Hallo zusammen,
ich möchte mir einen kleinen Fundus an metrischen Schrauben und Mutter zulegen, um nicht jedesmal rumkramen zu müssen, vorhandene zu lange Schrauben zu kürzen oder extra schnell zum Baumarkt fahren zu müssen. Sodass in 90% der Fälle einfach das Passende da ist...
Nun ist die Auswahl ja unendlich groß und man könnte sich eine ganz Wand voll aller erdenklichen Größen zulegen. Den Platz habe ich nicht, daher möchte ich mit einer überschaubaren Variation an Größen, ergänzt um ein paar Muttern und Beilagscheiben, möglichst viele Anwendungsfälle abdecken.
Beim Gewinde denke ich an großteils m8, evtl. einige m10 und noch etwas kleineres wie m6. Bei der "optimalen" (d.h. am Universellsten) vorzuhaltenden Länge bin ich mir noch unsicher. Contorion erschlägt mich mit den vielen Auswahlmöglichkeiten auch etwas... Fertige Sets beinhalten ja meistens so viel Kram, den man dann gar nicht verwendet.
Daher meine Frage: was schätzt Ihr denn, ist die bei euch am meisten verwendete Länge?
Lg
Paul
ich möchte mir einen kleinen Fundus an metrischen Schrauben und Mutter zulegen, um nicht jedesmal rumkramen zu müssen, vorhandene zu lange Schrauben zu kürzen oder extra schnell zum Baumarkt fahren zu müssen. Sodass in 90% der Fälle einfach das Passende da ist...
Nun ist die Auswahl ja unendlich groß und man könnte sich eine ganz Wand voll aller erdenklichen Größen zulegen. Den Platz habe ich nicht, daher möchte ich mit einer überschaubaren Variation an Größen, ergänzt um ein paar Muttern und Beilagscheiben, möglichst viele Anwendungsfälle abdecken.
Beim Gewinde denke ich an großteils m8, evtl. einige m10 und noch etwas kleineres wie m6. Bei der "optimalen" (d.h. am Universellsten) vorzuhaltenden Länge bin ich mir noch unsicher. Contorion erschlägt mich mit den vielen Auswahlmöglichkeiten auch etwas... Fertige Sets beinhalten ja meistens so viel Kram, den man dann gar nicht verwendet.
Daher meine Frage: was schätzt Ihr denn, ist die bei euch am meisten verwendete Länge?
Lg
Paul