Wasserfeste Verkleidung

Elch

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2004
Beiträge
42
Ort
Ab jetzt Schwerte
Mahlzeit,

ich suche noch das richtige Plattenmaterial um auf einem Bierwagen den Tresen zu verkleiden.
Da die vorhandenen Platten nur mit KS beschichtete Spanplatte ist und der B.wagen mit dem Wasserschlauch gereinigt wird, quillen sie natürlich schon auf.
Ich dachte evtl. an Sandwichplatten wie sie auch als Füllungen in den Haustüren zu finden sind, aber die sind ziemlich teuer.
Gibt es nicht dünneres und vor allem wasserfestes Material, welches ich nutzen könnte?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Gruß Elch
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Servus;
es gibt schon bezahlbares Material welches wasserfest ist.

1. wasserfestes Sperrholz in verschiedenen Dicken

2. Siebdruckplatten in diversen Dicken

3. Fichte Leimholz


Das Sperrholz bekommst du bei fast jedem Holzhändler, welcher auch Schreiner beliefert. Muss aber wie eine Haustür lackiert bzw. lasiert werden.

Siebdruckplatten sehen zwar unbedingt nicht gerade toll aus (halt dunkelbraun) sind aber relativ wasserfest und brauchen nicht mehr (ausser die Kanten) behandelt zu werden. Gibts praktisch in fast jedem Baumarkt an der Zuschnitt-Theke.

Das Fichte Leimholz (Platten) ist meistens 18 mm stark und nur bedingt wasserfest verleimt. Das Problem ist aber, da es Massivholz ist, die Holzfeuchtigkeit. Die liegt bei solchen Platten meist so bei 9-10 %. Da die Verkleidung aber häufiger abgespritz wird, muss man die Feuchte wie bei Holz für den Aussenbereich wählen, also 12-15 % . Nass machen geht bei den Platten nicht, da sie wie gesagt meistens nicht wasserfest verleimt sind. Zudem werden diese dann krumm. Am besten fragst du mal bei einem Holzhändler in deiner Nähe nach, ob er Fichteleimholz für den Aussenbereich führt. Falls er welches hat muss es auch lackiert bzw. lasiert werden.
 

Elch

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2004
Beiträge
42
Ort
Ab jetzt Schwerte
Original geschrieben von Eurippon
Servus;
es gibt schon bezahlbares Material welches wasserfest ist.

1. wasserfestes Sperrholz in verschiedenen Dicken

2. Siebdruckplatten in diversen Dicken

3. Fichte Leimholz


Das Sperrholz bekommst du bei fast jedem Holzhändler, welcher auch Schreiner beliefert. Muss aber wie eine Haustür lackiert bzw. lasiert werden.

Siebdruckplatten sehen zwar unbedingt nicht gerade toll aus (halt dunkelbraun) sind aber relativ wasserfest und brauchen nicht mehr (ausser die Kanten) behandelt zu werden. Gibts praktisch in fast jedem Baumarkt an der Zuschnitt-Theke.

Das Fichte Leimholz (Platten) ist meistens 18 mm stark und nur bedingt wasserfest verleimt. Das Problem ist aber, da es Massivholz ist, die Holzfeuchtigkeit. Die liegt bei solchen Platten meist so bei 9-10 %. Da die Verkleidung aber häufiger abgespritz wird, muss man die Feuchte wie bei Holz für den Aussenbereich wählen, also 12-15 % . Nass machen geht bei den Platten nicht, da sie wie gesagt meistens nicht wasserfest verleimt sind. Zudem werden diese dann krumm. Am besten fragst du mal bei einem Holzhändler in deiner Nähe nach, ob er Fichteleimholz für den Aussenbereich führt. Falls er welches hat muss es auch lackiert bzw. lasiert werden.

Mahlzeit Eurippon,
Ich hätte wohl mehr Info´s geben sollen. :emoji_grin:
Also Massivholz scheidet schon mal aus, weil
1. wenn die Angestellten mit dem Wasserschlauch oder sogar mit dem Dampfstrahler da ran gehen, kannst Du dir ja vorstellen wie die Verkleidung nach einer Saison aussieht.
2. wenn neue Fässer angeschlossen werden bekommt die Verkleidung wohl auch die eine oder andere Macke ab.
3. Ich würde gerne bei der Stärke der Verkleidung nicht über 12mm kommen.
4. Die Verkleidung soll weiß sein. (Damit in diesem Bereich die Oberfläche auch widerstandsfähig ist, ist der Lackieraufwand doch sehr hoch)

Am liebsten wären mir weiße KS- Platten.
-ausmesen
-zuschneiden
-anschrauben
-fertig


Gruß Elch
 
Oben Unten