Wallnußholz - was ist es wert? Verarbeitung?

Disco0101

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2010
Beiträge
1
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe auf meinem Grundstück 2 große gesunde Wallnußbäume fällen müssen, da ein Neubau ansteht.

Deshalb habe ich nun 3 ca. 4m lange und 50cm starke Wallnußstämme liegen. Die sehen sehr ordentlich aus.

Nun meine Fragen:

Ich würde die Stämme gern zu einer Innentreppe verarbeiten lassen. Ist das sinnvoll? Wie sieht es mit der Trocknung aus? Müssen die Stämme erst trocken sein und dann geschnitten werden oder andersrum?

Wenn dies nicht möglich ist, würde ich die Stäme gern veräußern und mir eine Buchentreppe machen lassen. Was könnte man für die Stämme bekommen und vorallem wer könnte Interesse haben?

Viele Grüße
Stefan
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Klar kannst du daraus eine Treppe machen. Erst aufschneiden lassen, dann trocknen. Bei Lufttrocknung wirst du 5-10 Jahre warten müssen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.554
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
Nußbaum ist als Treppenholz schon geeignet. Schnellstens zum Säger damit, aufschneiden in Seitenbretter für die Setzstufen, Rest in 55er für Wangen und Trittstufen. Mit Stapelhölzern auf-
packen unter Dach aber luftig. Holzfeuchte messen, wenn 13-15% erreicht, aufschneiden nach-
trocken, bauen und dann über eine Treppe freuen aus eigenem Holz.
Gruß aus der Heide, der Lüneburger
Eckard
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Hallo Stefan,

ich würde das Holz in eine Sägerei bringen welche eine Vakuumtrockenkammer hat.

Vorteile beim Vakuumtrocknen:
- wenig bis keine Trocknunsgsrisse
- nach meinen Erfahrungen weniger verzogene Bretter
- man muss nicht Jahre warten
- garantierte Holzfeuchte <10%

Es gibt nur einen Nachteil, es kostet etwas.

Wieviel es kostet weiss ich leider nicht. Nach einigen schlechten Erfahrungen mit Naturgetrocknetem Holz kaufe ich nur noch bei einer Sägerei welche Vakuumtrocknet. Der Kubikmeterpreis bei "Fremdtrocknung" ist unabhängig von der Trocknungsart.

Beim Naturtrocknen wartest Du mehrere Jahre und stellst dann eventuell fest, dass das Holz doch nur zum Heizen verwendet werden kann.

Herzliche Grüsse
Wale
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe auf meinem Grundstück 2 große gesunde Wallnußbäume fällen müssen, da ein Neubau ansteht.


Das Zeugt heisst "Walnuss", nicht WALLNUSS...

Ob das Material für eine Treppe ausreichend ist sieht man oft erst nach dem Auftrennen. Falls nicht kann man immer noch andere Dinge damit anstellen.
 
Oben Unten