Welche Kantenschleifmaschine ?

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Hallo ,

Meine Kantenschleifmaschine ist etwas in die Jahre gekommen und nun bin ich auf der suche nach was neuem .

Mein Favorit wäre die holzkraft kso 150

Wichtig ist mir

Oszillation
Großer Auflagetisch
Gute Ersatzteil Versorgung nicht das alles in Fernost bestellt werden muss und mehrer Monate Lieferzeit hat
Budget wäre bis 2500€

Arbeitet evtl jemand mit der Maschine und hat erfahrung damit ?

Empfehlung anderer Hersteller?

Vorab vielen dank euch
 

Anhänge

  • 5362600_01_020910_mit_rollenbahn_1627_600x600.jpg
    5362600_01_020910_mit_rollenbahn_1627_600x600.jpg
    70 KB · Aufrufe: 39

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vergleiche einmal mit Weibert-Maschinen.

www.weibert-maschinen.de (weibert-maschinen.de)

Nach meinem letzten Kenntnisstand kommen die Holzkraft-Schleifmaschinen von Stomana/Bulgarien, analog dazu auch die bei Weibert.
Fa. Weibert hat einen tadellosen Ruf. Ich selbst habe auch dort meine Kantenschleife (die große Schwester der abgebildeten) gekauft und bin damit zufrieden.
Mit 2500 € (netto) wirst Du sicherlich fündig werden!
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
369
Ort
CH
Hallo

Ich habe die Kündig Uniq-S und muss sagen ist die beste Kantenschleifmaschine an der ich je gearbeitet habe.

Neu wirst du die für dein Budget bekommen, eventuell aber Occasion. Die gibts ja schon lange. Meine ist mitlerweile auch schon sicherlich 15 Jahre alt.


Gruss René
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
178
Ort
Österreich
Hallo ,

Meine Kantenschleifmaschine ist etwas in die Jahre gekommen und nun bin ich auf der suche nach was neuem .

Mein Favorit wäre die holzkraft kso 150

Wichtig ist mir

Oszillation
Großer Auflagetisch
Gute Ersatzteil Versorgung nicht das alles in Fernost bestellt werden muss und mehrer Monate Lieferzeit hat
Budget wäre bis 2500€

Arbeitet evtl jemand mit der Maschine und hat erfahrung damit ?

Empfehlung anderer Hersteller?

Vorab vielen dank euch
Langzauner oder Höfer. Meine Favoriten
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Da haben wir wieder das alte Problem, nämlich den Geldbeutel. :emoji_wink:

Für eine Kündig Uniq bekomme ich auf Neupreisbasis etwa 4-5 der verlinkten Maschine in Beitrag 1. Bei Langzauner wird das auch nicht viel anders aussehen.

Das genannte Budget: bis 2500 € (netto ?)
 

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Warum soll das mit profi fragt profi nicht stimmen ? Warum soll ich mir eine Maschine für xxx€€ kaufen die ich aber nur immer wieder ab und an benötige . Versteh ich persönlich nicht !
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
213
Ort
Oberbayern
Hallo,
ich habe die von dir favorisierte Baugleiche Stomana seit 2010 bei mir im Betrieb und bin absolut zufrieden. Leider hab ich die ausziebare Röllchenbahn nicht!
Ist durchdacht gebaut und hat Standartkugellager in den Laufrollen. Somit problemlos zu reparieren falls mal was kaputt gehen sollte. Der Graphitbelage ist ebenfalls austauschbar. Für den Preis eine klare Kaufempfehlung
Grüße Stefan
 

Hülse

ww-nussbaum
Registriert
25. Mai 2014
Beiträge
93
Winter KSM 3000S, ist eine Stomana, bekommste für 2500€ + Mwst inkl allem Zubehör. Ich hab sie selber nicht, aber ein Kollege ist sehr zufrieden damit. Bei uns wird sie demnächst auch Einzug in die werkstatt finden
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe auch die Stomana über Winter bestellt. Maschine ist ok. Den Händler empfinde ich nicht als korrekt. Beschreibung war falsch, 120er Absaugdurchmesser angegeben, die Maschine hat 140er DM. Blöd wenn die Teile schon vor der Maschine da waren. Dann ging halt das BlaBla los. Stutzen wollte er mir schicken von 120 auf 140. Geht natürlich nicht......
Dann ein paar Schleifbänder.
Fand ich daneben, alleine 150€Versandkosten für falsche Rohr Teile. Wenn er die noch erstattet, dann ok. Sonst kann er sie wieder abholen. Die Einstellräder sind auch inzwischen aus Plastik.
Alles kein Thema, bis du bezahlt hast......

Empfinde ich als nicht gut. Hatte eine Menge nerv wegen seiner nachlässigen Arbeit und muss dann noch mit ihm feilschen.

Inzwischen würde ich, alleine aus Trotz, die Bernardo kaufen oder Weibert. Ich finde sowas höchst nervig.

Gruss
Ben
 
Oben Unten