Was ist das - Lalo für HC 260

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.934
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich habe eine HC 260 von E-B und die dazugehörige Langlochbohreinrichtung.
Alles gebraucht gekauft, die Lalo war auch nicht vollständig.

Diese hat an der Unterseite die abgebildete Aussparung - das sieht aus, als könnte man da einen Absaugschlauch befestigen. Allerdings ist mir nicht klar, wie.

Natürlich lässt sich dieses Problem (wie eigentlich jedes technische Problem) mit reichlich Klebeband lösen - aber so kann es ja eigentlich nicht gedacht sein.

Kann mir jemand erklären, welches Teil da fehlt, oder wozu das gut ist?



HC_260.jpg
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ich würde sagen das ist eine Halterung für den Absaugtrichter. Ist an meinem Lalo auch dran, kann mich jetzt aber nicht genau an die Konstruktion erinnern.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Hallo,

hast du die restliche Absaugung?
Also 2 grüne, große Plastikteile? Eines sehr schmal und breit, eines sehr ausladend mit großem Abstaugstutzenloch.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.934
Ort
Mittelfranken
Nein, habe ich nicht. Hast Du ein Foto davon?

Ich habe eigentlich nichts außer die Lalo selbst - die Niederhalter fehlten auch, da konnte ich aber etwas basteln.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
https://dr-marzocchi.projectweb.de/...chine-elektra-beckum-hc-260-m-k-jetzt-metabo/

Sind die zwei großen grünen Plastikteile.
Auf den Bildern ersichtlich ist der Aufbau für das Dickenhobeln (eine Teil wird in das Blech reingeschoben und eigentlich mit einfachen einschneidenden Blechschrauben dauerhaft montiert, hier nicht der Fall auf den Bildern, der zweite Teil wird nach dem Umklappen oben drauf gelegt). Für das Abrichten "Teil Zwei" auf den Dickentisch stellen, hochfahren und da ist dann oben eine Ausparung um die Haube an die Gewindestange vom Aufnahmetisch anzuheben.
Nachbau/Nachkauf sollte kein Problem sein, die Teile sind von Metabo usw. direkt beziehbar und von der Metabo HC benutzbar (in Schwarz dann).
Zu der Lalo kann ich nichts sagen, erst recht nicht zu der Absaugung dafür, weil ich die nicht habe.
Hättest du aber beide andere Teile der Absaugung hättest du mit etwas zusammenstecken evtl. von selber darauf kommen können, wie man das benutzt.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.934
Ort
Mittelfranken
Ich habe einen „Trichter“ für die „normale“ Absaugung beim Hobeln. Den benutze ich oben (beim Dickenhobeln) und unten (beim Abrichten). Ist aber schwarz statt grün. Das funktioniert.

Kann man das Teil vielleicht auch an die Lalo anbauen? Mir ist nur nicht klar, wie?
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Ist der "Trichter" das Teil in dem Bild (unter dem weißen Farbklecks fängt der oben benannte "Teil 1" an)?
Nur in Schwarz?
Dann dürfte der von der Metabo-Variante nachgekauft sein.
Normalerweise gehört dazu halt das was in dem folgendem Bild darunter/rechts zu sehen ist dazu, damit der Trichter fixiert ist und nicht gegen die Hobelwelle knallen kann (was wohl dem Vorbesitzer meiner Maschine mal passiert ist, bei ihm kam sogar schonmal der Parallelanschlag in die Welle...).
2016-05-27-19.49.27.jpg


Ich bin aber mal neugierig. Wie sieht die Lalo im angebauten Zustand aus?
Ich habe gelesen, dass der Tisch wohl am Dickentisch befestigt wird? Sind dafür die 4 Bohrungen? Ich dachte ursprünglich, die wären dazu da eine Dickentischverlängerung zu befestigen.
Ich rate mal und gehe davon aus, dass, wenn der Trichter im Bild verwendet wird, er wohl unter das Werkstück und dem Lalo-Tisch montiert wird. Dafür müsste auch diese kreisförmige Aussparung bei dem von dir abgebildeten Teil sein.
Im Zweifelsfalle würde ich bei Bedarf darüber nachdenken, ob ich das Bohrfutter irgendwie einzeln beziehen könnte, und dann würde ich mir den Tisch selber anbauen. Bestimmt günstiger als 200€(?) für den gebrauchten Originalsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.934
Ort
Mittelfranken
Bei mir sieht das Teil etwas anders aus, morgen kann ich mal ein Photo machen, ebenso von der kompletten Lalo.

Ja, die Lalo wird am Dickentisch angeschraubt, und mit diesem in der Höhe verstellt. Den Tisch selber bauen stelle ich mir kompliziert vor, er hat ja die Mechanik um ihn längs und quer zu bewegen, das baut man nicht einfach so mal schnell.

Zum Nutzen der Lalo gibt es ja einen eigenen Thread. Ich benutze sie nur, wenn ich >4 gleiche Löcher brauche, weniger sind schneller per Hand gestemmt als die Lalo angebaut und eingestellt ist.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Hey Doc, guck mal hier: https://portal.metabo-service.com/fileadmin/metabo_material/BA/1151600383_00_2105_Sx_Ax_de_en_es_it_nl_da_ Langlochbohrvorrichtung.pdf

Quelle:
https://portal.metabo-service.com/de-DE/ersatzteile/detail/0911003791 10/

Da ist auch eine Ersatzteilliste. Das wäre für weitere Fragen hilfreich, weil du dann nachher Sachen mit Nummern beziffern kannst und wir wissen Bescheid.

Das Bohrfutter gibt es wohl nicht als Ersatzteil, aber scheinbar ist es ein 1/2 Zoll - 20 UNF Futter. Gibt es in Zahnkranzausführung in schlagfest von Bosch für 17€. Dann ist man wohl auch nicht darauf beschränkt, dass man Bohrer mit 10mm Gewinde nehmen muss (wenn ich das richtig verstanden habe anhand der Forensuche).
 
Oben Unten