Welche Säge zur Demontage?

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
380
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Wir sind dabei unser Haus zu entkernen für die Sanierung/Dämmung. Wände und Böden sind draussen. Decke weitestgehend auch. Nun kommt aber so ein mühsamer Zwischenboden der komisch vernagelt ist und meine Arbeitsgeschwindigkeit sinkt gegen null. Es sind im Summe 60qm.

Auf dem Bild ist rechts die Reihe die ich schon komplett freigelegt habe. Hier sieht man direkt auf die äussere Schicht des Flachdachs in grün, wo dann der Bitumen drauf liegt.
Links ist noch der Zwischenboden drinn - blaue Bretter. Der liegt einfach auf seilich an den schmalen Dachbalken aufgenagelten roten dünnen Leisten auf, ohne Nägel. Dummerweise noch teilweise Querbretter mit den Dachbalken vernagelt orangene Nägel.

Überlege ob ich mir so ne ganz kleine akku Handkreissäge kaufen soll um die Bretter, die auf den seitlichen Balken aufliegen, zu entfernen. also einfach mittig durchzusägen. oder ist das Überkopf zu gefährlich? lieber ein anderes Werkzeug? Multimaster? Sägelsäge?

Stichsäge hätte ich noch, wüsste ich aber nicht wie einsetzen.

Mit Nagel/Brecheisen habe ich einfach ewig.

edit: ich habe im Text oben zur besseren Beschreibung die Elemente farblich markiert.
1745841842342.jpeg
danke sehr!
 

Anhänge

  • IMG_6086.jpeg
    IMG_6086.jpeg
    90,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.020
Ort
HinternDiwan
Beim Bau wär ich ja, trotz Gefahren, bei der Kettensäge.
Für das, was du da machen willst wär ne Säbelsäge (Reciprosäge) n eher schlechter Kompromiss...
 

Zuckermann

ww-ahorn
Registriert
5. Juni 2020
Beiträge
124
Ort
Atlantis
I geh davon aus das da oben drauf nix mehr ist und Bretter genagelt sind,
dann geht sowas ja mit Krampen,Beißer und Brecheisen/Nageleisen bei den paar Brettern ganz flott ... am Anfang etwas zach, aber dann ...
von oben arbeiten !
 

chris_11

ww-kiefer
Registriert
28. November 2023
Beiträge
49
Ort
Lüdinghausen
Akku Säbelsäge mit grobem Blatt. Das geht recht sicher und schnell. Kettensäge ist nicht ungefährlich beim Einstechen. Würde ich ungern überkopf machen. Du brauchst ja nur die queren Hölzer einmal am besten etwas schräg durchsägen. Dann mit dem Kuhfuß den ganzen Kram raus. Geht auch mit jeder Japansäge oder Fuchsschwanz wenn Du noch bei Kräften bist.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.694
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

der Anfang ist der Knackpunkt wenn der erste Nagel je Seite Weg ist, wird es einfacher. Dann kann man mit Nageleisen hebeln. klar kann man die Dachlatte mit Stichsäge oder... schwächen damit sie schneller bricht, aber ich sehe da auch fast immer einen größeren Ast an dem fast ne Sollbruchstelle entsteht wenn man gezielt mit Nageleisen und Gewalt einwirkt. Wenn man einen Multimaster hat OK wäre das auch eine Mgl. aber braucht seine Zeit und ist Sägeblatt mordend.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.654
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Beim Bau wär ich ja, trotz Gefahren, bei der Kettensäge.
Für das, was du da machen willst wär ne Säbelsäge (Reciprosäge) n eher schlechter Kompromiss...
Wenn du nicht weißt was im Holz an Nägel oder Schrauben sind kannst du dich auch mit der Kettensäge schwer tun.

Ich persönlich nehme bei sowas gerne eine Säbelsäge, die ist bei einem Nagel und Staub nicht gleich stumpf.

