welchen Kantentrimmer könnt ihr empfehlen...?

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Habe jetzt mal 3 getestet:

Ostermann
Virutex "Doppeltrimmer"
China Amazon trimmer

das entspricht auch dem Qualitätsergebnis, das Chinading ist vom Ergebnis und Handling mist.

Der Ostermann müsste auch ein Virutex sein, wegen dem "V" Logo drauf...

Gibt es noch ein besseres Modell was ihr empfehlen könnt? (für ABS bis 1 mm)

1683452490861.png
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.004
Ort
Rems-Murr-Kreis
Kantenfräse z.b. OKF500 - zum Nacharbeiten der Fläche siehe #2 - zum glätten des Radius - und falls man es auf die Spitze treiben will noch dieses -
1mm ABS grob eben machen geht noch mit Seitenflanke vom Stemmeisen erzeugt aber manchmal weißbruch
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
358
Ort
CH
Wir machen das so:

1. Kantenfräse Festool MFK 700 mit 1 oder 2mm Radiusfäser und Kugellagerbremse.
2. Stemmeisen 40mm
3. Ziehklinge
4. Wenn nötig schleifschwamm fein.
5. Fertig


Wir benötigen das aber nurbei Formteilen. Gerade Kanten macht ja gleich der Kantenleimer.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Wer murkst denn im Profibereich allen Ernstes ne 1mm ABS Kante mit so n Handdingen runter?

hach so herrlich sinnlos und engstirnig mal wieder :emoji_slight_smile: (hamma so gelernt, mache ma nur dann wenn, ummm, Prost!?) -öffne deinen Horizont, deine Fantasie, und stempel doch nicht alle werten Kollegen die zwar als Profi unterwegs sind, aber halt eher Massivholz oder was weiß ich machen und eben keine KAM da stehen haben und trotzdem ab und an was mit ABS machen als Murkser ab.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Wir machen das so:

1. Kantenfräse Festool MFK 700 mit 1 oder 2mm Radiusfäser und Kugellagerbremse.
2. Stemmeisen 40mm
3. Ziehklinge
4. Wenn nötig schleifschwamm fein.
5. Fertig


Wir benötigen das aber nurbei Formteilen. Gerade Kanten macht ja gleich der Kantenleimer.

Yo die 700 habe ich da, zusätzlich noch Mafell Kantenfräse gerüstet für R1 und R2 , trotzdem war ich positiv überrascht das dieses V Teil von Ostermann eine Erleichterung ist:

weniger ABS Späne ( die wird nie voll abgesaugt)
gerade wenn du über Eck die angrenze Kante anfahren willst musst du den Überstand abnehmen vorher, da ist das V Teil einfacher und schneller als zur Fräse zu greifen und die Rundung macht es dann im Nachgang in einem durch...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.801
Ort
HinternDiwan
...wär gleich erledigt, wenn die Mods hier ned so 'herrlich sinnlos und engstirnig' ihren Zensurwahn fröhnen würden, sondern mal ihren 'Horizont öffnen würden und ihre Fantasie'....

Mann, Mann.
Achja, hab nen Adler aufm Deckel. Nicht politisch werden, gelle!
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hab ich jetzt gar nicht gesehen … war in deinem gelöschten post eine liebgemeinte produktempfehlung drin welche du auch mal getestet hast bei deinen Basteleien? … dds hat übrigens noch einen orangenen Kantenhobel von ostermann erwähnt hat den einer mal getestet ?
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.801
Ort
HinternDiwan
War weder ne 'liebgemeinte' Produktempfehlung, und leider auch keine 'getestete Bastelempfehlung'.

Sorry.... war 'nur' ne Anwenderempfehlung, die auf Fakten basiert. Das andere ist nicht mein Feld...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.125
Alter
58
Ort
Wadersloh
(hamma so gelernt, mache ma nur dann wenn, ummm, Prost!?) -öffne deinen Horizont, deine Fantasie, und stempel doch nicht alle werten Kollegen die zwar als Profi unterwegs sind, aber halt eher Massivholz oder was weiß ich machen und eben keine KAM da stehen haben und trotzdem ab und an was mit ABS machen als Murkser ab.
Ich denke @wasmachen meinte das schon anders. ABS-Kanten mit einem händischen Kantentrimmer beizuarbeiten ist ernsthaft Murks.

Der Grund ist einfach - du ziehst die Kante beim Trimmen leicht nach oben da sie flexibel ist, und nach dem Schnitt zieht sie sich zurück.
Heißt: Du bekommst eine Stufe zur Plattenkante. Das ist zum einen blöd weil du, wenn du neu ansetzen musst, ebenfalls einen Absatz bekommst, zum anderen ist das der Feuchtigkeitsbeständigkeit der Kantenverklebung sehr abträglich.

Je mehr die Kante übersteht und je dicker sie ist, umso größer sind die Schnittkräfte und der genannte Effekt. Diese Trimmer sind eher für sehr dünne Kanten bzw. Melaminkanten.

Am besten war und ist immer noch der gute alte Radzi. Kennst du vermutlich nicht, die älteren Profis aber:

https://www.worthpoint.com/worthopedia/vintage-german-tool-kantenhobel-radzi-443508960
 
Oben Unten