Welche Anforderungen für Druck/Feuchtigkeitsausgleich bei Haustür?

MaKe_RK

ww-pappel
Registriert
25. März 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo,
Ich baue gerade an einer Haustür und frage mich welche Dimensionen und welche Anforderungen Druck und Feuchtigkeitsausgleichslöcher haben sollten?
Meines Wissens nach reichen 8mm große Löcher mit einem Abstand von ca. 70cm aus, bei meiner 1010mm breiten Tür.
Also im oberen und unteren Rahmenstück jeweils 2 Löcher, nach Außen gerichtet.
Ich hab einen Holzrahmen mit Holzwolle gefüllt und von beiden Seiten mit Birke Multiplex aufgeleimt. Innen mit Dampfsperre. Mittig wird ein schmalles Fenster eingesetzt.

Freue mich über eure Erfahrungen.
Lg
 

Anhänge

  • IMG_0472.jpeg
    IMG_0472.jpeg
    188,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0570.jpeg
    IMG_0570.jpeg
    210 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
762
Ort
Mittelfranken
Hallo MaKeRk,

kenne das mit einem kleinen Falz an den Längseiten der Rahmenteile, so 5/5 bis 5/8 mm.
Beim Zusammenbau des Rohlings hast Fu dann Deine Entlüftung, auch am Glas.

Wichtig ist, daß die Entlüftung nach außen entlüftet, also - von außen gesehen - vor der ersten Dichtung rauskommt.

Gruß, Andreas
 

MaKe_RK

ww-pappel
Registriert
25. März 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo MaKeRk,

kenne das mit einem kleinen Falz an den Längseiten der Rahmenteile, so 5/5 bis 5/8 mm.
Beim Zusammenbau des Rohlings hast Fu dann Deine Entlüftung, auch am Glas.

Wichtig ist, daß die Entlüftung nach außen entlüftet, also - von außen gesehen - vor der ersten Dichtung rauskommt.

Gruß, Andreas
Super, so hab ich mir das auch gedacht.
Hab bei meinem Glasausschnitt schon Löcher gebohrt.
Danke für die Bestätigung.

Hatte online irgendwo gelesen das die 10-20mm große Löcher dafür bohren und war etwas verwundert
 
Oben Unten