Welche Holzwinkel sind das?

Haszer

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
8
Ort
Mayen
Hallo,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich mit Google keine Antwort finde.
Im Frühjahr wollen wir uns ein kleines Hühnerhaus bauen und wir haben im Internet schon eine Vorlage gefunden.
Die 90 Grad Ecken sind mit einem Winkel befestigt den ich nirgendwo zu kaufen finde.
Oder erfüllen diese "normalen" Winkel den Zweck?
Es wäre schön hier eine Antwort zu bekommen.

Gruß
Haszer
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.436
Ort
Lüneburg

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.125
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Haszer,
bei der Auswahl der Winkel solltest du dir überlegen wie lange das Bauwerk halten soll, da es ja bewittert wird.
Es gibt diese Winkel in "rostfrei" Edelstahl, in feuerverzinkt, in Pulverbeschichtet und in verzinkt/chromatisiert. Da sind dann die Preise und die Lebensdauer recht unterschiedlich.

Es grüßt Johannes
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auch wenn das irgendwie nach technischer Lösung aussieht sind solche "Verbinder irgendwie eine Bastellösung. Die vermindern den konstruktiven Holzschutz dass Holz zwar feucht und durchaus auch nass werden darf ABER es muss auch rasch wieder abtrocknen. Und HINTER diesem Blech"panzer" kann sich die Feuchtigkeit wunderbar sammeln und ihr zerstörerisches Werk verrichten. Als alleinige Eckverbindung taugt die auch nicht da zu instabil.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.436
Ort
Lüneburg
Es geht nicht um die Stabilität der Latten, sondern die der Eckverbindungen.
Der verlinkte Beschlag sitzt innen im Winkel; ich würde den nicht benutzen, da er kaum Stabilität beiträgt. Die aussen aufsitzenden Flachverbinder helfen der Ecke besser, oder die vorher verlinkten Innenwinkel mit Stabilisierung.

Als Holzschutzmassnahme kannst Du die Flachverbinder innen anbringen. Dann fehlt zwar der Steampunk Effekt aussen, aber das Holz hält länger durch.

Alternativen: Schlitz und Zapfen als Holz-Eckverbindung. Kostet Zeit, spart Geld, vermeidet dauernasse Ecken.
 

Haszer

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
8
Ort
Mayen
Danke für eure Hilfe.
Ich werde mir die Winkelverbinder mit Sicke besorgen.

Gruß
Haszer
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Den wichtigsten tipp von @benben hast du überlesen... Ich weiß nicht, wieso Heimwerker immer an alles in jedes Winkel knallen wollen. Sieht scheiße aus, kostet mehr Zeit und Geld und hilft dem Bauwerk nicht unbedingt.
Es gibt ganz hervorragende schrauben, damit kannst du einfach alles stumpf zusammen spaxen. Geht schnell und sieht gut aus.

Und du solltest den Dachüberstand bedeutend größer machen, sonst gammeln dir die schwellen weg...
 

Haszer

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
8
Ort
Mayen
Winkel geben mir das Gefühl das es besser hält und im Winkel ist.
Und welche Schrauben wären bei den 34 mmx 54 mm Latten zu empfehlen? :emoji_thinking:
Ich habe immer Angst das das Holz reißt.
Deshalb Winkel und kurze Schraubern.

Das mit dem Dachüberstand habe ich mir auch schon überlegt.

Gruß
Haszer
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Winkel geben mir das Gefühl das es besser hält und im Winkel ist.
Und welche Schrauben wären bei den 34 mmx 54 mm Latten zu empfehlen? :emoji_thinking:
Ich habe immer Angst das das Holz reißt.
Deshalb Winkel und kurze Schraubern.

Das mit dem Dachüberstand habe ich mir auch schon überlegt.

Gruß
Haszer
Ja aber ich dachte du erkundigst dich hier um Antworten von Leuten zu kriegen, die es wissen, damit du nicht Gefühle haben musst :emoji_wink:

Spaß beiseite, mach wie du denkst, ist ja nur ein Hühnerstall aber stabiler wird es nicht unbedingt mit Winkeln
 

Haszer

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
8
Ort
Mayen
Ja dafür habe ich mich hier angemeldet.
Welche Schrauben würdet ihr denn bei den 54 mm empfehlen.
Sowas? Die wären dann 25 mm länger als die Latte.
Und reichen dann 3 stück pro Verbindung?
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.424
Alter
67
Ort
Koblenz
Für die Rahmen kannst Du auch etwas größer dimensionierte Lärche Unterkonstruktion in 40x70 nehmen, die gibt es beim Holz Burkhard in Lahnstein eher etwas günstiger als im Baumarkt. Für so etwas nehme ich immer Spax-Schrauben, da ich die sowieso in allen möglichen Größen habe, gibt es bei Franke und Riess, bzw. im Lockdown über deren Online-Shop www.toolz4you.de .
 

Haszer

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
8
Ort
Mayen
Hab gerade gesehen das ich versehentlich Koblenz als Wohnort eingetragen habe.
Mayen passt da besser. Sorry.
In Mayen gibt es aber auch Holzhändler.
Andernfalls gibts bei Obi-Mayen Terrassen-Unterkonstruktion Lärche 4,5 cm x 7 cm.
Danke für den Tipp.
Wie viel länger sollen Schrauben denn sein das es hält?
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.992
Ort
bei den Zwergen
Ich würde mindestens 200- 250 mm Dachüberstand machen.
Dann hast du auch keine Probleme bei Vogelgrippealarm, weil kein Wildvogelkot ins Gehege fallen kann.
 

Mitglied 59145

Gäste
Da dieses ganze Konstrukt ja eher aus Latten besteht, als irgendetwas mit Holzbau zu tun zu haben, würde ich das möglichst günstig halten.
Ist ja jetzt kein Bau für die Ewigkeit......

Gruss
Ben
 
Oben Unten