Ich würde aber alles versuchen um von oben zu arbeiten!

@tritom

Warum kannst du nicht von oben arbeiten?
 

chris_11

ww-kiefer
Registriert
28. November 2023
Beiträge
49
Ort
Lüdinghausen
Mach Dir passende Böcke damit Du auf breiten Gerüstbrettern in genau passender Höhe arbeiten kannst. Auf Leitern ist das beschwerlich und weit unsicherer, da Du viel Aufmerksamkeit für das Gleichgewicht von Dir und Leiter aufwenden mußt.
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
380
Ort
Schweiz
danke euch erst mal. ich habe noch farbliche Markierungen oben im Bild ergänzt und den beschreibenden Text klarer formuliert.

Es ist ein Flachdach, oben drauf ist noch Kies und die Aussenschicht bleibt erst mal bis er Dachdecker den Bitumen angeschaut hat und ggf. Bretter austauscht. noch nicht klar.
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
380
Ort
Schweiz
Also wenn ich euch richtig verstehe: Loch bohren und mit Stichsäge rein?

Säbelsäge besser als kleine Akkuhandkreissäge.

Kettensäge : ich lieber nicht.. :emoji_slight_smile:

Gibts noch was einfacheres nach obiger farblicher Ergänzung?
 

chris_11

ww-kiefer
Registriert
28. November 2023
Beiträge
49
Ort
Lüdinghausen
Mit einer Kettensäge bist Du Überkopf schnell ein Fall für den Gesichtschirurg. Da ist eine Säbelsäge deutlich sicherer zu handhaben. Zumal wir es nicht mit einem Profi zu tun haben, der täglich damit umgeht.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.654
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
danke euch erst mal. ich habe noch farbliche Markierungen oben im Bild ergänzt und den beschreibenden Text klarer formuliert.

Es ist ein Flachdach, oben drauf ist noch Kies und die Aussenschicht bleibt erst mal bis er Dachdecker den Bitumen angeschaut hat und ggf. Bretter austauscht. noch nicht klar.
Ok, also kannst du eh noch nichts entfernen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.185
Ort
Rems-Murr-Kreis
Stichsäge wird an der Decke wohl am besten funktionieren sofern T244D oder ähnlich grobe Zahnung.
Säbelsäge mit kurzem Blatt geht auch wäre ja schlecht wenn man an die Bretter stoßen würde wo das Bitumen drauf klebt.
 

sowas

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2024
Beiträge
97
Ort
Metzingen
Was soll das Sägen bringen die Latten die an die Sparren genagelt sind müssen trotzdem weg. Eher ein kürzeres Nageleisen und ein Hammer damit man das Nageleisen in die Fuge treiben kann.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.192
Ort
CH
Stemmeisen kann auch helfen, es liegt wohl an der Arbeitstechnik, schwierig ist es jedenfalls nicht und besonders anstrengend auch nicht.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.185
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Latte ist ja an den Balken genagelt und von oben ist mind. 1 Nagel von jedem Brett in der Latte.
Wenn man die Bretter mittig auseinander sägt dürfte man die Latte deutlich einfacher vom Balken weg bekommen da sich das Brett mit bewegt.
Ohne Trennschnitt muss man die Nägel der Bretter mit lose bekommen stell ich mir deutlich schwieriger vor.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

die Dachlatten bzw deren Vernagelung an die Balken zu entfernen wäre mein erstes Bestreben.
Ein gutes Nageleisen und an einem Ende beidseitig beginnen.
Die Schwerkraft hilft dann zunehmend im Fortschritt der Arbeit.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.935
Ort
Leipzig
Bin bei @Fichtenelch, habe beim Rückbau von Holzdecken in meinem Nebengebäude auch die Säbelsäge eingesetzt. Geht wunderbar. Beachte dass die die herauszusägenden Balken gut sicherst, sonst geht da schnell mal was schief.
 
Oben Unten