noch mit Leisten und die kleinen Löcher werden noch mit Wachs verschlossen.
Esche ist einfach ein schönes Holz und die Kombi mit dem Forbo Desktop-Linoleum in Olive finde ich einfach chic.

Zur Funktion: In der oberen Schublade ist Platz für die vorhandenen Matritzen (und für die, die meine Frau noch möchte ).
In der Schublade darunter befindet sich die Gitterhorde, in der die Nudeln aus der Maschine fallen. Wenn die Horde voll ist, wird sie nach unten gestellt und durch eine leere ersetzt. Insgesamt passen auf die Horden 2 - 3 kg frische Nudeln. Auf den Horden trocknen sie 3 Tage. Dann können sie verpackt werden.
Ich liebe alles daran! Sehr schöne Arbeit. Durchdachter Wagen und schick ist er auch :emoji_slight_smile:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.165
Der Wagen sieht sehr gut (und sehr praktisch) aus.

Wir hatten die Nudeln mit diesen klassischen Handmaschinen und Weizengrieß gemacht. Das ging auch sehr gut und ich würde sagen der Teig war auch recht trocken. Aber vielleicht tatsächlich noch zu nass fürs Trocknen oder feuchter als mit so einer Maschine.

DANKE jedenfalls für die Info.

Ist das die PN100?
 

Acma150

ww-nussbaum
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
85
Ort
Püttlingen
Der Wagen sieht sehr gut (und sehr praktisch) aus.

Wir hatten die Nudeln mit diesen klassischen Handmaschinen und Weizengrieß gemacht. Das ging auch sehr gut und ich würde sagen der Teig war auch recht trocken. Aber vielleicht tatsächlich noch zu nass fürs Trocknen oder feuchter als mit so einer Maschine.

DANKE jedenfalls für die Info.

Ist das die PN100?
Danke. Ja, ist die PN 100.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.015
Ort
Oldenburg
Schönes Projekt und man bekommt gleich wieder Lust auf selbstgemachte Pasta. Die Nudelmaschine kann schon was, dagegen sieht mein Aufsatz an der Küchenmaschine aus wie Spielzeug.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.056
Ort
Ebstorf
Danke für deine Antwort.
Lösen sich die Nudeln beim späteren Kochen wieder vom "Nest-Knubbel" zu einzelnen Nudeln?
Wir haben das auch mal so ähnlich versucht und da bappten die Nudeln beim Kochen immernoch stark aneinander. War zwar essbar, aber nicht optimal.

Hallo,

das liegt dann an der Nudelmaschine. Der Teig muss relativ trocken sein, damit die Nudeln nicht verkleben. Einfache Maschinen schaffen das dann nicht mehr. Habe selbst jahrelang u.A. Nudelmaschinen verkauft und natürlich auch damit gearbeitet. War immer interessant die Gesichter bei Vorführungen zu sehen, wenn man 3m lange Spaghetti machte, die, frisch aus der Maschine nicht abrissen und nicht verklebten.

Gruß

Ingo
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
247
Ort
Wismar
Ein wirklich schönes Möbel, das mit dem grünen Linoleum gefällt mir besonders, und sehr schöne Fotos.

Grüße
Matthias
 
Oben Unten