Peter_Freiburg
ww-kastanie
Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich
.
Habe einen alten Gartentisch und Stühle, arg verwittert. Aber da ich dran hänge, würde ich die abschleifen und bin auf der Suche nach einem geeignetem Öl.
Ich meine, es ist Teakholz, bin mir aber nicht 100% sicher... Auf jeden Fall seit Jahren nicht mehr gepflegt. Habe eine Ecke angeschliffen, Holz sieht darunter Top aus.
Meine Anforderung wäre, dass die Behandlung lange hält, also wenig "Nachpflege" bedarf. Idealerweise einfach einmal im Jahr drauf und gut ist. Mir fehlt einfach die Zeit, unterjährig mehrmals alles einzupinseln
. Ob das Holz wieder etwas vergraut, ist mir eher egal, wichtiger ist einfach ein Schutz vor den Elementen (Tisch steht in praller Sonne und eben auch im Regen).
Ich schwanke zwischen:
Einfacher Leinölfirnis und speziellem Gartenmöbel- oder Terrassenöl (was ja i.d.R. eine Mischung aus verschiedenen Ölen ist, richtig?).
Leinölfirnis ist deutlich günstiger, aber ist es wohl auch so lange schützend gegen die Elemente wie ein Terrassenöl? Beim Preis von Osmo und Konsorten Terrassenölen blutet mir das Herz, aber wenn es deutlich besser ist / länger schützt als Leinölfirnis, relativiert sich das ja wieder.
Last but not least... wäre Danish Oil eine Alternative zum Terrassenöl? Kostet aber auch eine Menge...
Und last but not least... macht eine abschließende Behandlung zumindest der Tischoberfläche mit einem Hartwachöl oder eben nur Wachs Sinn, um die "wasserfestigkeit" zu erhöhen, oder kann man sich das sparen?
Ich danke euch für Tipps! Der durch-zu-viele-infos-verwirrte Peter
Habe einen alten Gartentisch und Stühle, arg verwittert. Aber da ich dran hänge, würde ich die abschleifen und bin auf der Suche nach einem geeignetem Öl.
Ich meine, es ist Teakholz, bin mir aber nicht 100% sicher... Auf jeden Fall seit Jahren nicht mehr gepflegt. Habe eine Ecke angeschliffen, Holz sieht darunter Top aus.
Meine Anforderung wäre, dass die Behandlung lange hält, also wenig "Nachpflege" bedarf. Idealerweise einfach einmal im Jahr drauf und gut ist. Mir fehlt einfach die Zeit, unterjährig mehrmals alles einzupinseln
Ich schwanke zwischen:
Einfacher Leinölfirnis und speziellem Gartenmöbel- oder Terrassenöl (was ja i.d.R. eine Mischung aus verschiedenen Ölen ist, richtig?).
Leinölfirnis ist deutlich günstiger, aber ist es wohl auch so lange schützend gegen die Elemente wie ein Terrassenöl? Beim Preis von Osmo und Konsorten Terrassenölen blutet mir das Herz, aber wenn es deutlich besser ist / länger schützt als Leinölfirnis, relativiert sich das ja wieder.
Last but not least... wäre Danish Oil eine Alternative zum Terrassenöl? Kostet aber auch eine Menge...
Und last but not least... macht eine abschließende Behandlung zumindest der Tischoberfläche mit einem Hartwachöl oder eben nur Wachs Sinn, um die "wasserfestigkeit" zu erhöhen, oder kann man sich das sparen?
Ich danke euch für Tipps! Der durch-zu-viele-infos-verwirrte Peter